Anderen HT an Orginal-Weiche von ETON Kompo?
Hi Leute,
hab ja ein kleines Problem mit meinem ETON Kompo.
Einen der Hochtöner habe ich auf Garantie ersetzt bekommen, weil er kratzte.
Die Membran des neuen sieht aber glänzender aus, als die des alten...und ich meine auch, dass der alte etwas schriller spielt.
Lustigerweise habe ich den alten dann beim Einbau mit der Tür eingequetscht 🙁
Gitter eingedrückt, Membran eingedrückt 🙁
Das Gitter habe ich entfernt, die Membran kam dann wieder von alleine raus und er spielt auch...aber ist halt nackt und schon vorgeschädigt 🙁
Nunja, also bei ETON angefragt, was einer als Ersatzteil kostet...Antwort kam prompt...60€ 😰
Für 55 bekomme ich ja sogar ein paar Domis oder gebrauchte andere HTs.
Also die Frage:
- Kann ich einfach so andere HTs anschliessen ?
- Worauf achten ?
- Welche nehmen ?
- Oder doch lieber die orginalen als Ersatzteil kaufen ?
Impedanz ist klar, da muss ich nochmal mit dem Multimeter messen, ich finde nirgendwo ne Angabe...
Für sachdienliche Hinweise jeglicher Art bin ich sehr dankbar 😉
30 Antworten
hi
ab zum händler des vertrauens und den mal in der kiste stöbern lassen. dann probehörne und evtl einkaufen was dir am besten gefällt.
aber höre dir keine megateuren an.....sonst zieht das wieder folgekosten hinter sich 🙂
bye
kannst machen wie ein Dachdecker.
sollte nur wieder 4 Ohm haben (also Standard)
und sollte die Gleiche Trennfrequenz haben und drunter liegen.
Also wenn das Eton bei 3000Hz trennt sollte das dein neuer HT sicher auhc können.
Die Weiche trennt AFAIK sogar schon bei knapp 4000...
Die Impedanz muss ich aber mal messen...ich find ETON HTs bei eBay fast immer nur mit 8Ohm...die im Kompo können nach meinem Verständnis doch aber nur 4 Ohm haben, wenn das Gesamt-System 4Ohm hat.
dann weißt auch warum die in ebay sind. weil sie kein Schwein brauche kann.
guck einfach mla auf der Eton Seite evtl. steht da was..
naja 4000 ist schon sehr sehr hoch.
würd fast HT und Weiche wechseln.
Guck mal ob du in eBay die Helix HXS1 + Weiche findest.
Sind echt ihr Geld wert.
oder die Exact DN26 oder DN20 sind auch gut aber selten zu finden
Ähnliche Themen
also:
1. mit dem multimeter kann man keine impedanz messen sondern nur nen ohmschen widerstand
2. es kommt nicht nur auf die impedanz des hochtöners an sondern auch auf den wirkungsgrad (wegen der pegelabsenkung)
3. befinden sich im hochtonzweig der frequenzweiche sehr oft korrekturglieder die an den jeweiligen ht bzw. dessen parameter und eigenschaften angepasst sind und das kann bei einem anderen ht evtl zu problemen führen...
--> also wenn schon dann solltest du mindestens mal die schaltung der weiche prüfen oder dir neue ht incl. passender weiche zulegen!
mfg.
@Armageddon
Hmm...ok, danke das klingt ja schonmal gut...
Hab grad das hier gefunden, ich denk mal der HT wird doch bei 2,5kHz getrennt. Die 4kHz hatte ich von einem Händler hier im Forum...ich dachte eigentlich das wär verlässlich.
http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?...
Siehe Frequenzverlauf.
Dann kann ich ja die Weiche behalten, aber ich schau mich mal nach neuen Hochtönern um.
@fluxi:
zu 1: ist schon klar, aber der Gleichstromwiderstand liegt ja nur knapp unter der Impedanz...ob 8 oder 4 Ohm kann man so ja schon auseinanderhalten
Also wenn du dich eh nach neuen HT umschauen willst und die Dome auch schon selber erwähnt hast, dann würde es sich für dich sicher auch lohnen, evtl. die Frequenzweiche ein wenig anzupassen, sprich bei 3,2kHz zu trennen, hört sich MEINER Meinung nach bissi besser an als mit 2,5kHz 🙂
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
naja 4000 ist schon sehr sehr hoch.
würd fast HT und Weiche wechseln.
