Anderen HT an Orginal-Weiche von ETON Kompo?

Hi Leute,
hab ja ein kleines Problem mit meinem ETON Kompo.
Einen der Hochtöner habe ich auf Garantie ersetzt bekommen, weil er kratzte.
Die Membran des neuen sieht aber glänzender aus, als die des alten...und ich meine auch, dass der alte etwas schriller spielt.

Lustigerweise habe ich den alten dann beim Einbau mit der Tür eingequetscht 🙁
Gitter eingedrückt, Membran eingedrückt 🙁
Das Gitter habe ich entfernt, die Membran kam dann wieder von alleine raus und er spielt auch...aber ist halt nackt und schon vorgeschädigt 🙁

Nunja, also bei ETON angefragt, was einer als Ersatzteil kostet...Antwort kam prompt...60€ 😰

Für 55 bekomme ich ja sogar ein paar Domis oder gebrauchte andere HTs.

Also die Frage:
- Kann ich einfach so andere HTs anschliessen ?
- Worauf achten ?
- Welche nehmen ?
- Oder doch lieber die orginalen als Ersatzteil kaufen ?

Impedanz ist klar, da muss ich nochmal mit dem Multimeter messen, ich finde nirgendwo ne Angabe...

Für sachdienliche Hinweise jeglicher Art bin ich sehr dankbar 😉

30 Antworten

Hab noch ein Foto in einer Auktion gefunden...ich denke das im Test sollte also aktuell sein.

http://i5.ebayimg.com/01/i/07/a8/dd/24_1.JPG

Dann danke schonmal für die Hilfe...werd mich mal nach einem Paar neuer HTs umschaun...vielleicht was günstiges bei eBay gebraucht, oder stummelchen hat mal wieder ein paar Domis 😁

....ich hätte hier noch 1 Paar DN 20 zu verkaufen :

http://www.exactaudio.de/html/v_compo/komponenten.php

danke, aber bei den 2,5kHz ist der wohl schnell tot 🙂

ich hab da was für dich!

http://www.motor-talk.de/t1138864/f101/s/thread.html

Ähnliche Themen

Auch dir danke, aber wenn mir 60 für einen zu viel sind, dann sinds 180 für zwei wohl auch 😉

naja hätte ja sein können das du dich verbessern möchtest!

schau dich doch mal nach den eton RS hts um.
der fortissimo verkauft die glaub einzeln (~80€ das paar?), ansonsten mal bei ebay schauen...
würde den ht zweig dann neu aufbauen bzw einfach verschiedene kondensatoren testen, bei meiner freundlin läuft das teil z.Z. mit einem 3,3µF kondi.
arg viel tiefer würde ich auch mit 6 db nicht gehen.
der alte ht zweig sollte dann aus der weiche raus - der neue zweig kommt an den input zusammen mit den kabeln vom amp....

mfg eis

@eiskalt:

Nach denen schau ich doch schon 😉
Warn letztens noch welche drin, aber wenn man die Möglichkeit hat, braucht man sie natürlich noch nicht 🙄

Aber warum Hochtonzweig neu aufbaun mit einem 6dB Filter, wenn die Weiche schon einen passenden 12dB Filter bei 2500Hz hat ?!?!?!
So früh ist es doch garnicht mehr 😉

die frage ist halt ob die aktuelle weiche gut zu dem neuen ht passt. mit verschiedenen kondis, könntest du den klang ggf etwas optimieren.
der rs hat glaub ne impedanz von 7 ohm, hatte das der vorherige auch ?

mfg eis

AFAIK hatte der alte 4 Ohm, ich muss gleich mal mit dem multimeter dran, dann kann ich die Impedanz der aktuellen HT ungefähr abschätzen.

Hallo Ruffy Ryder,

den HT den Du da hast ist eine 8 Ohm 25 mm Kalotte , mit Druckimprägnierter Membrane.

Wenn die membrane glänzend ist deutet das auf einen HANDBESCHICHTETET HT hin so wie er im RS 161 System eingesetzt ist. Diese HT´s unterscheiden sich in der Tat etwas.

Einfach einen vollkommen anderen HT an die weiche "BASTELN" würde ich nicht tuen, da alleine der Widerstand nichts über den Impedanzverlauf aussagt und dieser wichtig ist für das Terennverhalten der Weiche!

Also, Duhast mehrere Möglichkeiten ->

- 2ten HT bei Eton kaufen, rede nochmal mit Deinem Fachhändler bei dem Du das System gekauft hast wegen dem KURS!

- Austauschen der HT´s gegen 2 neue, hier kannst Du z.b. auch TOPAS SOPRANO´s nehmen oder die aus unserem Hause die K 26. Beide HT´s werden bei der LPG gefertigt wo auch die ETON´s herkommen und eine sehr ähnliche Impedanz, sie lassen sich problemlos an Deiner Weiche betreiben.

Dominic

@Diabolo-Dominic:

Danke für deine Antwort, aber das mit den 8 Ohm bringt mich jetzt doch zum Staunen 🙂
Ich hatte echt mit 4Ohm gerechnet.

Hat ETON da also den Herstellungsprozess geändert ?
Die Form ist absolut gleich, sowohl Gehäuse als auch Kalotte...die neue glänzt halt nur, die alte ist eher matt.
Oder haben die mir einfach im Austausch einen falschen HT geliefert?

Ist laut Rechnung jedenfalls ein CX260.

Auf jeden Fall werd ich mal eine Zeit lang Ausschau halten, ob sich da nicht was gutes gebrauchtes findet, ansonsten werd ich mir ein ganzes Paar im Austausch holen.
60€ für ein einzelnes Ersatzteil sind mir echt zu viel und ich denk mal mit dem Soprano würd ich mich ja schon um ne ganze Ecke steigern.

sind der eton rs(160...)ht und der soprano nicht sogar die gleichen ?

mfg eis

Hallo,

also, im ersten Moment sehen sich viele HT´s ähnlich! Auch bei Monacor gab es einmal einen HT der sah genauso aus wie der RS HT! ABER, der hatte z.b. Ferrofluied im Luftspalt und eine andere Membranimprägnierung! Dann gibt es eine vielzahl an Geweben, Domformen ect. Nur bei ganz genauem hinsehen wen man beide nebeneinander hat kann man z.b die unterschiedlichen Sicken sehen die es so gibt, das unterschiedliche Gewebematerial! Ich habe z.b. HT´s machen lassen, Hand bechichtet die sahen auswiedie normal impgrägnierten! Hat man den HT aber zerlegt, sah man eindeutig die Pinselspuren und der Frequenzgang war beim nachmessen auch unterschiedlich!!!!

Ich denke Du hast einen CX 260 bekommen, das ist ein anderer HT als der vom Pro 170 !!!!

Dominic

Zitat:

Original geschrieben von Diabolo-Dominic


Ich denke Du hast einen CX 260 bekommen, das ist ein anderer HT als der vom Pro 170 !!!!

Na gut zu wissen 🙂

Wundert mich nur, dass die bei ETON selbst nicht wissen was die gegen was umtauschen...echt ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen