Anbringen von Seitenschwellern?
Moin
Mein Lackierer hat es heute geschafft (nach 2 Monaten) endlich meine M3 Seitenschweller zu lackieren.Endlich.
Nun meine Frage:
Wie werden die Montiert.Vorne und hinten warscheinlich an die K-Radläufe verschraubt und den rest verklebt.
Aber wie bekomme ich die verklebt ohne das man hinterher Kleber rausquellen hat.Zudem sollten die ja gut anliegen und keine Spalten zu sehen sein.Habe mal was von Spannzangen gehöhrt.Natürlich sollen die gelackten Schweller net gleich die ersten druckstellen bekommen usw.
31 Antworten
natürlich an der presskante von der karosse (beim mini wars zumindest ne presskante) Gibt keine Probleme gibts nur lösungen 😉
MFG
wie lange muß des trocknen bevor man die zwingen wieder abmontieren kann? bin nämlich auch grad an den seitenschwellern dran
die trockenphase müsst doch auf der packung von dem kleber draufstehn. und ne geiwsse zeit lang, darf das nit nass werden...
is die presskante nun das ding, wo die einlassungen für den wagenheber drin sind?
bathstyle: mach doch endlich ma dein postfach leer!!!
Ähnliche Themen
Hi ja da wo die Wagenheber dran kommen andere alterbative das ding mit Klebeband zu klatschen 😉 hält bestimmt auch 100% und man kann im notfall sogar damit rumfahren!
MFg
nee, mit klebeband lässt ich der schweller definitiv nicht fixieren!! jedenfalls nit in der stellung, in der er geklebt werden soll. hab das ja schon ma ausprobiert, als ich die schweller probeweise ma ankleben wollt mit klebeband, um zu gucken, wie das aussieht.
Dann kennnst noch nicht unser 3M klebemonster ^^ Sonst würdest das nicht sagen mit dem fixir ich dir deinen corsa an der wand wenns sein muss 😁 (auch wenn dabei einige rollen mehr drauf gehn würden.) Musst halt nicht nur einen -2 streifen amchen sonder alle 2cm einen schönen streifen unters auto (vorher waschen sonst hälts net) und dann nahc oben wech nutzen wir fürs anpassen und das geht eigentlich gut. naja auch egal womit es gemacht wird hauptsache es hält^^
MFg
hatte da so normales malerband genommen. aber is ja auch egal, werd dafür dann schraubklemmen benutzen und gut is!!
Sollte jetzt nicht böse gemeint sein. Klemmen sind halt das genauste was dafür verwenden kannst. (aussgenommen schrauben) Naja ist ja egal fest ist fest un wird los gerippelt
(geiles wort wo han ich das bloß wieder her ^^)
MFg
hab das auch nit so aufgefasst, als obs böse gemeint wär. klang ich etwa so?
aber die schraubklemmen sind mir einfach sicherer, als klebeband. muss das dann halt nur am WE machen, weil ich ja dann nit fahren kann, aber das is ja kein problem.
Moin
@blauer_corsar.
PN ist wieder frei :-).Wenigstens denkt da einer an mich.
Habe die jetzt schon mal vorne und hinten an der K-Leiste verschraubt.Und mit Panzerband fixiert.Muß aber leider gleich noch mal kurz einkaufen gehen.Dann gehts ans kleben.Werde mir vorher aber noch nen paar schraubzwingen besorgen.Dann heute die Fahrerseite und morgen die Beifahrerseite.
Moin
So der erste ist drunter.Mit den Schraubzwingen war echt ne super Idee.Nur leider kann ich mir jetzt überlegen, wie ich die druckstellen auf den Schwellern jetzt wieder wegpolliert bekomme.Und ich hatte diese noch net wal so fest gezogen.Werden den 2. Schweller jetzt noch mal nen Tag länger trocknen lassen.48 Std.haben wohl net gereicht :-)
War ja auch abzusehen.
Also ich hatte meine verschraubt, richtig angepresst und dann nur noch mit Panzerband fixiert, hält jetzt auch schon 8 Monate... evtl. würde ich also auf die Schraubzwingen verzichten, dem Lack zuliebe.
zu spät.
eine seite schöne druckstellen von den lappen.
aber auf der anderen seite habe ich je ne plasiktüte mehrfach gefaleten und unter die schraubzwinge gepackt.
ergebnis ist viel besser.