Andere Motoren???

Opel Meriva B

Hallo,

war heute mit meiner Frau auf der AMI und musste mit erschrecken feststellen das mir zum ersten mal im leben nen Meriva richtig gut gefällt!!!

Nur leider gibt´s ein kleines Problem, die Motoren sind nicht wirklich das wahre, diesel will ich wegen kurzer Wege nicht, da hab ich nur huddeleien mit, und die 1.4er sind mir einfach zu durchzugsschwach.
Der 1.4er mit 140PS hat die selben Fahrleistungen wie mein derzeitiger Astra GTC mit 1.6er 115 PS.

Werden in nächster Zeit noch größere Motoren kommen? (1.6er und 1.8er ohne Turbo)

Wenn sowas kommt wird der definitiv bestellt!!!

65 Antworten

Diese wurden durch die 1.4-er Turbo abgelöst.
Die kleinen aufgeblasenen 1.4-er sind durch den Turbo im Alltag deutlich angenehmer zu fahren als ein 1.6-er oder 1.8-er Sauger.
Das Drehmoment steht einfach früher zur Verfügung:
1.4-er mit 140 PS hat bereits 200Nm ab 1850-4900U/Min, der 1.8-er Sauger mit 140Ps hat nur 175Nm dazu erst bei 3800 U/Min.

P.s.
Astra GTC ab 1210 Kg Leergewicht.
Meriva B ab 1360 Kg Leergewicht.
😉

Naja, konnte es mir leider nur anschauen und ni fahren, war ja klar,...!

Da werd ich die Geschichte wohl mal fahren müssen,....!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


und die 1.4er sind mir einfach zu durchzugsschwach.

Schon die Motoren gefahren?

Nur mal ein paar Zahlenwerte, dass bereits der kleine 1.4T deutlich mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich bietet.

.

1.6 [85kW]

1.4T [88kW]

Leistung bei 2000upm

ca. 29kW

ca. 36kW

Leistung bei 2500upm

ca. 37kW

ca. 45kW

Leistung bei 3000upm

ca. 45kW

ca. 55kW

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


Der 1.4er mit 140PS hat die selben Fahrleistungen wie mein derzeitiger Astra GTC mit 1.6er 115 PS.

Aja... Selbst der kleine 1.4T ist dem 1.6er schon ebenbürtig.

.

1.6 [85kW]

1.4T [88kW]

0-100km/h

11,6s

11,5s

Vmax

193km/h

188km/h

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


Werden in nächster Zeit noch größere Motoren kommen? (1.6er und 1.8er ohne Turbo)

Sicher nicht.

Wie soll ich die Motoren denn gefahren sein wenn´s das Auto noch garni zur Probefahrt gibt????

Wie gesagt, mal schauen wie sich die Geschichte Fahren lässt, wenn dann wäre es der größte 1.4er, da ich schon nen 6-gang-Getriebe haben will.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


Wie soll ich die Motoren denn gefahren sein wenn´s das Auto noch garni zur Probefahrt gibt????

Das frage ich dich. Du schreibst ja schon vorher pauschal, dass die 1.4er zu durzugsschwach sind.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


da ich schon nen 6-gang-Getriebe haben will.

Darf ich fragen wieso?

schau dir die diskussionen im Astra J an,....!

Weil´s mir einfach lieber ist, da kann ich auch bei 100 nochma nen Gang hochschalten um Sprit zu sparen,...!
Gut, ich kenn jetzt die Übersetzungsverhältnisse ni, aber dürfte zumindestens marginal was bringen!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


schau dir die diskussionen im Astra J an,....!

Die Diskussion brauche ich mir nicht anschauen, weil die aus meiner Sicht Schwachsinn ist. Alle schreien nach super-langer Übersetzung, um Sprit zu sparen, wollen aber nicht auf zügiges Rausbeschleunigen verzichten. Beides ist mit Alltagsmotoren aber kaum machbar. Und auf die Idee Runterzuschalten kommt keiner...

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


Weil´s mir einfach lieber ist, da kann ich auch bei 100 nochma nen Gang hochschalten um Sprit zu sparen,...!
Gut, ich kenn jetzt die Übersetzungsverhältnisse ni, aber dürfte zumindestens marginal was bringen!

Laut den ersten Erfahrungsberichten hat der 1.4T mit 88kW bei 100km/h im 5. Gang 2500upm anliegen. Das ist schon deutlich länger als dein GTC.

Lass dat mal mein ding sein, will ja ni langsamer vom fleck kommen als bisher,...!

Und da er ja anscheinend schwerer ist als mein GTC ist die mehrleistung schon nötig,....!

Und jetzt schluss mit der Diskussion was ich will, geht darum was die Motoren leisten und was noch so alles schönes kommt!

Laut www.opel-infos.de sollen noch einige 1.7er und 1.3er diesel kommen!

Das Fünfgang-Getriebe soll laut Fahrbericht in der Süddeutschen so lang übersetzt sein, daß er auch bei hohen Geschwindigkeiten recht leise ist.

Gruß cone-A

vertrau ma ni auf solche Zeitungen, lieber selber Testen,...!

Diese Spritspardiskussionern sind mehr als an den haaren herbeigezogen. Ich kaufe mir einen Neuwagen, rüste möglichst viele Extras rein die in Summe 200kg mehr wiegen bezahle dann 25.000€ oder mehr dafür, und will anschließend 0,52 Liter sparen.

Ne Leute, da ist mir eine dynamische Motorisierung wichtiger und die wird derzeit im Meriva B noch nicht angeboten.

@pinkman: meine reden!

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


...will anschließend 0,52 Liter sparen.
Ne Leute, da ist mir eine dynamische Motorisierung wichtiger und die wird derzeit im Meriva B noch nicht angeboten.

Wie soll denn eine dynamische Motorisierung den aussehen?

Der Meriva ist überwiegend (l. Marketingstrategen) Richtung junge Familien und aktive Senioren ausgelegt.

In allen Ehren für Start-Stop-Automatik und sonstigen Zauberreihen die den Durst zügeln sollen wer Sprit sparen möchte sollte bei sich selbst anfangen und entsprechend fahren.

Im Fahrer selbst steckt das größte Potential was Sprit sparen angeht und zwar bei jedem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


...will anschließend 0,52 Liter sparen.
Ne Leute, da ist mir eine dynamische Motorisierung wichtiger und die wird derzeit im Meriva B noch nicht angeboten.
Wie soll denn eine dynamische Motorisierung den aussehen?
Der Meriva ist überwiegend (l. Marketingstrategen) Richtung junge Familien und aktive Senioren ausgelegt.
In allen Ehren für Start-Stop-Automatik und sonstigen Zauberreihen die den Durst zügeln sollen wer Sprit sparen möchte sollte bei sich selbst anfangen und entsprechend fahren.
Im Fahrer selbst steckt das größte Potential was Sprit sparen angeht und zwar bei jedem Motor.

Hallo...

Genau Du hast es auf den Punkt gebracht und diese Klientel braucht sicher keinen Rennwagen.

Da liegen die Schwerpunkte was einem wichtig ist sicher ganz anders,nicht nur bei mir.

Und ich denke das ich es ohne Übertreibung demnächst schaffe den kleinen 1.4T mit 6,5L zu bewegen,

ohne das ich als Wanderdüne unterwegs sein werde.

Zudem wird das Verkehrsaufkommen bei uns doch von Jahr zu Jahr höher,die Beschränkungen auf Autobahnen
immer mehr ganz zu schweigen von den vielen Baustellen.
Da lobe ich mir dann einen durchschnittlichen Motor mit dem ich mich kultiviert fortbewegen kann,
und bei Beadrf genug Sicherheits Reserven hab für den Notfall,ich denke dies ist bei den 1.4T Motoren mit
Sicherheit gegeben.

LG
SunnyMelon

Deine Antwort
Ähnliche Themen