1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Andere Reifengröße auf Felge - darf man das?

Andere Reifengröße auf Felge - darf man das?

Hi zusammen,
kurze Frage. Das hier steht in meinem Fahrzeugschein (siehe Foto Anhang).
Meine aktuellen Reifen sind 185/55 R15.
Ich wollte mir nun Winterreifen kaufen und stelle fest, dass diese für die Größe 185/55 R15 immer teurer sind als z.B. für 185/65 R15 ... warum auch immer.
Jedenfalls hier nun meine Frage: Kann und darf ich Reifen in der Größe 185/65 R15 auf meine Felgen ziehen? Worauf muss ich da achten? Habe leider keine Ahnung!
Vielen lieben Dank!

Fahrzeugschein
Felgen
Ähnliche Themen
30 Antworten

Du musst das wirklich klären (lassen), bei einem Unfall kann das üble Konsquenzen haben.
Ist das ein Reimport? Ist vielleicht damals ein Tippfehler bei der Zulassungsstelle passiert, bei der Übernahme aus den COC-Papieren...
Schaue doch mal in die COC Papiere, in einem gelben Umschlag meist...

Zitat:

@stippo72 schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:20:13 Uhr:


Wenn das nun aber "illegal" wäre, wieso zeigen mir diverse namhafte Reifenshops nach Eingabe meiner HSN / TSN exakt diese Reifengröße an: 185/55 R15? Würde das nur gerne verstehen.
Zudem würde ich gerne wissen, ob auf meine aktuellen Felgen dann auch die Reifen in 195/55 R15 noch passen würden? Woran kann ich das feststellen?

Die Reifenshops gehen nach TSN, da kann es aber Abweichungen geben. Das steht nmit Sicherheit auch irgendwo da im Reifenshop das man sich nicht auf das verlassen darf und den Fahrzeugschein hinzuziehen soll / muss um Unstimmigkeiten auszuräumen.

Und ja, die 195,55 R15 passen auf eine R15 felge wo auch ein 185/55 R15 drau f passt.

Kannst Du also machen. Was ohnehin besser wäre da der Reifen etwas breiter ist (genau 1cm) und das wiederum bei Schnee oder Eis bessere Bodenhaftung gibt.

Zitat:

@stippo72 schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:00:11 Uhr:


Ok, und 185/55 R15 ist zulässig, obwohl im Fahrzeugschein 195/55 R15 steht - mit welcher Begründung?

Weil 185/55R15 in Deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung ("CoC-Papier"

;)

als M+S Reifen aufgeführt und zugelassen sind für Deinen Fabia

:)

185/55R15 86H M+S 6,00 x 15 ET38,00

185/55R15 85H M+S 6,00 x 15 ET38,00

195/55R15 85H 6,00 x 15 ET43,00

195/55R15 85H 6,00 x 15 ET38,00

185/55R15 86H M+S 6,00 x 15 ET43,00

185/55R15 85H M+S 6,00 x 15 ET43,00

Wenn 195/55 R15 freigegeben sind, wäre es möglich 185/60 R15 eintragen zu lassen. 185/65 R15 wird vermutlich vom Abrollumfang zu groß sein.

Könnte funktionieren, allerdings würde ich da vorher einen TÜV Prüfer fragen. der hat im Prinzip das letzte Wort.
Möglich das da eine Tachoangleichung Nötig wird da der 185/60 einen großeren Durchmesser hat als der 195/55.
Da könnte der TÜV wegen zu wenig was am Tacho angezeigt wird NEIN sagen. Wenn zu viel am Tacho angezeigt wird ist das kein Problem, aber weniger als man wirklich fährt ist halt nicht erlaubt.
Ein Tacho muss grundsätzlich etwas mehr anzeigen als man wirklich fährt.
Eine Richtlinie der EU (75/443/EWG) schreibt Folgendes vor: "Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen."
https://www.sueddeutsche.de/.../...eschwindigkeit-zu-hoch-an-1.3675876

185/60R15 auf 6,00x15 ET 43 ist für eine anderen Version/Variante des Autos zugelassen. Dementsprechend stehen die Chancen gut, dass der Tacho das auch kann.
Allerdings müsste das im Rahmen einer Einzelbegutachtung geprüft werden, weil für diesen Fabia (Typ 5J, Variante ACBLSX01 und Version NFM5FM52R02715) sind auf der Felge des TE eben nur die im Schein genannten 195/55R15 und die tatsächlich montierten 185/55R15 zugelassen.
In meiner Liste stehen die folgenden Kombinationen (jeweils vorne und hinten gleich):
185/55R15 auf 6,00x15 ET 38
185/55R15 auf 6,00x15 ET 43
195/55R15 auf 6,00x15 ET 43
195/55R15 auf 6,00x15 ET 38
205/45R16 auf 6,50x16 ET 43
Ahso, und: die Reifen rechnerisch mit mindestens 83U.
(die Angabe M+S hat bei den Reifen aus der Typgenehmigung keine Bedeutung bzw. nur Empfehlungscharakter, ich meine da wären wir uns auch hier einig gewesen. Lediglich bei der Auflage "M+S" in den Genehmigungen von Zubehörrädern scheint es unterschiedliche Ansichten zu gben)

Zitat:

@benprettig schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:32:42 Uhr:



, in einem gelben Umschlag meist...

Den gibt's nur bei Mercedes.

Bei allen anderen Herstellern ist das COC lose dabei und wird von vielen nicht ernst genommen,wie wichtig das ist. Selbst bei Banken werden die der Handlichkeit halber einfach mal entsorgt.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:55:41 Uhr:


.....
Ein Tacho muss grundsätzlich etwas mehr anzeigen als man wirklich fährt.
Eine Richtlinie der EU (75/443/EWG) schreibt Folgendes vor: "Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen." ....

Der Tacho

DARF mehr anzeigen

als man wirklich fährt (er MUSS NICHT, und schon gar nicht grundsätzlich...).

Gleichzeitig

DARF NICHT WENIGER

angezeigt werden, als man fährt..., wie richtigerweise im Zitat zur Richtlinie gemacht.

Um mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen, und sie wurde schon beantwortet, @TE, nein, du darfst keine andere Reifengröße auf die selbe Felge montieren.
Und somit könnte man das hier zumachen.:o

HK hat's doch rausgesucht, was wohl auch im COC stehen sollte.
Er darf auf den 6x15 Felgen entweder 185/55 oder 195/55 fahren.
Nur seine günstig ins Auge geschossenen 185/65 wird nichts

Lieben Dank an dieser Stelle an euch! Ich habe auch nochmals bei einem Reifenhändler nachgefragt.
Er meinte die Reifengröße 185/55 R15 ist in meinen CoC-Papieren hinterlegt und dürfte von daher auch gefahren werden.
Was CoC-Papiere sind und wo ich diese einsehen kann ... keine Ahnung. Ist ein Gebrauchtwagen, sollte dies irgendwo dabei sein?!
Vermutlich mache ich aber einfach 195/55 Reifen statt 185/55 auf die Felge, wenn das passen sollte (was ja jemand hier geschrieben hatte).
Eventuell kann mir noch jemand verraten, welche Zahl auf der Felge (siehe Foto meiner Felge im 1. Post) für die Reifengröße relevant ist?

die 6J15 ist für den zu montierenden Reifen relevant.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:09:38 Uhr:


die 6J15 ist für den zu montierenden Reifen relevant.

Ok, also 6 Zoll Felgenbreite. Laut Internetrecherche wäre demnach

185 – 195 mm die ideale Reifenbreite

Also müsste 195/55 R15 passen, korrekt?

Alle offen Fragen beantwortet der Beitrag von hk_do, vom Vortag.

Zitat:

Laut Internetrecherche wäre demnach 185 – 195 mm die ideale Reifenbreite

Du brauchst keine Internetrecherche. Es reicht in der,

zu deinen Fahrzeugpapieren gehörenden

, 'EU-Übereinstimmungsbescheinigung' (COC) unter 35 (32) und 52 (50) nachzulesen, welche

Serien

-Rad-/Reifenkombinationen für deinen Wagen zulässig sind.

Da sollten die gleichen Daten die hk_do angegeben hat stehen.

Ist natürlich schlecht, wenn die COC in Ablage P gelandet ist.

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen