Anderen Reifentyp eintragen lassen möglich?

Hallo,
Ich habe mir eine A-Klasse (W176) gekauft und die zugelassene Reifengröße ist u.a. 205/55/R16.
Von meinem letzten Fahrzeug (Beetle 5C) habe ich noch die Winterreifen mit der Reifengröße 215/60/R16, welche jedoch nicht auf der Liste der Reifen für die A-Klasse stehen.
Ist es möglich, die Reifen durch TÜV o.ä. Eintragen zu lassen?

Viele Grüße 🙂

30 Antworten

Nein, es ist nicht möglich die vorhandene Bereifung auf Deinem Fahrzeug einzusetzen.

Hier möchte ich mich gleich drannhängen.
Habe die 19 Zoll Vielspeichen von AMG ( W204 ) gebraucht übernommen.
Fahre " nur" AMG Paket , sollen auf einem " echten AMG " montiert gewesen sein.
Es sind 255/30 -19 & 235/35-19 montiert.schon ziemlich dat Ganze..........
Frage :
Kann man auch einen höheren Niederquerschnitt montieren ? ( andere Reifengrösse ? )

evt. ja, dann wird Reifenbreite kleiner, es muß der gleiche Abrollumfang da sein, dann evt. Tragfähigkeit beachten

Reifenbreite is mir nicht soooo wichtig , hast Idee ?

( hart ,hab ich vergessen ,in meiner Anfrage , ziemlich hart dat Ganze )

Ähnliche Themen

Ja, kann man ausrechnen, sollten auch Mercedesfahrer können.

Ach ,ein Spassvogel unterwegs...... Formel ?

http://www.reifenrechner.at/

Von der eingetragenen Reifengröße ausgehen.

Google und Suchfunktion sind eure Freunde 😉

Reifenrechner bemühen, ist die Taglast der Felge sowie der Reifen ausreichend etc... und das Rad passt auf die Radnarbe des neuen Kfz evtl. Auch mittel Adapter... Schon mal gut... Nun Freigängigkeit usw. vom TÜV mittels Einzelabnahme bestätigen lassen. Fertig...

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 29. September 2016 um 15:11:22 Uhr:


Ach ,ein Spassvogel unterwegs...... Formel ?

Kreisumfang = Durchmesser * Pi
Durchmesser = Felgendurchmesser + 2 * Reifenquerschnitt

(Kreisberechnungen sind m. W. Unterrichtsstoff in der 8. Klasse 😉 )

Gruß
Der Chaosmanager

Naja... die zweite Gleichung ist sage ich mal fast richtig.

Durchmesser = Felgendurchmesser + 2 * Reifenbreite * Querschnitt / 100

triffts wohl eher 😉

ghm

OK , Vorhanden is klar , aber der Wunsch ? weiss nur mehr Reifenhöhe .
9 J x 19 H2 ET 54 Hinten
8 J x 19 H2 ET 45 Vorne

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 29. September 2016 um 17:51:05 Uhr:



Zitat:

@nsa2008 schrieb am 29. September 2016 um 15:11:22 Uhr:


Ach ,ein Spassvogel unterwegs...... Formel ?

Kreisumfang = Durchmesser * Pi
Durchmesser = Felgendurchmesser + 2 * Reifenquerschnitt

(Kreisberechnungen sind m. W. Unterrichtsstoff in der 8. Klasse 😉 )

Gruß
Der Chaosmanager

Is lange her , zu lange ..............

Zitat:

@ghm schrieb am 29. September 2016 um 17:58:48 Uhr:


Naja... die zweite Gleichung ist sage ich mal fast richtig.

Durchmesser = Felgendurchmesser + 2 * Reifenbreite * Querschnitt / 100

triffts wohl eher 😉

ghm

In meiner Formel meinte ich natürlich den Reifenquerschnitt absolut und nicht als prozentuale Größe.
Wenn Du allerdings mit dem Reifenquerschnitt in % rechnest, dann gilt Deine Formel.
Und wenn Du so genau bist, dann solltest Du noch hinzufügen, dass man den Felgendurchmesser in metrisches Maß umrechnen sollte ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Der Querschnitt wird (wenn man über Reifen redet) eigentlich immer als Verhältnis zwischen Breite und Höhe aufgefasst. Wenn du Flankenhöhe geschrieben hättest, wäre ja alles gut gewesen.

Die Größen in den Gleichungen sind erst mal neutral was die verwendeten Einheiten angeht. Du kannst mm, cm, Zoll, Fuß oder Lichtjahre einsetzen - Hauptsache es sind Längeneinheiten.
Und wenn du dann feststellst, dass du gerade zoll + Millimeter addieren willst, dann musst du umrechnen. Das lernt man aber schon in der 6. und deswegen dachte ich, ich bräuchte es nicht zu erwähnen, weil wir ja alle schon in der 8. sind. 🙂

ghm

Deine Antwort
Ähnliche Themen