Anderen Reifentyp eintragen lassen möglich?

Hallo,
Ich habe mir eine A-Klasse (W176) gekauft und die zugelassene Reifengröße ist u.a. 205/55/R16.
Von meinem letzten Fahrzeug (Beetle 5C) habe ich noch die Winterreifen mit der Reifengröße 215/60/R16, welche jedoch nicht auf der Liste der Reifen für die A-Klasse stehen.
Ist es möglich, die Reifen durch TÜV o.ä. Eintragen zu lassen?

Viele Grüße 🙂

30 Antworten

Zitat:

@ghm schrieb am 29. September 2016 um 18:36:38 Uhr:


Das lernt man aber schon in der 6. und deswegen dachte ich, ich bräuchte es nicht zu erwähnen, weil wir ja alle schon in der 8. sind. 🙂

Hast Du meinen Smiley übersehen ...? 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Warum macht Ihr eigentlich keine Vorschläage , welche Reifen ich nehmen könnte ?

@chaosmanager
Alles gut. Ich hab natürlich deinen smiley gesehen und du ja wahrscheinlich auch meinen. 😉

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 29. September 2016 um 19:16:13 Uhr:


Warum macht Ihr eigentlich keine Vorschläage , welche Reifen ich nehmen könnte ?

Weil wir
1. uns gerade auf den Seitenast der Diskussion um die richtige Berechnung der Abrollumfänge begeben haben (auch wenn wir das Thema alles andere als erschöpfend betrachtet haben) und
2. du mit diesem Handwerkszeug in der Lage bist selbst eine passende Reifengröße zu berechnen, die zum Abrollumfang deiner Originalbereifung passt und
3. andere freundliche user hier, dir links geschickt haben wo man diese Berechnungen auf einer internet-Seite durchführen lassen kann ohne Kenntnisse über 1. zu haben.

Es wurde dir also umfangreiche Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.
Ich schätze daran liegts 😉

ghm

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 29. September 2016 um 09:16:06 Uhr:


Hier möchte ich mich gleich drannhängen.
Habe die 19 Zoll Vielspeichen von AMG ( W204 ) gebraucht übernommen.
Fahre " nur" AMG Paket , sollen auf einem " echten AMG " montiert gewesen sein.
Es sind 255/30 -19 & 235/35-19 montiert.schon ziemlich dat Ganze..........
Frage :
Kann man auch einen höheren Niederquerschnitt montieren ? ( andere Reifengrösse ? )

Das wird aus meiner bescheidenen Sicht kaum gehen. Lediglich vorn müsstest Du auf 225/35 R 19 gehen (235/35 ist zu groß), hinten müsstest Du bei 255/30 R 19 bleiben. Mit einem anderen Querschnitt erhöht sich der Reifendurchmesser - dadurch würde das Auto höhergelegt und im Radhaus dürfte dafür auch kein Platz sein.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Es sind vorne 235/35 montiert , die auch z.Z gefahren werden.

Für hinten dachte ich 245/35 - 19 z.Z werden gefahren 255/30

hab echt keine Ahnung , mein Reifenhändler meinte nur ,wie montiert.

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 29. September 2016 um 19:36:33 Uhr:


Es sind vorne 235/35 montiert , die auch z.Z gefahren werden.

Für hinten dachte ich 245/35 - 19 z.Z werden gefahren 255/30

hab echt keine Ahnung , mein Reifenhändler meinte nur ,wie montiert.

Wie Du mittels Reifenrechner nachprüfen kannst, wäre der Abrollumfang hinten dann 2,9 % größer, das Fahrzeug wäre einen knappen cm höher gelegt. Eine TÜV-Abnahme wäre nur mit Tachoangleichung möglich, da wegen des größeren Abrollumfangs eine zu niedrige Geschwindigkeit angezeigt wird.

Gruß
Der Chaosmanager

Moin, Moin!
(...) und das ABS und/oder andere Regelungen könnten "falsch gehen".
G
HJü

Identische Maße bei größerem Querschnitt wären:
205/40x19 und 225/35 hinten. (Gibt´s die überhaupt?)
Damit hast Du zwar einen größeren Querschnitt,
aber immer noch nicht mehr Gummi auf den Flanken.
Du kannst dich drehen und wenden, es wird nicht klappen bei 19".

Moin, Moin!
Ohne das nachrechnen zu wollen, stimmt das wohl nicht. Ich würde hinten 235/35 nehmen.
G
HJü

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 29. September 2016 um 22:35:57 Uhr:


Identische Maße bei größerem Querschnitt wären:
205/40x19 und 225/35 hinten. (Gibt´s die überhaupt?)

Na ja, ein 205er auf einer 8" Felge und ein 225er auf einer 9" Felge sieht wohl ziemlich besch ... aus ... auch ein 235er hinten macht es nicht wirklich besser.

Abgesehen davon, dass man einen sehr großzügigen TÜV-Menschen benötigt, sollte der Reifen schon breiter als die Felge sein ...

Gruß
Der Chaosmanager

Und wenn vorne die 235/35 R19 gesetzt sind, bleibt für hinten nur 265/30 R19.
Sind aber auch 0,85% Abweichung. Das kann für Fahrdynamik-Regelsysteme zuviel sein. Dazu kann nur der Fahrzeughersteller etwas sagen.

Bleibt noch eine Lösung:
BMW und Mercedes lassen sich von den Reifenherstellern Reifen für Mischbereifungen "backen", die den gleichen Durchmesser haben. Vielleicht gibt es da was passendes.

235/ 40 - 19 vorne u. 255 / 35 - 19 möglich ?
oder die 19 Zoll runter............

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 1. Oktober 2016 um 19:51:39 Uhr:


235/ 40 - 19 vorne u. 255 / 35 - 19 möglich ?

Nein. Ich frage mich, weshalb Du alle seriösen Hinweise einfach ignorierst ...

Grüße
Der Chaosmanager

Möchte bisschen " weicher" durch die Lande fahren , und hab keine Lösung mit meinen "schönen " 19 Zoll"

Ursprung war 17 Zoll ,( benutze ich als WR ) dann auf guten Rat ,Tipp ,wie auch immer , 19 Zoll zugelegt ,sind mir nun zu hart.

So einfach is dess..........

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:50:02 Uhr:


Möchte bisschen " weicher" durch die Lande fahren , und hab keine Lösung mit meinen "schönen " 19 Zoll"

Ursprung war 17 Zoll ,( benutze ich als WR ) dann auf guten Rat ,Tipp ,wie auch immer , 19 Zoll zugelegt ,sind mir nun zu hart.

So einfach is dess..........

Ich verstehe Deine Beweggründe. Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass man Dir Hilfestellung anbietet wie z. B. www.reifenrechner.at, Du aber stattdessen immer nach neuen Kombinationen fragst, obwohl wir Dir die wenigen möglichen Kombinationen genannt haben.

Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen