1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Anderer Motor

Anderer Motor

BMW 3er E30

Moin aus dem hohen Norden
Brauchte mal hilfe
Ich besitze seit längeren einen BMW 320i e30 cabrio..Mein Problem ist der Motor.Es ist ein 325i verbaut den ich jetzt entlich mal eintragen müste.Der Motor ist von meinem Vorgänger eingebaut worden.Ich habe leider keine Unterlagen zum Überschreiben.Da es bei beiden Motoren um 6 Zyinder handelt,hat der Tüv nie Stress gemacht..Das einzige ,was mann noch mal wechseln sollte ist das Diff. Aber würde den Waqen gerne Versicherungstechnisch in Ordnung haben.
Kann mir jemand helfen??Wo bekomme ich Papiere für den Motor..Wir leben ja in Deutschland..Da muß alles nachgewiesen werden..
Freue mich auf Antworten
MFG
hasa

Motor
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi, Papiere hatte ich damals bei meinem Umbau auch nicht. Den Tüvprüfer hat nur interessiert, dass die Bremsanlage für die Mehrleistung ausreichend ist, was bei ABS auf jeden Fall und beim Cabrio auch immer der Fall ist (den normalen 320i gabs hinten auch mit Trommelbremsen). Hier hat ein Auszug aus dem ETK vom BMW Händler geholfen um nachzuweisen, dass die Komponenten bei beiden Fahrzeugen gleich sind.
Aber frag doch mal einen Tüver, was er braucht.
Grüße
Chris

- schreibe einfach die Motornummer auf und gehe damit zu einem Sachverständigenbüro, freie Prüfstelle.
- da fragst Du ob der Motor in dein Auto eingebaut werden kann und dementsprechend eingetragen wird.
Die Sachverständigen verfügen in der Regel über ein sehr großes Archiv oder zumndest haben Sie Zugriff.

Alternativ schickst Du eine E-Mail an BMW und lässt dir die Zulässigkeit bestätigen.

Habe ich mal bei Mercedes vor ca. 40 Jahren per Telefax so gemacht. Bei der Bauratabnahme ist dem Prüfer aufgefallen, dass die Motornummer nicht zum Modell passt....

Danke bisher für die Anregungen..

Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 4. April 2022 um 18:12:45 Uhr:


- schreibe einfach die Motornummer auf und gehe damit zu einem Sachverständigenbüro, freie Prüfstelle.
- da fragst Du ob der Motor in dein Auto eingebaut werden kann und dementsprechend eingetragen wird.
Die Sachverständigen verfügen in der Regel über ein sehr großes Archiv oder zumndest haben Sie Zugriff.

Alternativ schickst Du eine E-Mail an BMW und lässt dir die Zulässigkeit bestätigen.

Habe ich mal bei Mercedes vor ca. 40 Jahren per Telefax so gemacht. Bei der Bauratabnahme ist dem Prüfer aufgefallen, dass die Motornummer nicht zum Modell passt....

Zu BMW und Zulässigkeit bescheinigen, das kannst du abhaken, denn das macht die BMW Kundenbetreuung seit Jahren nicht mehr und Hilfe wirst du von den einzelnen „Fachabteilungen“ nicht bekommen.

Hier hilft nur Selbstrecherche, Daten, Fakten z. B. durch Altprospekte usw. sammeln. Eine echte Hilfe ist auch die Website e30.de

Idealerweise bespricht man vorher, was für die Eintragung benötigt wird. Bei dem klassischen M20-Tausch sehe ich da keine Probleme, denn den Motor gab es werksseitig im Cabriolet. Technisch entscheidend unterscheiden tut sich m. W. n. nichts, große Bremse, ABS, Fahrwerk sind beim 2 und 2,5 Liter identisch.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 5. April 2022 um 17:16:37 Uhr:



Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 4. April 2022 um 18:12:45 Uhr:


- schreibe einfach die Motornummer auf und gehe damit zu einem Sachverständigenbüro, freie Prüfstelle.
- da fragst Du ob der Motor in dein Auto eingebaut werden kann und dementsprechend eingetragen wird.
Die Sachverständigen verfügen in der Regel über ein sehr großes Archiv oder zumndest haben Sie Zugriff.

Alternativ schickst Du eine E-Mail an BMW und lässt dir die Zulässigkeit bestätigen.

Habe ich mal bei Mercedes vor ca. 40 Jahren per Telefax so gemacht. Bei der Bauratabnahme ist dem Prüfer aufgefallen, dass die Motornummer nicht zum Modell passt....

Zu BMW und Zulässigkeit bescheinigen, das kannst du abhaken, denn das macht die BMW Kundenbetreuung seit Jahren nicht mehr und Hilfe wirst du von den einzelnen „Fachabteilungen“ nicht bekommen.

Hier hilft nur Selbstrecherche, Daten, Fakten z. B. durch Altprospekte usw. sammeln. Eine echte Hilfe ist auch die Website e30.de

Idealerweise bespricht man vorher, was für die Eintragung benötigt wird. Bei dem klassischen M20-Tausch sehe ich da keine Probleme, denn den Motor gab es werksseitig im Cabriolet. Technisch entscheidend unterscheiden tut sich m. W. n. nichts, große Bremse, ABS, Fahrwerk sind beim 2 und 2,5 Liter identisch.

meines Wissens nach hat der 325er 51mm Federbeine, der 320er 45mm !
Ein Tüver mit Plan wird das wissen.

Zitat:

@frankman01 schrieb am 5. April 2022 um 17:48:22 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 5. April 2022 um 17:16:37 Uhr:


Zu BMW und Zulässigkeit bescheinigen, das kannst du abhaken, denn das macht die BMW Kundenbetreuung seit Jahren nicht mehr und Hilfe wirst du von den einzelnen „Fachabteilungen“ nicht bekommen.

Hier hilft nur Selbstrecherche, Daten, Fakten z. B. durch Altprospekte usw. sammeln. Eine echte Hilfe ist auch die Website e30.de

Idealerweise bespricht man vorher, was für die Eintragung benötigt wird. Bei dem klassischen M20-Tausch sehe ich da keine Probleme, denn den Motor gab es werksseitig im Cabriolet. Technisch entscheidend unterscheiden tut sich m. W. n. nichts, große Bremse, ABS, Fahrwerk sind beim 2 und 2,5 Liter identisch.

meines Wissens nach hat der 325er 51mm Federbeine, der 320er 45mm !
Ein Tüver mit Plan wird das wissen.

Fast richtig.

Die Limo hatte diesen 45-51mm Unterschied beim 320i, nicht aber das Cabrio. Auch ein 320i Cabrio hat immer das 51mm Federbein, völlig unabhängig auch vom Baujahr.

http://de.bmwfans.info/.../

Wenn der Umbau vernünftig durchgeführt ist, wovon ich ausgehe, wenn er bis jetzt keinem aufgefallen ist, so sollte die Eintragung kein großes Problem darstellen.
Mal ein paar Prüfer abklappern und fragen was die sehen wollen.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 5. April 2022 um 18:27:50 Uhr:



Zitat:

@frankman01 schrieb am 5. April 2022 um 17:48:22 Uhr:


meines Wissens nach hat der 325er 51mm Federbeine, der 320er 45mm !
Ein Tüver mit Plan wird das wissen.

Fast richtig.

Die Limo hatte diesen 45-51mm Unterschied beim 320i, nicht aber das Cabrio. Auch ein 320i Cabrio hat immer das 51mm Federbein, völlig unabhängig auch vom Baujahr.

http://de.bmwfans.info/.../

grüner Daumen !

Ich fahre mit meinem Baur ja nur die HartzIV Cabrio Variante, da gabs beides 😉

Danke für die Tipps..Ich werde beim Tüv mal vorsprechen..Aber jetzt muß er est mal durch den Tüv..Ohne Eintrag..

Hilfreich ist ein Datenblatt dieses M20B25... und nein, das bekommst du kaum noch von BMW. Nach dem ganzen Mißbrauch der letzten Zeit bekommt man da garnix mehr.

Du kannst das aber noch teilweise über deinen Händler machen, wenn da ein gewisses Vertrauen noch da ist und man im Bereich Premiumkunde spielen kann und darf.

Alternativ mit Anmeldung beim TÜV und ein weiteres Fahrzeug gleicher Wunschbestückung dabei haben. Manche Prüfer geben sich damit zufrieden... oder eben auch beim TÜV als Premiumkunde bekannt sein. Erleichtert vieles...

Das Schreiben ist von 2003... da war das sehr hilfreich.

Da könnte man fast sagen: das war noch die gute alte Zeit... 😉

Es wäre zumidest eine Vorlage. Und ja, da war das noch ganz simpel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen