Anbieter fürs Laden

Hallo miteinander,

Welchen Anbieter verwendet ihr zum Laden eures Stromers? Und was hat euch überzeugt?

Ich habe mir einen Mercedes A250e hybrid bestellt und möchte mich jetzt erkundigen was es denn so gibt.
Ich hatte an EnBW gedacht. kann einer was dazu sagen?

Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Mercedes me Charge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 7. September 2020 um 06:19:21 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2020 um 23:37:48 Uhr:


Gerade für den Hybrid sind die vielen Ladesäulen in der Stadt praktisch. Ich gehe einkaufen, noch etwas essen und der Wagen ist wieder voll.

Wenn du von einem Plug-In Hybrid sprichst, dann schreib das doch bitte auch.

Sorry, manchmal setze ich einfach zu viel voraus. 😁

607 weitere Antworten
607 Antworten

Die wollen das AC Laden aber unattraktiv machen, da man da ja noch die Verluste in der eigenen Ladeelektronik hat, bis der DC Strom in die Batterie geht. Bei DC Laden hat der Anbieter die Verluste.

Aber bei den Preisen (die zuhause ähnlich sind) lohnt es sich preislich nicht mehr einen Hybrid elektrisch zu fahren. Im Winter mit 25kWh/100km sind das grob 16€. Im Sommer mit 16-20kWh/100km ~10-13€. 20% Lade-und Speicherverluste eingerechnet. Je nach Benzin Preis sollte man zumindest im Winter mit Benzin günstiger sein. Muss vielleicht Mal prüfen, was mein CLA250e so auf den vergleichbaren Strecken an Benzin verbraucht.

Das ist echt übel. Mal schauen ob EWEGO bei 49/59 ct bleibt..

Zitat:

@pcAndre schrieb am 29. November 2022 um 13:17:40 Uhr:


Morgen...!
Die Zahlen für die ADAC Mitglieder sind jetzt raus bzw. habe ich sie per Mail bekommen. 😉
[...]

Die Webseite hat nun auch eine Kategorie für EnBW Strom- und/oder Gaskunden und dort steht das selbe.

notting

Zitat:

Aber bei den Preisen (die zuhause ähnlich sind) lohnt es sich preislich nicht mehr einen Hybrid elektrisch zu fahren.

So ist es. Noch habe ich zu Hause einen Vertrag mit Preisbindung bis Ende 2023 mit 0,27 €, aber wer weiß wo danach die Reise hingeht…..

Spontan Laden mit EnBW ist ab Januar damit raus. Schade! Gerade E-Mail bekommen. Geht rauf von 0,45 € auf 0,65 € …. die spinnen ja. Benzin ist günstiger :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 1. November 2022 um 01:48:46 Uhr:


Zur Info: Die Oktober Aktion von Maingau wurde jetzt auch für den ganzen November verlängert!
https://www.maingau-energie.de/e-mobilitaet/autostrom

... und für den Dez.

notting

In der Rundmail von EnBW zur Preiserhöhung (habe ADAC echarge) steht ja:

"Ab dem 17.01.2023 ist das Laden aus technischen Gründen nur noch zu den dann geltenden, neuen Tarifbestimmungen möglich."

Aber kein Wort darüber, was passiert, wenn man der Erhöhung nicht zustimmt. Ich nehme an, dann wird einem der Vertrag einfach gekündigt? Aber irgendwie will EnBW das nicht aussprechen.

Ja, natürlich. Das ist doch nicht nur hier so, sondern überall bei Anpassung der AGB. Beide Seiten können kündigen bzw. passiert dies automatisch bei Nicht-Zustimmung. Daher auch die lange Vorlaufzeit der Ankündigung der Änderung.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:44:27 Uhr:


In der Rundmail von EnBW zur Preiserhöhung (habe ADAC echarge) steht ja:
[...]
Aber kein Wort darüber, was passiert, wenn man der Erhöhung nicht zustimmt. Ich nehme an, dann wird einem der Vertrag einfach gekündigt? Aber irgendwie will EnBW das nicht aussprechen.

Die AGB sind doch super-einfach zu finden:

https://www.adac.de/services/e-angebote/adac-e-charge/

ganz unten.

Zitat:

(3) Der Kunde nimmt dieses Angebot zur Preisneuvereinbarung an, indem er nach dem Stichtag der Preisänderung einen Ladevorgang innerhalb des geänderten Tarifs startet. Über diese Folgen wird er durch die die neuen Preise enthaltende E-Mail informiert.
(4) Nach dem Stichtag bietet EnBW dem Kunden die Fortsetzung der Belieferung mit Ladestrom und der Nutzung des Lademediums nur noch zu den neuen Preisen an. Die Nutzung des Tarifs zu den früheren Preisen ist ab dem Stichtag nicht mehr möglich.

Heißt das ist so gestrickt, dass Weiternutzung des Dienstes eine Zustimmung zur Preisänderung bedeutet.

notting

EnBW hat mich 2x aktiv um Zustimmung gebeten / gemahnt. Aber Nutzung nach Datum der Umstellung bedeutet eben auch stillschweigende Zustimmung zu den neuen Bedingungen.

"Es geht aufwärts", sagte die Taube als sie der Habicht griff.

Neue Preise auch bei EWE Go ab 01.02.23

Ewe-go-neue-preise
Ewe-go-gross

Mal sehen wann die anderen nachziehen.
So mit ist Autostrom gleich dem Verbrenner Preis bei E10 und 7 Liter verbrauch.

Plugsurfing erhöht auch: https://www.electrive.net/.../ (die Erhöhung von EWE Go wird in der News auch erwähnt).

notting

Bei den ganzen Preiserhöhungen in den letzten Wochen und Monaten wundert es mich um so mehr, dass Maingau seit Oktober die Preise gesenkt hat. Wahrscheinlich verdoppeln die ihren Preis demnächst nach dieser Aktion um den Verlust wieder reinzuholen 😁

Wundert mich bei Maingau dann nicht.

Irgendwie kommt es mir vor als wenn man bestraft wird wenn man was für die Umwelt tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen