Andere Krad-Fahrer grüßen :)
Hallo ihr untermotorisierten Leidensgenossen 😁
Letzten Sommer habe ich mit einem Kumpel eine Roller (50ccm) Europa-Tour(42kilometer) gemacht ich mit meinem hocheffizienten und technisch raffinierten Vier-Takter Rex Rs450 aus der Traditionsreichen Schmiede von Jinan Quinqi und er auf seinem Lamorghini-gleich gestylten und überaus drehmoment-starken 2T Kallio50.
War natürlich sehr spassig und wir haben alle anderen Roller Fahrer die uns begegnet sind gegrüßt davon haben uns ca. 70% zurückgegrüßt und trotz extremen Fahrtwind (bergab über 48KmH) ordentlcih zurückgewunken!
Dann kam plötzlich ein Motorrad Fahrer angetuckert mit seiner gehhilfe hat er kaum die Steigung geschafft! Und wir haben ihn aus Spass auch gegrüßt und er hat den Gruß erwiedert!
Beste Antwort im Thema
Ich grüße grundsätzlich nur Leute, die ich kenne - egal ob ich mit Bus, Bahn, Auto, Scooter, Tretroller oder Kinderwagen unterwegs bin.
Tina
19 Antworten
...weils grad so schön herpasst 😁
Vom Grüßen
Polofahrer grüßen einander nie. Omegafahrer grüßen einander nie. Doch fahren zwei Alfa-Romeo-Fahrer aneinander vorbei, heben sie auffallend lässig einen Finger der linken Hand. Wer eine "Ente" fährt, grüßt andere Entenfahrer, indem er aufgeregt mit der Frischluftklappe wackelt. Selbst Lkw-Fahrer kleben sich manchmal eine hin und her pendelnde rote Plastikhand an die Windschutzscheibe. Wer sich im Autoverkehr als exquisite Minderheit empfindet, grüßt die Angehörigen seiner exquisiten Minderheit. Die höchstentwickelte Grußkultur aber findet man unter Motorradfahrern.
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück. Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte Straßen, und die Räder waren noch aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um zu demonstrieren, daß sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden.
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt an, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Sie heben dann so freudig und ausgiebig die Hände, daß sie vom Motorrad zu stürzen drohen. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie, nie!, ein Einspurfahrzeug, das weniger als hundert Kubikzentimeter Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad!
Wer fahrlässig Motorroller, Mofas, Mokicks, Kleinkrafträder oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und insbesondere jegliche Selbstachtung. Da dem Anfänger alles, was zwei Räder und einen Motor hat, von vorn betrachtet, ähnlich vorkommt, bereitet ihm dieses Verbot die größten Schwierigkeiten. Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten "alten Schraubern". Solchen wird Respekt gezollt.
Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind. Weil das korrekte Grüßen so schwer ist, sollten Anfänger nie voreilig von sich aus grüßen.
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muß. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Rechten und nimmt dazu die Hand vom Gasgriff, bremst die Maschine ab; fatal beim Überholen.
Absurde Verrenkungen sind auf unseren Autobahnen zu beobachten, wenn Motorradfahrer versuchen, mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts zu grüßen. Uneingeweihte Autofahrer tippen auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf. Der Autobahngruß ist eben gerade mal so jung wie die Autobahn und kennt kaum Traditionslinien.
Zu Konflikten kommt es auch, wenn man den deutschen Grußkulturraum verläßt. So sind deutsche Motorradfahrer in Italien verwirrt und erbost, weil dort partout niemand gegrüßt wird. Nicht einmal ein alter Schrauber. Die Erklärung: Der "italienische Gruß" besteht in einem für unser Auge nicht wahrnehmbaren Zucken des linken kleinen Fingers. Solche Mißverständnisse führen zu dem Vorurteil, italienische Motorradfahrer seien unfreundlich und arrogant. Ein Desiderat der Grußkulturforschung!
In Deutschland gilt das minimalistische "italienische Grüßen" als verpönt. Man verachtet das furchtsame Festhalten am Lenker. Diese Haltung ist nicht unproblematisch. Wenn man beim Auto die Hand vom Lenkrad nimmt, fährt es geradeaus weiter. Läßt der Motorradfahrer den Lenker los, fällt die Maschine über kurz oder lang um. Besonders in Kurven. Ganz besonders beim sogenannten "Heizen", dem enorm schnellen Fahren. Der "Heizergruß" in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen. Wer diese Kunst nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten "goldenen Gruß".
Genial 😁😁
Von den Entefahrern kenne ich auch das "PEACE"-Zeichen.
Ich denke es kommt auch immer auf die Art des "Zusammentreffens" an.
Auf jeden Fall freue ich mich immer wenn jemand grüßt!
Ja , schön geschrieben von Guybrush .
In meinen Anfängen , den frühen 80gern , war es normal das man sich grüßt . Da fuhren nicht so viele Motorrad . Und es war eine andere Klientel . Heute fahren viele Schickimickies , hauptsächlich BMW und Harley , die grüßen auch fast alle nicht . Von denen würde auch nie einer anhalten wenn ein anderer eine Panne hätte . Was ich nie vergessen werde , ich stand mal mit einigen Freunden auf einem Parkplatz , neben einer weißen BMW , dann kam ein Pärchen in maßgeschneidertem weißem Leder . Wir kamen ins Gespräch und in diesem haben die uns gesiezt , ein absolutes NOGO unter Motorradfahrern .
Habe auch eine kleine Anekdote wie es sein sollte . Ich stand mal am Straßenrand einer Landstraße , da hielt einer und fragte ob was wäre . Ich sagte , ich wollte nur mal eine rauchen . Da stieg er ab , rauchte eine mit mir und wir unterhielten uns eine Weile . Sowas gehört für mich zum Motorradfahren dazu . Gibt es heute leider nur noch selten .
Reine Rollerfahrer sehen das vielleicht anders , merkt man hier ja an einigen Antworten . Mit dem Roller grüße ich auch nicht , es sein denn der andere grüßt zuerst , dann grüße ich auch auf dem Motorrad zurück . Gehört sich so .
Noch ein kleiner Tipp vom alten Hasen , beim überholen grüßt man indem man das rechte Bein ausstreckt . Auf der Autobahn hingegen , werden entgegenkommende nicht gegrüßt . Ist so .
Gruß , auch in Schräglage , Ole .
Zitat:
@Old Ole schrieb am 9. Januar 2015 um 17:19:34 Uhr:
Heute fahren viele Schickimickies , hauptsächlich BMW und Harley , die grüßen auch fast alle nicht . Von denen würde auch nie einer anhalten wenn ein anderer eine Panne hätte
Da hab ich eine kleine Geschichte!
Letztes Jahr stand eine Harley am Straßenrand und der Fahrer darunter (geschraubt)! Ich dachte, ich will mal nett sein und halte an, frag ihn, ob er Hilfe braucht! Er sagt ja und ich schaue mir das ganze mal an.
Hatte, weshalb auch immer, den Unterbrecher ausgebaut gehabt und hat diesen nicht mehr eingebaut bekommen. Hatte diesen vollkommen Falsch herum aufgesetzt. Auf ein Hinweis darauf hat er mich nur Blöd angemacht, das er doch weiß, wie er die zerlegt hat.
Naja, ich hab mich dann wieder auf meine Maschine gesetzt und bin weiter gefahren. ca. 3 Stunden später stand die Maschine am Straßenrand ohne den Fahrer in Sichtweise ;-)
Auf dein geschriebenes könnte man sagen, die Harleyfahrer lassen sich auch nicht helfen ;-)
Grüße
Forster
Ähnliche Themen
Grüßen ist doch der aller größte Blödsinn und eine riesengroße Unart!!!! Weiß ich, ob ich einen Massenmörder, pädophilen etc. Grüße???
LG Detta