Andere Drosselklappe für Renault K4M 696 F6 Motor

Dacia Duster SD

Hallo ihr,

Bin neu hier und hoffe das das Thema hier nicht falsch ist.
Im Dacia Forum bringt das nichts, das macht da keiner ;-).

Habe einen Dacia Duster 1.6 16V 105PS
Motor K4M 696 F6
Ansaugbrücke von Clio 2.0l
Ansaugkrümmer passend gemacht und Kanäle vergrößert
Luftfilterkasten vom Clio RS
Fächerkrümmer vom Clio Cup
200 Zellen Sportkat
Duplex Sportauspuff

Suche eine größere Drosselklappe, meine elektrische ist nur 56mm groß.
Kann man da eine andere von Renault nehmen und die passend machen?
Und suche noch wo ich das alles abgestimmt bekomme (Steuergerät).

Grüße
Kai

6205bd07-c43a-4dab-b725-0346d4b1c2a3
Beste Antwort im Thema

Ich denke das deine Drosselklappe derzeit noch nicht dein Problem ist , 56mm ist für einen 1,6er nicht wirklich klein .
Dein Drumrum was du geändert hast , macht mir mehr Sorgen .
Macht auf mich nicht den Eindruck das es so wirklich zusammen passt .
Soweit ich weiß besitzt der K4M keinen Luftmassenmesser , dafür ist ein MAP Sensor verbaut , das gibt dir deutlich mehr Spielraum bei Änderungen an der Ansaugseite .
Die Motorsteuerung kann sich relativ gut selber abstimmen , solange die Änderungen sich in Grenzen halten .
Da kann es schon helfen die Luftmenge schrittweise zu erhöhen , damit die Steuerung sich drauf einstellen kann .
Kann durchaus mal gute 300 km dauern .
Durch deine Änderungen auf der Auslassseite , kann sich dein Staudruck so reduziert haben , das es sich negativ auf die Leistung auswirken kann , Mehrventiler sind da etwas empfindlicher als 2-Ventiler .
Du solltest mal auf den Prüfstand fahren und die aktuelle Leistung ermitteln samt Lambdawert , dann siehst du wo der Motor nicht optimal läuft , damit kann man etwas gezielter Hand anlegen .

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ok, das kläre ich ab, dann ist das ja ok.
Die Messung dauert so 1 Stunde und 30 Minuten sagte er mir.

Die Winterreifen haben im Moment 2.3 Bar BFGOODRICH All Terrain ko2
Grüße
Kai

Hi,
Kupplung muß erstmal warten, ist kaputt bei 236.141km.
Drosselklappe bekomme ich von Renault Sport, muß nur Stecker dann ändern, paßt nicht.

Grüße
Kai

77cede23-c5d2-4fb9-9a33-31284ce89bce
00a7384b-89c0-4d35-b1a3-f90b3c11b8a1
4a206b2e-349b-4a3f-8c13-5607e5c86967
+1

Ausschlachten , lohnt nicht mehr ! 😁

??ist wieder heile undicht ärmer ??
Neue Kupplung 582€
Und gleich auch Zahnriemen und Wasser 460€

Grüße
Kai

Ähnliche Themen

Öhm , ganz schön teuer der Spass !

Hi,
Ich suche die Pin Belegung der beiden Drosselklappen.
Duster
Drosselklappe

408239822001
8200063652
8200123061

Clio III GT Twingo RS
Drosselklappe

408238822001
8200110998
8200110994

Baue mir die Ansaugbrücke vom Clio III GT drauf und miß das Kabel verlängern und einen anderen Stecker dran machen.

Habe auch schon beim Renault Händler nach gefragt, das wollten sie mir nicht Sagen, das könnten sie nicht.

Grüße
Kai

C85e1538-fead-4f30-b92a-22333a4d0806
Dea74880-40d7-4fcb-9250-8cc4066d494a
9573e2e0-a387-419b-a23e-6fb36935b1c8
+1

Hi,

habe jetzt den Ansaugkrümmer, Ansaugbrücke und Einspritzleiste vom Twingo RS eingebaut mit der Originalen Drosselklappe vom Duster. Läuft bis jetzt sehr gut und zieht gut bis oben hin durch.

Habe mir eine größere Drosselklappe 70mm öffnung Citroen C4 Coupe auf den Bildern nochmal ausprobiert, aber die will noch nicht so. Hört sich wie ein Trecker an und kommt Fehler "P160B Unknown Trouble Code".
Habe im Netz nichts gefunden.

Fährt sich gut, beschleunigt gut von unten raus und im 5 Gang geht er jetzt besser. Auch wenn es etwas Berg auf ging, kam er schon recht zügig auf 180 km/h. Mußte dann leider immer abbremsen wegen voll auf der Bahn.
Man merkt es schon, auch mit der Originalen Drosselklappe und das andere.
Muß irgendwann noch Kernfeldoptimierung u.s.w. machen, alles aufeinander abstimmen.
Hoffe aber, das ich die größere DK zum laufen bekomme.

Fächerkrümmer vom Clio II Cup
AWG 200 Zellen Kat
Sportauspuff und Rohre 60mm wie FächerKrümmer
Ansaugkrümmer vom Twingo RS
Ansaugbrücke vom Twingo RS
Einspritzleiste Twingo RS
größere EInspritzventile
Luftfilterkasten Clio Sport, beide Ansaugungen vorne im Frontgrill

Grüße
Kai

Img-4171
Img-4177
Img-4180
+7

Also ich kann das nicht so richtig glauben das der Motor mit einer größeren Drosselklappe mehr Leistung hat, kann schon sein er läuft aber wahrscheinlich zu mager.
Habe im Clio 3 auch den K4M drin. Wenn ich zB E85 tanke fängt er nach einer Zeit an schlecht zu starten bzw ruckelt unter Volllast. Grund dafür ist, das durch das E85 mehr eingespritzt werden muss, was ja auch das STG erkennt und tut, nur die Einspritzdüsen schaffen dies nicht, und das glaube wird auch bei einer größeren Drosselklappe passieren. Es kommt mehr Luft und das STG will mehr Sprit durch die Einspritzdüsen jagen und das geht nur so weit die das schaffen. und da das Maximum heraus zu finden, wird wohl schwierig werden

Nee , alles halb so wild , wenn man es nicht übertreibt , regelt das Steuergerät die Mehrluft aus .
Der Motor hat keinen LMM , somit hat man bei Tuning deutlich mehr Spielraum , die Düsen machen locker 15 ps mehr mit , da ist noch Luft nach oben , über die Einspritzdauer geht das schon , wird ja vollseq. eingespritzt .
Vergess mal E85 , ist eine andere Geschichte .

Hallo,

War beim Tuner gewesen, wegen der größeren Drosselklappe. Der meinte, das geht schon und alles angleichen, nur lohnt sich der Aufwand nicht. Weil man da nicht viel einstellen kann.

Hat mir angeboten eine Vems Steuergerät einzubauen und dort kann man sehr viel mehr machen und rausholen.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht und ob sich das bei meinem Sauger lohnt?
Allein das Steuergerät kostet ja schon einiges.

Grüße Kai

Vergess den Quatsch , Haufen Geld für paar PS .

Hi,
War jetzt endlich mal auf dem Prüfstand gewesen und das ist dabei raus gekommen.

93.5 KW 127 PS
169 NM

https://youtu.be/01Yh24sKr3E

Grüße
Kai

5737e3b7-6738-41b1-beff-a3885f08f9a7
39b0b7fc-4ad8-4d81-ba0a-440010c7511c

Ja , macht schon mal einen guten Eindruck , nicht schlecht !
Allerdings 41 ps Verlust bei der Radleistung ist übel , bei mir waren es 20,5 ps Verlust .
Was ich nicht verstehe , wieso wurde nur bis 5460 U/min gemessen ?

Ja leider,
Vielleicht liegt’s ein bißchen an den Reifen 235/55R17
Und sind schon ziemlich runter.

Die hätte ich auf 3 Bar gepumpt , runter ist besser , weniger Abrollumfang . 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen