Anbieter fürs Laden

Hallo miteinander,

Welchen Anbieter verwendet ihr zum Laden eures Stromers? Und was hat euch überzeugt?

Ich habe mir einen Mercedes A250e hybrid bestellt und möchte mich jetzt erkundigen was es denn so gibt.
Ich hatte an EnBW gedacht. kann einer was dazu sagen?

Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Mercedes me Charge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 7. September 2020 um 06:19:21 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2020 um 23:37:48 Uhr:


Gerade für den Hybrid sind die vielen Ladesäulen in der Stadt praktisch. Ich gehe einkaufen, noch etwas essen und der Wagen ist wieder voll.

Wenn du von einem Plug-In Hybrid sprichst, dann schreib das doch bitte auch.

Sorry, manchmal setze ich einfach zu viel voraus. 😁

607 weitere Antworten
607 Antworten

Weiß jemand wie lange die Laufzeit bei Elli ist? Also kann man diese monatlich kündigen?

1 Jahr. Hast du keine BMW Card?

Nein ich komme von Audi war aber an Elli Interessiert, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich 1 Jahr doch zu viel finde.

Gerade zufällig gesehen und vielleicht interessiert es den ein oder anderen:

Bei Maingau gibt es diesen Monat (01.10.2022 - 31.10.2022) einen Aktionstarif (bzw. der Normaltarif ist diesen Monat einfach vergünstigt) mit 39 ct/kWh (AC) und 49 ct/kWh (DC) - Ionity ausgenommen. Gerade der DC-Tarif ist im Vergleich zu sonstigen Angeboten ohne Grundgebühr recht günstig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 16. Oktober 2022 um 01:44:04 Uhr:


Gerade zufällig gesehen und vielleicht interessiert es den ein oder anderen:

https://www.motor-talk.de/.../anbieter-fuers-laden-t6774362.html?... ;-)
Damals war das mit Ionity allerdings noch nicht so klar geschrieben.

Zitat:

Bei Maingau gibt es diesen Monat (01.10.2022 - 31.10.2022) einen Aktionstarif [...]

Anmerkungen:

So wie ich es verstanden habe, sparen Maingau-Haushaltsstrom-/-gas-Kunden nix, wenn sie den daraus resultierenden Ladetarif nutzen. Maingau ist diesbzgl. aber teuer, sodass es sich meist nicht lohnt nur deswegen mit dem Haushaltsstrom/-gas dorthin zu wechseln. Insofern dürfte das schon attraktiv sein, wenn man wie von dir bereits angedeutet nicht eh irgendwo (indirekt) Grundgebühr zahlt, z. B. als EnBW-/Yello-/ADAC-Kunde oder direkt für den EnBW-Ladetarif mit Grundgebühr.

Auch muss man bedenken, dass diese Aktion nur für Ladesäulen in Deutschland gilt. Z. B. EnBW- und Bonnet-Kunden sind gewohnt, dass der aus Deutschland gewohnte Tarif auch in vielen anderen Ländern gilt ;-)

notting

Also wegen zwei Wochen lohnt der Aufwand mMn nicht. Wäre der Preis daierhaft, dann wäre es auf jeden Fall interessant.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:47:00 Uhr:


Also wegen zwei Wochen lohnt der Aufwand mMn nicht.

Wenn du mein entspr. Posting vor über einem Monat gelesen hättest, wäre es ein Monat gewesen ;-)
Tendiere aktuell aber eher zur Kombination EnBW und EWEgo, weil letzterer ähnl. Preise wie Maingau hat, aber Ionity immernoch viel günstiger ist.

notting

Am günstigsten für mich im Raum Karlsruhe ist aktuell eh der Pfalzwerke Tarif für 28 Cent AC und 38 Cent DC, lohnt wegen der 9 Euro Grundgebühr aber nicht, wenn man wenig fährt. Es gibt auch noch Freshmile, wo man im Roaming teils für 19 Cent pro kWh und 3 Cent pro Minute laden kann, mit nem 22kW-Lader kommt man da auch auf Preise unter 30 Cent. Oder ALDI und LIDL AC. 29 Cent scheint irgendwie so der allgemeine Basispreis zu sein, ab welchem es wirtschaftlich zu betreiben ist.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:50:36 Uhr:


Am günstigsten für mich im Raum Karlsruhe ist aktuell eh der Pfalzwerke Tarif

Äh, was?! Soweit ich sehe, haben die in Karlsruhe nur ganz wenige Säulen, wo der von dir genannte Tarif gilt?! Da ist der EnBW-Tarif doch besser, nicht nur weil die mehr Ladesäulen unterstützen, sondern weil es dort ganz viele EnBW-eigene Ladesäulen gibt, weil der Konzern dort seinen Sitz hat.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:43:16 Uhr:


So wie ich es verstanden habe, sparen Maingau-Haushaltsstrom-/-gas-Kunden nix, [...]

Die wenigsten hier werden Maingau-Haushaltsstrom-Kunden sein...aber ja, danke für den Hinweis. 😉

Zitat:

Auch muss man bedenken, dass diese Aktion nur für Ladesäulen in Deutschland gilt. Z. B. EnBW- und Bonnet-Kunden sind gewohnt, dass der aus Deutschland gewohnte Tarif auch in vielen anderen Ländern gilt ;-)

Ich dachte, dass jemand, der sich dafür interessiert, dann schon die Bedingungen anschaut, deshalb hatte ich auch die Maingau-Seite verlinkt, wo das ja nochmal ausführlich aufgelistet wird.

Natürlich ist das aktuell hauptsächlich nur für diejenigen interessant, die die kostenlose und grundgebührfreie Maingau-App sowieso auf dem Handy haben, was ich nur empfehlen kann - da es immer gut ist, verschiedene Optionen zu haben.

Die wurden wohl alle per Mail informiert. Bei mir trudelte die Info am 4.10. ein

Zur Info: Die Oktober Aktion von Maingau wurde jetzt auch für den ganzen November verlängert!
https://www.maingau-energie.de/e-mobilitaet/autostrom

Wenn der Preis dauerhaft wär, dann wär's ne gute Alternative zu mobility+, aber 49ct im Regelfall für AC ist mir zu teuer. Bei ALDI/LIDL sind es 29 und über FreshMile kann ich hier sogar im Schnitt für 27-28ct laden dank 22kW Onboard-Lader.

https://www.electrive.net/.../
EnBW zeigt auf seiner Webseite die Tarife ab 17.1.23. Wird nicht mehr zwischen AC und DC unterschieden. Der Wenigfahrer-Tarif ohne Grundgebühr wird deutl. teurer. Es gibt noch eine Tarifstufe mit 18EUR/Monat Grundgebühr und entspr. kWh-Preisen. Wie immer monatl. kündbar. Noch keine Infos zu den Tarifen für EnBW-/Yello-Haushaltsstrom-/-gaskunden, ADAC-Mitgliedern & Co. Maingau hatte vor längerer Zeit schon mal erhöht und ist auf dem Niveau von EWEgo wobei bei letzteren Ionity als normale DC-Ladesäule zählt. Es bleibt spannend, ob die noch nachziehen.

notting

Morgen...!
Die Zahlen für die ADAC Mitglieder sind jetzt raus bzw. habe ich sie per Mail bekommen. 😉

Alte Preise:
AC EnBW: 0,38 €/kWh
AC Andere Betreiber: 0,42 €/kWh
DC EnBW: 0,48 €/kWh
DC Andere Betreiber: 0,52 €/kWh
DC INOITY: 0,79 €/kWh

Neue Preise:
AC + DC EnBW: 0,51 €/kWh
AC + DC Andere Betreiber: 0,60 €/kWh
DC INOITY: 0,79 €/kWh

Die Blockiergebühr bleibt gleich.

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen