Andere Länder andere Sitten

Hallo,

Die Urlaubszeit und Reisezeit beginnt.....viele verreisen immer noch gerne mit dem Auto.....😉

in verschiedenen Threads kamen wir mal zu sprechen auf die speziellen Gegebenheiten in anderen Ländern oder sogar Regionen in Deutschland....

wo fahrt ihr am liebsten Auto,was gefällt euch woanders besser als hierzulande und was ganz und gar nicht...

auf was muss man sich wo und wie einstellen....??

andere Vorschriften kann man sicherlich mal nachlesen in diversen Magazinen....unterschiedliche Mentalitäten jedoch eher nicht😁

Grüße Andy

....der speziell gerne in Italien unterwegs ist....😉

92 Antworten

Da ja auch das Verhalten in unterschiedlichen Regionen Deutschlands angesprochen wird:

Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen und mit 18 Jahren in die Nähe Hamburgs gezogen.
Und da ist mir ausgefallen, daß man viel schneller von der Ampel wegkommt.

Kleinstadt
Ampel wird grün --> der Erste legt den Gang ein, fährt gemütlich los --> der Zweite wartet, bis der Erste 1-2 Wagenlängen Abstand hat, legt dann den Gang ein und fährt los --> der Dritte macht es genauso beim Zweiten.......
Wird die Ampel gelb, wird sofort angehalten.

Hamburg
Ampel wird grün --> der Erste fährt bei Gelb los, der Zweite ohne Abstand hinterher, der Dritte auch..... wie an einer Schnur gezogen.
Wird die Ampel gelb, fahren die Leute weiter, bis zu dunkel-dunkel-dunkelgelb oder gar hellrot.

Während an einer Hamburger Ampel beispielsweise 10 Fahrzeuge bei einer Grünphase durchfahren können, wären es an der selben Ampel in der Kleinstadt vllt. 5 Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

fahre sehr gerne in Italien...man fährt dort flott und auch niht zimperlich aber auch sehr aufmerksam und ist improvisationsbereit....je nach Verkehrssituation wird eine pragmatische Lösung gesucht....hupen und gestikulare gehört zwar dazu ist aber nie so gemeint wie es eventuell bei uns ankommt...fg

hat sich jemand bei überholen verschätzt wird eben mal Platz gemacht und am Rand gefahren ohen sich aufzuregen,Roller und Motorräder sind im Stadtverkehr die eigentlichen Könige und nutzen jede Lücke....als Ausländer kann man ruhig Fehler machen...nur müssen sie einigermasen vorhersehar sein...die Italiener passen schon auf und machen da kein großes aufhebens von.....😉

Na da bist Du wohl eher im nördlichen Teil Italiens unterwegs gewesen.

Was den Norden bis runter nach Florenz angeht, sehe ich das genauso. Ab Rom wird es jedoch zum Kampf. Das ist schon auf der Autobahn zu merken, wie die Aggressivität des Fahrens langsam zunimmt.

In Rom war ich etwas schockiert von der Unfähigkeit der Fahrer, den Verkehr irgendwie miteinander am Laufen zu halten. Dort war stattdessen der Kampf eins gegen eins angesagt. Und das hunderttausendfach. Ich war etwa eine Woche lang mit einem VW T4 mit langem Radstand in Rom unterwegs und musste mich erstmal anpassen lernen. Von anfangs zaghaftem und rücksichtsvollem Fahren bin ich bei voll draufhalten, bis der andere Nachgibt, gelandet. Das einzig wichtige dabei ist, sich nicht aufzuregen. Sonst macht es keinen Spaß mehr.

In Rom kann man von Verkehr kaum mehr sprechen. Es geht nurnoch darum, die beste Kampflinie durch den Stau durchzusetzen. Einfach draufhalten, es wird schon wer nachgeben. Dazu unendliche Roller, die extrem riskant fahren und entsprechend ständig in Unfälle verwickelt sind. Habe selbst zwei Rollerunfälle mit angesehen, war aber zum Glück nicht beteiligt. Am besten fand ich den Typen, der nach dem Unfall unter seinem Roller lag und dort einfach weiter telefoniert hat!
Der Unfall schien nicht so wild gewesen zu sein, da muss man das Gespräch auch nicht unterbrechen.
Ich wußte nicht, ob es makaber ist, in dieser Situatiation zu lachen, konnte es mir aber nicht verkneifen. Die Szene war einfach zu grotesk.

Den absolut chaotischen Verkehr, der die Stadt quasi zum erliegen bringt, sieht man den Fahrzeugen auch an. Ich habe mit meinem Bruder gewettet, dass wir alle Autos in unserer Straße anschauen, ob sie durch Unfälle beschädigt sind. Wären mehr als fünf Autos unbeschädigt gewesen, hätte ich die Wette verloren. Stattdessen konnten wir kein einziges Auto ohne Nahkampfspuren finden und ich habe die Wette gewonnen. War schon irgendwie ernüchternd.

Ich hab die Woche jedenfalls ohne jeden Blechschaden überstanden und werd wohl nie mit dem eigenen Wagen nach Rom fahren. Das ist so ein rustikaler T4 schon irgendwie besser geeignet.

Von Rücksicht und Verständnis, so wie ich das aus dem nördlichen Italien kenne, verbunden mit etwas kreativer Regelauslegung, war da jedenfalls nichts zu sehen. Der Verkehr war eher ein Desaster und alle beteiligten hatten darunter zu leiden.

Nur am späten Abend und am Wochenende war der Verkehr so, dass er diese Bezeichnung auch verdient hatte.

Eines stimmt in der Tat - Italy wie auch Spanien und all diese "laxen" Länder leiden an der Globalisierung - sie werden auch immer "deutscher" *sfg* - aber dennoch ist´s mE um Längen angenehmer.... 😉

Der Ärger ums heilige Blechle... ja mei, da haben doch wohl eher wir einen Vogel. Machen aus einem Gebrauchsgegenstand ein emotionales Schätzchen und absolut unpragmatisches Schaustück.... muss ich immer lachen, wenn dann einer einen halben Kaschperl bekommt - beim Anblick diverser "Kampfspuren" - eieiei 😛

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


(...)

Der Ärger ums heilige Blechle... ja mei, da haben doch wohl eher wir einen Vogel. Machen aus einem Gebrauchsgegenstand ein emotionales Schätzchen und absolut unpragmatisches Schaustück.... muss ich immer lachen, wenn dann einer einen halben Kaschperl bekommt - beim Anblick diverser "Kampfspuren" - eieiei 😛

Naja, auch einen Gebrauchsgegenstand kann man pflegen. Und warum soll jemandem das egal sein, wenn sein Eigentum beschädigt wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Kleinstadt
Ampel wird grün --> der Erste legt den Gang ein, fährt gemütlich los --> der Zweite wartet, bis der Erste 1-2 Wagenlängen Abstand hat, legt dann den Gang ein und fährt los --> der Dritte macht es genauso beim Zweiten.......
Wird die Ampel gelb, wird sofort angehalten.

Mach das mal in Hamburg zur Hauptverkehrszeit...😁

In meiner Kleinstadt(rund 80tsd.Ew) kann man dieses Verhalten übrigens auch beobachten. Ich frage mich dann immer, was würde wohl passieren wenn sich diese Leute zur Hauptverkehrszeit ins Ruhrgebiet verirren...😁

Halo,

mir ist das mediterane Verständis von Verkehr jedenfalls lieber als das restriktive Regulieren in den skandinavischen Ländern...sehr enge Speedlimits und sehr hohe Strafen die ich dort fast als Bevormundung empfinde😉

Grüße Andy

@BMWRider,

falls Du es nicht gesehen hast...zu deinem Beitrag passt vorzüglich dieser Thread

in einigen Ländern würde man mit solch einem verhalten im Kollektiv angeschoben😁

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


In Rom war ich etwas schockiert von der Unfähigkeit der Fahrer, den Verkehr irgendwie miteinander am Laufen zu halten. Dort war stattdessen der Kampf eins gegen eins angesagt. Und das hunderttausendfach. ....

Tja, da bin ich wohl schon einfach zu oft dort, dass mir das noch irgenwie auffällt. Klaro, trödeln führt sofort dazu die Vorfahrt entzogen zu bekommen.

Andererseits kommt man aber auch z.B. aus einer Seitenstrasse in eine sehr belebte Hauptstrasse. Langsam die Nase immer weiter reindrücken. Irgendeiner macht dann schon eine Lücke

auf.

bye

Zitat:

Naja, auch einen Gebrauchsgegenstand kann man pflegen. Und warum soll jemandem das egal sein, wenn sein Eigentum beschädigt wird?

Mhm... also.. Du machst nen Kratzer in meinen Staubsauger, mein Bohrmaschinenkabel wird schmutzig bei dir und aus Versehen brennst mir ein Loch in den Wohnzimmerteppich - gleicher Anfall? Nö, oder? Eben... Und mit einem Hammer wirst ja auch nicht ganz zart klöpfeln - nicht dass der ne Scharte bekommt *sfg*

Natürlich hat sich auch in anderen Ländern tlw. der Bezug zum Auto geändert.. keine Frage. Aber trotzdem - das Hochstilisieren eines Werzeugs, mit dem man von A nach B zu kommt, zum Eitüdeldiwasbinichdochtoll, zum Seelenstatusdenkmal ist halt - ein Vogel. 😰
Kein Mensch käm auf die Idee, einen Bagger oder Kieslaster so zu bauen, bzw. wegen eines Dullers oder Kratzerle einem Infarkt gefährlich nahe zu kommen... geschweige sich in diesem Werkzeug selbst zu definieren. Das ist eben eine (bewusst gesteuerte) geistige Fehlentwicklung, sag ich ganz frech 😉

Mich hat´s nie gestört - weder in Rom noch in Lissabon noch sonstwo. Ganz pragmatisch wähl ich meine Alltagsautos - in den Augen der Mehrheit alte Kisten. Mir ganz lieb so - Cabrio ist Cabrio, mir wehts auch um die Nase und kostet ein Butterbrot. Man kann mit Geld so viel wunderbare Sachen machen.... Und der Fun? Ach, die 218 Gäule des Touring sorgen schon für Spass *g*. Meinst mich juckt da ein Kratzer mehr oder weniger? Hat schonmal ne Tussi dumm geguckt - dengelte mir an ner Ampel bei Regen so leicht hinten drauf - Detscherl halt. Stieg aus, kam an mein Fenster... ich freundlich: "Kann schon mal passieren, aber sie hätten mich auch einfach ansprechen können hübsches Kind..... schönen Tag noch" 😁
Mir zieht auch keiner nen Neidgraben in den Lack, meine Ersatzteile sind saubillig, umweltfreundlicher ist eine möglichst lange Nutzung eh, ich muss nicht krankhaft wienern - und fühl mich in Rom oder Napoli ganz wohl.
Wie? Das Hobbyauto? Achso... naja, kein Mensch - oh Wunder - fährt dir in Neapel in deinen Ferrari oder sowas... die freuen sich nämlich überwiegend noch an solchen Autos, auch für andere und haben da schon den nötigen Respekt - ganz im Gegensatz zu D. Ja ok, manche freuen sich gleich so, dass sie ihn mitnehmen *lach*

Sicherlich ist das für manchen der pure Horror - ich für meinen Teil steig z.B. in Neapel deutlich entspannter aus dem Auto. Warum? Nun, ich darf nach Verstand fahren (wer braucht rote Ampeln wenn frei ist?), wenn mir einer stinkt, kann ich ihm das ohne lächerliche Prozessorgie mitteilen (faccia di culo! buono a nulla!), der mir auch und gut. Ich kann auf einer 8m breiten Landstrasse bei Gegenverkehr überholen, ohne dass mich einer frontal nimmt - das geht nur bei uns. Und kaum einer lehrert da rum - wenn ich losfahr, fahr ich - und wenn einer hundertmal Recht hätte... idR lässt er dich gewähren. Die rechte Spur auf Autobahnen ist nicht so einsam *g* usw. usf....
Und ja, stimmt. Manchmal bekommt das heilige Blechle Falten... wer keine Falten hat, hat nichts erlebt - sag ich da nur *sfg*

Man könnte jetzt meinen, ich hätte den Thread feindlich übernommen.... mitnichten. In D (und zunehmend auch anderswo) macht Fahren immer weniger Spass, mE eben auch, weil viele weder ihre Karre noch das Fahren pragmatisch angehen. Es wird beides hochgradig emotionalisiert und andere seelische/soziale -hartes Wort- Defizite darauf projeziert. Daran hakt in meinen Augen zweifellos eine ganze Menge....

Logisch, da fühlen sich auch manche wohler bei.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Da ja auch das Verhalten in unterschiedlichen Regionen Deutschlands angesprochen wird:

Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen und mit 18 Jahren in die Nähe Hamburgs gezogen.
Und da ist mir ausgefallen, daß man viel schneller von der Ampel wegkommt.

Kleinstadt
Ampel wird grün --> der Erste legt den Gang ein, fährt gemütlich los --> der Zweite wartet, bis der Erste 1-2 Wagenlängen Abstand hat, legt dann den Gang ein und fährt los --> der Dritte macht es genauso beim Zweiten.......
Wird die Ampel gelb, wird sofort angehalten.

Hamburg
Ampel wird grün --> der Erste fährt bei Gelb los, der Zweite ohne Abstand hinterher, der Dritte auch..... wie an einer Schnur gezogen.
Wird die Ampel gelb, fahren die Leute weiter, bis zu dunkel-dunkel-dunkelgelb oder gar hellrot.

Während an einer Hamburger Ampel beispielsweise 10 Fahrzeuge bei einer Grünphase durchfahren können, wären es an der selben Ampel in der Kleinstadt vllt. 5 Wagen.

hab ich auch bemerkt als ich das WE über in HH war, mal wieder 😉

kaum in MD angekommen schieb ich fast jeden an der vor mir is 😉

Ein Staubsauger oder ein Hammer kostet in der Regel auch keine ~30tsd.€.😉

Wenn mir jemand mein neues Handy zerkratzen würde, wäre ich auch sauer. Wieso auch nicht? Er vergreift sich an meinem Eigentum und beschädigt es...

Wenn jemand einen Schaden anrichtet, dann muss er dafür auch aufkommen. Ich kann ja auch nicht einfach in ein Haus einbrechen und es niederbrennen...😉

Ein auf den (eigentlichen) Zweck hin gebautes Auto kostet auch weniger - und verträgt mehr 😉

Aber lass mal Ian... das Prinzip ist zu den wenigsten dt. Köpfen kompatibel 😁
Hm... kannst nimmer telefonieren mit dem Telefon wg. des Kratzers? So a Gelump *sfg* Oder hat das Teil auch noch einen weiteren Zweck, dem der Kratzer abträglich ist....? 😁

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ein auf den (eigentlichen) Zweck hin gebautes Auto kostet auch weniger - und verträgt mehr 😉

Aber lass mal Ian... das Prinzip ist zu den wenigsten dt. Köpfen kompatibel 😁
Hm... kannst nimmer telefonieren mit dem Telefon wg. des Kratzers? So a Gelump *sfg* Oder hat das Teil auch noch einen weiteren Zweck, dem der Kratzer abträglich ist....? 😁

Wenn der Kratzer direkt auf der Linse ist...😁

Ich bin in dieser Hinsicht etwas eigen. Ich respektiere ja auch das Eigentum von anderen Leuten, also verlange ich im Gegenzug das man auch mein Eigentum respektiert und unbeschädigt lässt.🙂

Zitat:

Wenn der Kratzer direkt auf der Linse ist...

...telefonierts immer noch 😁

Zitat:

Ich bin in dieser Hinsicht etwas eigen

Jo, ich bin auch eigen.... ich geh immer im Armanianzug auf die Crosspiste und bin dann stinkmiesepetrig, wenn der schmutzig wird 😁

Tendenziel kommen wir der Sache damit schon näher.... ein Automobil dient eben nicht mehr nur der Fortbewegung und ist auch nicht mehr pragmatisch an diese und die alltäglichen Risiken daraus angepasst. Die Psyche vieler Eigener auch nicht mehr....

Und wer freut sich schon über kosmetische Fehler? Klar, aber eine Paranoia deswegen? Oh Gott... meine Tür 😰 ...bitte 2m Abstand beim Parken. Jaja... aber dann maulen, dass keine Parkplätze frei sind...
Bin mir eigentlich sicher, dass Du mich schon verstanden hast.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



...telefonierts immer noch 😁


Jo, ich bin auch eigen.... ich geh immer im Armanianzug auf die Crosspiste und bin dann stinkmiesepetrig, wenn der schmutzig wird 😁

Tendenziel kommen wir der Sache damit schon näher.... ein Automobil dient eben nicht mehr nur der Fortbewegung und ist auch nicht mehr pragmatisch an diese und die alltäglichen Risiken daraus angepasst. Die Psyche vieler Eigener auch nicht mehr....

Und wer freut sich schon über kosmetische Fehler? Klar, aber eine Paranoia deswegen? Oh Gott... meine Tür 😰 ...bitte 2m Abstand beim Parken. Jaja... aber dann maulen, dass keine Parkplätze frei sind...
Bin mir eigentlich sicher, dass Du mich schon verstanden hast.

Videotelefonie?😛

Ich parke übrigens fast immer da wo kaum Fahrzeuge stehen und achte auf meine "Nachbarn".

Deine Antwort
Ähnliche Themen