Guck mal ob du in eBay die Helix HXS1 + Weiche findest.
Sind echt ihr Geld wert.
hi
in ner woche kannst du das system(hxs 236) für 100euro von mir haben 😉
aber die weiche empfehle ich nicht! die bauteile sind minderwertig dimensioniert. zudem ist die trennung bei 3500hz (!!!) das eton trennt mit sicherheit unter 3000hz
aktiv ist die dragster fast bissle schwach aber das müsste man probieren. aktive weiche dran und neue ht`s ausprobieren.
ist halt ärgerlich wie das nun läuft aber so kommst du nun zu einem "upgrade" deines systems 😉
bye
also ob 8 oder 4 das findet man mit nem Multimeter raus.
glaub nicht das bei einem normalen Eton Sysem außer den Rennfrequenz Kondensator und Widerstand um 12db/cot zu erreichen irgendwelche Frequenzkorrektur Bauteile drin sind. Höchstens noch ein PTC Hochtonschutzelement aber wer braucht das schon
@teamUV_wu-town:
Also auf aktiv wollte ich bei dem Auto eigentlich nicht mehr umrüsten 😉 Das mach ich dann beim nächsten direkt von Anfang an.
Ich will wirklich nur den HT tauschen, wenns geht...die Einbaupositionen im Focus sind schon recht nah beieinander und ich hab die Chassis auch so positioniert, dass die gemeinsame LZK für HT und TMT sich nicht wirklich negativ auswirkt.
Die Entfernungen sind nahezu identisch.
Ich kann also erstmal damit leben 🙂
Es stehn von der Dragster also 220Watt pro Seite zur Verfügung.
60€??
für einen oder für zwei?
also günstig ist das net gerade, allerdings, naja ersatzteile lassn sich die meisten sehr gut bezahlen.
als ich hab ja vor kurzem auch ne HT durchhörsession mit einem Feund hinter mir, vielleicht erinnert isch einer an den Thread, er weiss es immer noch net nur so nebenbei, und mir fällt wirklich imemr wieder auf wie gut die Domis doch klingen, die wären meiner Meinung nach auch für das doppelte vom Preis nicht überteuert.
Du kannst ja mal nen Bild von der Weiche machen, vielleicht (ganz sicher sogar) erkennt einer ob da im Ht-Zwieg was korrigiert wurde, wenn dem nicht so ist, kannste die Ersatzhochtöner einfach dranklemmen, vorrausgesetzt eben sie machen die Trennfrequenz mit.
Zu den Domes gibts auch ne Weiche von Carpower die auch sehr gut sein soll, die trennt meines Wissens aber schon bei ca 2000Hz, allerdings hab ich jetzt schon öfter gehört, hat de Tecci ja auch gemeint dass es dnen ganz gut tut wenn man sie über 3000Hz trennt.
Viel Spass und Erfolg noch beim Suchen
Lg
Flo
@flo:
60 für einen !!!
Find das auch total überteuert für ein blankes Ersatzteil, zumal das paar im Retail-Pack, also mit Einbaumaterial keine 120€ kostet.
Die Weiche sieht man ganz gut in dem Testbericht, den ich vorhin verlinkt hab.
Ich zähle dort 2 Spulen, 2 bipolare Kondis und 3 Widerstände und ich glaub das links von der unteren Spule ist ein PTC ?
Vielleicht könnt ihr mir mit der Info ja schon was sagen 🙂
sieht man schon, aber mir ist mal aufgefallen bei einem Focalcompo dass die Weiche die in der Zeitschrift abgedruck war und die die ich vor mir liegen hatte nicht gleich bestückt waren, bei der die ich hatte fehlte ein Teil ( glaub es war ein Widerstand, is scho bissl her), deswegen meinte ich 😉
Lg
Flo
auf dem bild sieht es in der tat nicht so aus als ob da korrekturglieder verbaut sind...