andrews ev3 vs 27

Harley-Davidson

moin, bin gestern hier aufs forum gestossen.

jetzt zu meinem problem:
habe eine 98'er fatboy mit dyna singelfire und s&s super e,
us vance & hince auspuff.

wollte mir eine andrews ev3 einbauen, lese hier aber leider nix drüber, bzw nur über die 27, 23 oder 13'er nocke.

zu welcher würdet ihr mir raten?

gruß
kai

19 Antworten

absolute Scheiße

Zitat:

Original geschrieben von softarsch69


Laut Aussage des Schraubers meines Vertrauens werden die alten Stößel einfach durchgeknipst...bin ja auch mal gespannt, wie das vor sich geht!

Bin jetzt gerade wieder am überlegen, ob ich das wirklich machen (lassen) soll, da angeblich bei den frühen 90er Baujahren Probleme durch die höhere Kraftentfaltung auftreten können (Gehäuse hält das wohl manchmal nicht aus, reisst wohl hin und wieder am Zylinderfuß).

Danke für den Tip mit dem Nadellager!

Gruß

S.

... da will dir wohl jemand ein neues Gehäuse andrehen , laß dich nicht verunsichern, wir haben mind. 20 EV 27 verbaut und kein Gehäuse ist undicht geworden bzw. gerissen, der umbau bietet für die Leistungssteigerung ein sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis und wirkt sich auf die Standfestigkeit des Motors nicht aus.

Gruß Kalle

www.red-hedgehog.de

@KalleM: Weiß ja auch nicht, angeblich nur bei den frühen 90er Baujahren. Habt ihr von denen auch welche erfolgreich bestückt?

Hi 69,

darüber brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen zu machen. Die EV27 ist eine simple bold-on Nockenwelle, die keine aussergewöhnliche Belastung darstellt. Nicht für den Ventiltrieb, und schon gar nicht für das Gehäuse. Nadellager sollte auf jeden Fall getauscht werden, da das Ersatzlager qualitativ deutlich besser ist (mehr Kontaktfläche durch größere Anzahl Wälzlagerkörper).

Das entfernen der Stößelstangen ohne das Top End zu öffnen, ist auch kein Drama: Jeweiliges Ventil entlasten, OEM Stößel mit Bolzenschneider durchtrennen und gut. Die neuen, einstellbaren Stößelstangen vom Typ "Timesaver" kann man dann zum Einbau so weit zusammendrehen, dass sie ohne Probleme eingesetzt werden können.

Passt schon.

Gruß, silent

EV 27

Zitat:

Original geschrieben von silent grey


Hi 69,

darüber brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen zu machen. Die EV27 ist eine simple bold-on Nockenwelle, die keine aussergewöhnliche Belastung darstellt. Nicht für den Ventiltrieb, und schon gar nicht für das Gehäuse. Nadellager sollte auf jeden Fall getauscht werden, da das Ersatzlager qualitativ deutlich besser ist (mehr Kontaktfläche durch größere Anzahl Wälzlagerkörper).

Das entfernen der Stößelstangen ohne das Top End zu öffnen, ist auch kein Drama: Jeweiliges Ventil entlasten, OEM Stößel mit Bolzenschneider durchtrennen und gut. Die neuen, einstellbaren Stößelstangen vom Typ "Timesaver" kann man dann zum Einbau so weit zusammendrehen, dass sie ohne Probleme eingesetzt werden können.

Passt schon.

Gruß, silent

@ silent, auch meine Erfahrung.

@ softarsch69, gerade bei den Baujahren bot sich im Zuge des N/W-lagertausch auch der Einbau der EV 27 an.

Ähnliche Themen

@ softarsch

ja wollte die felgen verkaufen, wollte auf speichen umrüsten.
habe die idee aber aus kostengeründen vertagt.
das umrüsten hätte ~ 2000€ verschlungen.
jetzt komme ich mit 850 davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen