Andere Motoren???
Hallo,
war heute mit meiner Frau auf der AMI und musste mit erschrecken feststellen das mir zum ersten mal im leben nen Meriva richtig gut gefällt!!!
Nur leider gibt´s ein kleines Problem, die Motoren sind nicht wirklich das wahre, diesel will ich wegen kurzer Wege nicht, da hab ich nur huddeleien mit, und die 1.4er sind mir einfach zu durchzugsschwach.
Der 1.4er mit 140PS hat die selben Fahrleistungen wie mein derzeitiger Astra GTC mit 1.6er 115 PS.
Werden in nächster Zeit noch größere Motoren kommen? (1.6er und 1.8er ohne Turbo)
Wenn sowas kommt wird der definitiv bestellt!!!
65 Antworten
Die Antwort ist denkbar einfach: Ein Dieselmotor mit höherer Leistung und Schaltgetriebe.
Leute, bei allem Respekt. Ihr könnt nicht unbedingt davon ausgehen das die Klientel-Pauschalisierung steif zutreffen muss. Ich bin nicht der einzige der sich über die derzeit merkwürdige Motorenpalette echauffiert.
Es ist ja vollkommen an den Haaren herbeigezogen zu behaupten junge Familien möchten keinen größeren Diesel fahren. Dann wäre die gesamte Motoraufstellung des Astra Caravan falsch. Dioese Rennwagenargumentation hat langsam einen grauen Bart, ein 130 oder 150PS Diesel ist kein Rennwagen. Schließlich wird ja kein 200PS-Motor gefordert.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Die Antwort ist denkbar einfach: Ein Dieselmotor mit höherer Leistung und Schaltgetriebe.
Leute, bei allem Respekt. Ihr könnt nicht unbedingt davon ausgehen das die Klientel-Pauschalisierung steif zutreffen muss. Ich bin nicht der einzige der sich über die derzeit merkwürdige Motorenpalette echauffiert.
Es ist ja vollkommen an den Harren herbeigezogen zu behaupten junge Familien möchten keinen größeren Diesel fahren.
Dann frage ich mich warum der Meriva-A als Diesel im Verhältniss so selten auf den Strassen angetroffen wird.
Zudem ist der Diesel doch für viele heute ein Problem weil sie gar nicht das Streckenprofil haben was ein Diesel bräuchte.
Die meisten fahren doch viel zuviel Kurzstrecken,allein die Sache eventuell 20000Kilometer im Jahr zu fahren bringt da doch gar nichts.
Da ist der Ärger mit nem Diesel (DPF) doch vorprogramiert.
Zudem weiss ich echt nicht was ausser der Tatsache, das zusätzliche Diesel Motoren ab Sommer erhältlich sein werden
merkwürdig sein soll. Die Volumen Motoren sind doch verfügbar.
Zudem haben doch die meisten ehr ein Problem so ein Auto zu bestellen,was ich ja akzeptiere.
Wenn am 11.6.2010 die Vorstellung ist sind die neuen Motoren doch sicher schon in Sicht,
also nicht jetzt verrückt machen,andere Hersteller haben auch nicht sofort alles an Bord was man sich so wünscht.
Also seit ein wenig Geduldig und gebt denen Ihre verdiente Chance.
Das is ja alles richtig mit Laufleistung etc,...!
Aber trotzdem gibt´s, gerade bei den jungen Familienvätern genug, die auch gerne mal mehr als 150 auf der AB fahren wollen weil sie nicht mit den ganzen Rentnern rumschleichen wollen.
So, jetzt zerfetzt schön meinen Beitrag, aber so ist es nunmal!
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
... mit höherer Leistung und Schaltgetriebe.
Aus diesem Stadium bin ich schon raus.😛
Leistung ja aber bitte kein Schaltgetriebe mehr. (Trotz der Möglichkeit des Eingriffs in dem manuellen Modus wird dieser nur zu 1-2% genutzt)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner85
Das is ja alles richtig mit Laufleistung etc,...!Aber trotzdem gibt´s, gerade bei den jungen Familienvätern genug, die auch gerne mal mehr als 150 auf der AB fahren wollen weil sie nicht mit den ganzen Rentnern rumschleichen wollen.
So, jetzt zerfetzt schön meinen Beitrag, aber so ist es nunmal!
Bitteschön!!! 😁
Die 150 Km/h und mehr schaft auch ein 1.4-er Turbo problemlos.
dann schau mal was ein kleiner 1.4er dabei verbraucht und was z.B. ein 2.0er dabei verbraucht!!!
(2.0er nur gewählt, damit man den unterschied deutlicher sieht)
Seit wann gab es einen 2.0-er beim Meriva.
Abgesehen davon dass der Motor in der Saugerversion längst bei Opel nicht mehr angeboten wird.
Zudem hat der 1.4-er Turbo durch sein Drehmoment-Plateau weniger Probleme die Geschwindigkeitsbereiche zu erreichen.
Der 6-er Gang (140ps Version) zügelt den Durst bei hohen Geschwindigkeiten durch die lange Übersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Dann frage ich mich warum der Meriva-A als Diesel im Verhältniss so selten auf den Strassen angetroffen wird.Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Die Antwort ist denkbar einfach: Ein Dieselmotor mit höherer Leistung und Schaltgetriebe.
Leute, bei allem Respekt. Ihr könnt nicht unbedingt davon ausgehen das die Klientel-Pauschalisierung steif zutreffen muss. Ich bin nicht der einzige der sich über die derzeit merkwürdige Motorenpalette echauffiert.
Es ist ja vollkommen an den Harren herbeigezogen zu behaupten junge Familien möchten keinen größeren Diesel fahren.
Zudem ist der Diesel doch für viele heute ein Problem weil sie gar nicht das Streckenprofil haben was ein Diesel bräuchte.
Die meisten fahren doch viel zuviel Kurzstrecken,allein die Sache eventuell 20000Kilometer im Jahr zu fahren bringt da doch gar nichts.
Da ist der Ärger mit nem Diesel (DPF) doch vorprogramiert.
Zudem weiss ich echt nicht was ausser der Tatsache, das zusätzliche Diesel Motoren ab Sommer erhältlich sein werden
merkwürdig sein soll. Die Volumen Motoren sind doch verfügbar.
Zudem haben doch die meisten ehr ein Problem so ein Auto zu bestellen,was ich ja akzeptiere.
Wenn am 11.6.2010 die Vorstellung ist sind die neuen Motoren doch sicher schon in Sicht,
also nicht jetzt verrückt machen,andere Hersteller haben auch nicht sofort alles an Bord was man sich so wünscht.
Also seit ein wenig Geduldig und gebt denen Ihre verdiente Chance.
Das sind ebenfalls Pauschalisierungen die wir nicht nachprüfen können. Wenn ich mal bei Mobile suche sind von rund 6000 Fahrzeugen 1/4 mit Dieselmotor ausgerüstet. Über 70 Seiten Diesel, und das sind nicht nur 100Psler dabei...
Wirtschaftlichkeit, Fahrprofil, daß müssen wir eigentlich nicht diskutieren, es gibt Käufer die Kaufen einen Diesel weil er mehr Fahrspaß bringt. Wenn die Kaben Probleme mit dem DFP bekommen ist mir das ja relativ egal. Ich fahre zum Beispiel weit mehr als 20000km im Jahr, da alleine schon mein Arbeitsweg um 150km/Tag liegt, dazu kommen weitere Fahrten zuhause und jedes WE Ausflüge in die Alpen.
Wir müssen uns ja auch nicht auf den Diesel festfahren. Da Programm hat durchaus noch Platz für einen 1,6T-Benziner.
Jeder ist seines Glückes selber Schmied.Das beim Diesel oft Probleme,bei falschem Streckenprofil aufkommen wird den Käufern leider kaum oder gar nicht gesagt.
Schön das es Dir egal ist,nur jemand der 23000€ ausgibt um ein tolles Auto zu haben und am Ende feststellt
das ist gar nicht das richtige für Ihn, finde ich schon schade.
Ich habe doch gar nichts gegen einen Diesel sonst wäre ich die letzen 3 Jahre sicher keine Dieselmodelle gefahren.
Klar kann man nicht alles pauschalieren,aber es gibt doch mehr oder weniger einen Trend.
Mehr sollte das auch nicht sein und einen Arbeitsweg von 150KM haben auch wohl nicht die meisten,
auch wenn zugegeben immer mehr von uns pendeln müssen.
Und wie Du auch anführst sind auch in Deiner Liste immerhin 75% Benziner.
Dann zieh mal die ganzen die als Firmenwagen laufen noch raus,dann wirst
Du sehen es sind gar nicht mehr soviele.
Ein 130PS Diesel mit einem DSG Getriebe hätte auch mich gereizt,aber dem ist nun mal nicht so,
manchmal muss man halt mit dem Leben was man kriegen kann oder sich halt woanders umsehen.
Da ich Opel aber sehr schätze habe ich mich auch diesesmal wieder für einen entschieden.
Und zügig unterwegs sein kann ich auch mit dem 1.4T,denn wenn ich einen Diesel bis in die Ölwanne
trete habe ich vom Verbaruch her auch keinen so grossen Votteil mehr gegenüber dem Benziner.
Und das der 1.6T mit 180PS noch in den Meriva kommt,ja ja wäre denn schon echt der Oberhammer.
Damit könnte man dann vielleicht auch den einen oder anderen Jungspund begeistern,
drücke Euch die Daumen das er noch kommen wird....
LG
SunnyMelon
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Und zügig unterwegs sein kann ich auch mit dem 1.4T,denn wenn ich einen Diesel bis in die Ölwanne
trete habe ich vom Verbaruch her auch keinen so grossen Votteil mehr gegenüber dem Benziner.
Ich würde sagen genau unter Last hat der Turbo-Diesel das meiste sparpotential gegenüber einem Turbo-Benziner.
Den normalen Verbrauch kannst du unter Volllast bei einem Turbo-Benziner fast verdreifachen.
Bei einem Turbo-Diesel pendelt sich bei Volllast der Verbrauch beim doppelten Wert welcher sonst im Alltag erzielt wird.
Bzgl. der Bedenken mit der Drehzahl auf der AB oder Landstraße mal ein bisschen Mathematik (ich hoffe, ich hab's korrekt kapiert):
Unter der Annahme, dass die Höchstleistung bei der Höchstgeschwindigkeit anliegt, ergeben sich folgende Werte:
____________________________________________bei_100km/h___bei_130km/h_
1.4 ECOTEC 100PS bei 6000U/min 177km/h 3400U/min 4400U/min
1.4 ecoFLEX 120PS bei 4800U/min 188km/h 2550U/min 3300U/min
1.4 ecoFLEX 140PS bei 4900U/min 196km/h 2500U/min 3250U/min
Etwas unsicher macht mich, dass im Prospekt die maximale Leistung bei den beiden Turbomotoren als Bereich angegeben ist. Da Leistung = Drehmoment * Drehzahl, muss sozusagen das beschleunigungsrelevante Drehmoment bei konstanter Leistung mit zunehmender Drehzahl entsprechend invers abnehmen. Deshalb habe ich in der Tabelle die Anfangsdrehzahlen der angegebenen Bereiche benutzt.
PS: Experten mögen mich gern korrigieren, wenn ich Zusammenhänge falsch dargestellt oder falsch gerechnet habe.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner85
Das is ja alles richtig mit Laufleistung etc,...!Aber trotzdem gibt´s, gerade bei den jungen Familienvätern genug, die auch gerne mal mehr als 150 auf der AB fahren wollen weil sie nicht mit den ganzen Rentnern rumschleichen wollen.
So, jetzt zerfetzt schön meinen Beitrag, aber so ist es nunmal!
Ja,das ist dann die nötige Reife.Da wundert man sich über Unfallzahlen bei jungen Fahrern zwischen 18-25J.
Ja ist schon toll wenn Frau und Kinder denn allein dastehen,Hauptsache anständig Spass gehabt und dann
husch in die Kiste...nein Danke das kann es doch nicht sein.
Wo bleibt gearde bei diesen Leuten die Verantwortung.
Meine Deviese lieber mit 140-150KM/h heil ans Ziel,als mit 220 oder mehr in den Sarg.
Leider haben wir alle nur ein Leben,sind ja schliesslich keine Katzen.
Aber davon ab läuft ein 1.4T mit schlappen 120PS auch effektiv 188KM/H.
Selbst der 100PS Benziner bringts auf 177KM/H aber das nur am Rande.
Und zerfetzen will Dich hier sicher keiner,das machst Du bei Zeiten sicher schon selbst....🙄
@adi
Na denn lass mich mich ja gern eines besseren belehren ,aber für mich ist die Endgeschwindigkeit eh Nebensache.
Aber trotzdem sehr Interessant,Danke.Hätte nicht gedacht das der Turbo-Benziner dann so dermassen schluckt.
LG
SunnyMelon
Das mit der Vmax ist doch eh völlig bekloppt. Meiner ist mit 167 km/h eingetragen und damit bin ich selten ein Verkehrshindernis. Schneller geht es zumindest in Süddeutschland in max. 5% der Zeit. Und da kann ich auch einfach mal kurz rechts rüber.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Das mit der Vmax ist doch eh völlig bekloppt. Meiner ist mit 167 km/h eingetragen und damit bin ich selten ein Verkehrshindernis. Schneller geht es zumindest in Süddeutschland in max. 5% der Zeit. Und da kann ich auch einfach mal kurz rechts rüber.Gruß cone-A
Hi...
Das sieht doch im Westen und Norden nicht anders aus.
Und sicher ist man mit 160 km/h kein Verkehrshinderniss.
Und davon ab haben wir eh ein Rechtsfahrgebot,daran sollten
so manche Jäger auf der BAB auch mal wieder denken.😉
Gruss...SunnyMelon
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Ja,das ist dann die nötige Reife.Da wundert man sich über Unfallzahlen bei jungen Fahrern zwischen 18-25J.Zitat:
Original geschrieben von Opelaner85
Das is ja alles richtig mit Laufleistung etc,...!Aber trotzdem gibt´s, gerade bei den jungen Familienvätern genug, die auch gerne mal mehr als 150 auf der AB fahren wollen weil sie nicht mit den ganzen Rentnern rumschleichen wollen.
So, jetzt zerfetzt schön meinen Beitrag, aber so ist es nunmal!
Ja ist schon toll wenn Frau und Kinder denn allein dastehen,Hauptsache anständig Spass gehabt und dann
husch in die Kiste...nein Danke das kann es doch nicht sein.
Wo bleibt gearde bei diesen Leuten die Verantwortung.
Meine Deviese lieber mit 140-150KM/h heil ans Ziel,als mit 220 oder mehr in den Sarg.
Leider haben wir alle nur ein Leben,sind ja schliesslich keine Katzen.
Aber davon ab läuft ein 1.4T mit schlappen 120PS auch effektiv 188KM/H.
Selbst der 100PS Benziner bringts auf 177KM/H aber das nur am Rande.
Und zerfetzen will Dich hier sicher keiner,das machst Du bei Zeiten sicher schon selbst....🙄@adi
Na denn lass mich mich ja gern eines besseren belehren ,aber für mich ist die Endgeschwindigkeit eh Nebensache.
Aber trotzdem sehr Interessant,Danke.Hätte nicht gedacht das der Turbo-Benziner dann so dermassen schluckt.LG
SunnyMelon
Genau solche wie du sind es die dann ohne zu schauen mit 150 nach links ziehen ohne zu schauen weil sie denken das man nicht schneller fahren muss!
Klar muss man es nicht, aber wenn ich nach 12H Schicht nach hause will fahre ich sicherlich auf ner leeren 3-spurig ausgebauten AB keine 150, das wiederspricht jeglicher logik!!!
Und zum Thema Unfall, ich hatte genug davon, war nie dran schuld weil ich weiß wie man bei welchem Wetter und welchen Straßenverhältnissen fährt.
Rentner haben in der Regel noch mehr Unfälle als jugendliche, allerdings fallen die nicht so schlimm aus, das ist alles!