Andere Armauflage in USA

Mercedes E-Klasse W211

Wusstet ihr schon, dass in den Vereinigten Staaten die E-Klasse mit einer anderen Mittelarmlehne verkauft wird? Und das war auch im Modell vor dem Facelifting moeglich. Ist sowas auch in Europa bestellbar? Ich hoffe nicht, denn es sieht ziemlich unbequem aus.

20 Antworten

Jap, das von Max geschriebene ist definitiv falsch!

Wie man ja in boborola's Link sieht hat der E550 382hp -->387,29PS (1hp = 1,01387PS).

gruß

Hi Leute,

ja in dieser "Armlehne" sind Cupholder "versteckt".

Im Prinzip ist es auch genau das richtige, was Mercedes da macht, denn der "popel" Cupholder
-(im Sinne von der Größe, nicht qualität o.ä.)-
bringt nun mal den Amis nichts.

Also ich bin zur Zeit hier in den USA
(Flint, die Stadt in der es mehr Waffen als Menschen gibt 🙁 )
und wenn man mal in den US in z.B. nen TacoBell geht und nen 1.5l Becher Pepsi aus dem DriveThru
(was hier ALLE machen, es sitzt fast nie jemand im Fastfood-Restaurant)
in sein Auto mit rein nimmt, da langt einfach der "Standart-Cupholder" nicht aus!!!

Deswegen hat Mercedes auch Platz für 2 RiesenCupholder geschaffen!! Ich finde die "Bar" übrigens echt chic. Und ich denke, wenn man den Arm auf die Seitenteile legt kann es schon "erträglich" sein! Sieht doch gepolstert aus.

Habt ihr die Chrom-Bügel gesehen, die den Spalt vom Mitteltunnel zum Amaturenbrett abdecken? die find ich cool... besser als ungleichmäßige Spalte!! 😉

Naja für die Amis wird halt mehr getan, als für die Deutschen/Europäischen Kunden (denke da an die Diesel-Schall-Dämmung in Kombination mit Benzin Motoren)

Und dann bekommen die die Autos auch noch billiger (Ausstattungsbereinigt). Tja irgendwie sind wir in Europa halt nicht so gefragt.

Auch die japanischen E-Klassen haben cooleres Equipment. die haben in ihrem nen Navi CD-Schacht und nen Mini-Disk Schacht!
(weiß nicht ob das seit der Mopf nicht was anderes ist, war aber vor 2 Jahren so!)

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Sorry Max - aber das ist totaler Unsinn.

Der E550 in USA ist identisch mit unserem E500 - abgesehen von der Bezeichnung. Gleicher Hubraum, gleiche Leistung...
Und es wird auch kein neuer E550 hier erscheinen.

siehe hier:
http://www.mbusa.com/.../overview.do?modelCode=E550W&%3Bclass=07_E

Hä?? Echt komisch, irgendwo habe ich die Angaben über 400PS für den E550 gesehen. Muß nochmals schauen. Bin auch mit beiden gefahren, da kamm es mir vor als wenn der E550 mehr zieht.

Grüßle

E550 und E500 ist genau das gleiche, da aber der 500E W124 bei uns einen solchen Kultstatus genießt nennt man den bei uns E500.

Ähnliche Themen

Der muß in den USA 550 heißen, weil sonst kommt die Alte die Burger King verklagt hat, wegen dem zu heißen Kaffee.
Die MAis lassen sich halt nicht an der Nase herumführen, denen darf man nichts vorgaukeln. Da muss 5,5, drauf stehen, ist einfach cooler.

Schade das Trend in Deutschland in die gleich Richtung geht, jeder verklagt jeden usw....

Zitat:

Original geschrieben von 320hengst


... da aber der 500E W124 bei uns einen solchen Kultstatus genießt ...

Ich denke, daß sich der "Kultstatus" des 500E W124 sehr in Grenzen hält - die meisten Wagen diesen Typs sind heruntergekommene verbastelte und schlecht gewartete Kisten.

Leider... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen