Andere Einspritzdüsen bei GTI

VW Vento 1H

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Einbau von anderen Einspritzdüsen/ Benzinpumpe beim GTI 2E? Vom RS2 oder so? Gibt es im VW-Programm auch ne größere Drosselklappe die beim 2E passt? So wie früher beim 1er GTI die vom 5E?

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Jippie!!! Dann hat meiner auch einen!
Aber welche Düsen jetzt KONKRET verbaut werden sollten bzw. von welchem Fahrzeug weiß scheinbar keiner?

Das kannst Du ganz einfach sehen, der Metallkat ist deutlich kleiner im Durchmesser, dafür aber länger. Und das Flammrohr ist auch schon mit dran.

Also einteilig mit Hosenrohr? Dann hab ich doch keinen :-( Aber es ist immer noch der erste,bei meiner Perle (A3 1.8) war er schon im Eimer.Nach "nur" 135.000km

Hab mich vertan, es gibt den Metrallkat auch ohne vor und danach. Hautpsache ist die schmale längliche Form.

Und jetzt: Back 2 Topic.

Genau! Also welche Düsen konkret?Ich hab nämlich nen Kopf zum bearbeiten übrig.Und das es mit anderen Düsen deutlich besser abgehen würde merke ich immer dann wenn der Motor kalt und das Steuergerät für fetteres Gemisch sorgt.

Ähnliche Themen

Geht mir auch so, hab mir vor kurzem 'nen Kopf bei Ebay geschossen. Aber ich will auch nicht wegen 1-2Ps unmengen geld reinstecken. Also sowas wie Kanäle weiten mache ich nicht aber polieren versuch ich mal selber.

So ähnlich will ich auch vorgehen.Allerdings werd ich mir im nächsten Jahr die 276er Nocke zulegen.Ich hoffe nur das ich diesen Thread später mal wiederfinde.Das Thema interessiert mich nämlich sehr.Ich hatte auch schon mal überlegt ob man dem Steuergerät nicht vorgaukeln könnte der Motor sei kalt obwohl er´s nicht ist.Das hätte ja auch ein fetteres Gemisch zur Folge,oder?

Das kannst Du machen, das ist doch das tolle Ebay Chip-Tuning. Einfach 'nen Widerstand zwischen Temperaturfühler und Stuergerät schmeißen. Ist aber nicht zu empfehlen. Will mir über den Winter den Kopf mit kompletten Schrick Ventiltrieb fertigmachen (268er Nocke).

Die hab ich jetzt drin.Mit dieser Nocke gehts ab 4000U/min los,ab 5000 merkt man dann richtig was.Leider ist bei 6500 schluß,obwohl ich finde das da noch Schub da ist.Hast du ne Ahnung wie man die Sperre rausmachen kann?Und was ist schlecht daran den Wert des Tempgebers zu verändern?Mit größeren Düsen und angepasstem Chip wird das Gemisch ja auch fetter.Wo wird das denn angeboten bei Ebay?

Das ist ein simpler Widerstand mehr nicht. Ist ein Chip etwa nicht schädlich? War es nicht so, dass man das Steuergerät vom 2E noch anpassen lassen konnte ohne 'nen Chip zu nehmen.

Also der Chip den ich drin hab ist definitiv nicht schädlich.Der 1te Motor lief damit fast 150.000km.Dann hatte er 298.000 km weg und ich hab ihn rausgenommen weil der Block verzogen war.Das zu reparieren hätte zu lange gedauert.Ich brauchte den Wagen dringend.Sonst wär immer noch der 1te Motor drin.Hast du ne Ahnung was für einen Widerstand ich verwenden könnte.Finde ich bei Ebay vielleicht einen Hinweis?

Wenn Du mir sagen kannst was der Temperaturfühler im kalten Zusatnd für 'ne Spannung ans Steuergerät abgibt und was für eine im warmen, dann kann man sich das ja ganz leicht ausrechnen. Aber lass bitte wirklich die Finger davon. Damit machst Du Dir auch den Kat kaputt etc.

Mist! Ich Hatte gehofft ne schnelle und günstige Möglichkeit zu finden für mehr Durchzug zu sorgen.
Na gut,dann besser nicht.

Tja, so ist es leider. Wenn man mit 'nem Widersatnd für 15 Cent 4 PS oder so rausholen könnte ohne den Motor etc. zu quälen wären die Dinger wohl in jedem Auto verbaut.

Na,ich weiß nicht.Die Motoren sind ja eher auf Langlebigkeit ausgelegt.Ich schau mich mal bei Ebay um.

also nur andere düsen bringen es nicht. das problem bei dem 2e motor ist der lmm, da bekommt der ab ner gewissen leistung nicht mehr genug luft und dann bringt alles andere nix mehr.

hab jetzte laut prüfstand 150ps, mal sehn wann ich das prob mit dem lmm gelöst bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen