Anbieter fürs Laden
Hallo miteinander,
Welchen Anbieter verwendet ihr zum Laden eures Stromers? Und was hat euch überzeugt?
Ich habe mir einen Mercedes A250e hybrid bestellt und möchte mich jetzt erkundigen was es denn so gibt.
Ich hatte an EnBW gedacht. kann einer was dazu sagen?
Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Mercedes me Charge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@206driver schrieb am 7. September 2020 um 06:19:21 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2020 um 23:37:48 Uhr:
Gerade für den Hybrid sind die vielen Ladesäulen in der Stadt praktisch. Ich gehe einkaufen, noch etwas essen und der Wagen ist wieder voll.
Wenn du von einem Plug-In Hybrid sprichst, dann schreib das doch bitte auch.
Sorry, manchmal setze ich einfach zu viel voraus. 😁
607 Antworten
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 19. Juni 2022 um 19:53:06 Uhr:
Die SuC waren immer NUR für Tesla offen, was jetzt gerade geändert wird.
Das ist schon ein Unterschied. Und es lag noch nichtmal an Tesla, die Industrie hätte sich beteiligen können … sollte dies in Vergessenheit geraten sein.
Ich glaube er meinte Typ2 AC, z. B. Zoe den es lange nicht mit CCS-Option gab. Das können doch bis heute im Tesla-Universum nur die Destination-Charger und keine SCs?
Und wie die Konditionen seitens Tesla bei einer Beteiligung Dritter an den SCs ausgesehen hätten stand nirgends. Denke Tesla hätte sich da alle Tricks vorbehalten, die anderen ganz schnell wieder rauszudrängen oder massiv abzuzocken.
notting
Deine Gedanken haben nichts mit Fakten zu tun. Und selbst die alten Tesla S mussten sich einen Adapter ( für nicht gerade kleines Geld) besorgen, nachdem auf CCS umgestellt wurde.
Wir können doch alle froh sein, dass EnBW, Ionity, Fastnet und noch einige andere, wie der Sortimo Ladepark, Gas geben. Auf der Langstrecke, zumindest in Westeuropa, gibt es doch kein Problem mehr.
Bei einigen Herstellern zahlt man eben für das günstige oder zuverlässige Laden mit dem Kaufpreis. Mein erstes Jahr Ionity war so auch nicht kostenlos.
BONNET begrenzt die folgenden Codes auf den 24.06.2022 um 0:00 also schnell aufbrauchen wenn ihr könnt:
FIRSTCHARGE2, FREECHARGE2, EVABNT, FIRSTCHARGE, HELLOLDN, ND3FB, UVEKOC
Ähnliche Themen
Bonnet hat gemäss Twitter die Codes ablaufen lassen weil es extrem viele Nutzungen gegeben hat, verständlich aber auch schade. Schön wäre es gewesen wenn das in der App aktiv kommuniziert würde. Trotzdem sind die Konditionen ja mehr als interessant und mal sehen wie sich das dort weiterentwickelt.
Bonnet hat gerade ein Preiserhöhung angekündigt und falls ich das richtig verstehe, ist das Unterschied per kWh massiv und Bonnet somit als Anbieter/Platform deutlich weniger interessant
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preiserhöhung Bonnet' überführt.]
Uninteressant trifft es nicht ganz, für mich fällt Bonnet damit komplett raus und wechsle wieder zu EnBW und BMW Active zurück.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preiserhöhung Bonnet' überführt.]
Immerhin kann man Pakete bis zur Preiserhöhung noch buchen.
(Credits to Phil)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preiserhöhung Bonnet' überführt.]
Für Ionity noch interessant, wenn man Adhoc laden möchte. Ansonsten fährt man mit Mobility+ wohl besser, da auch die Auswahl größer ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preiserhöhung Bonnet' überführt.]
Zitat:
@tonip88 schrieb am 23. Juli 2022 um 13:53:11 Uhr:
Bonnet hat gerade ein Preiserhöhung angekündigt und falls ich das richtig verstehe, ist das Unterschied per kWh massiv und Bonnet somit als Anbieter/Platform deutlich weniger interessant[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preiserhöhung Bonnet' überführt.]
Um das überraschend zu finden, muss man doch mit reichlich Naivität geschlagen sein...
...hoffentlich wird es dann bei Ionity bald mal wieder ruhiger.
Neukunden-Aktion bei Maingau: Wer sich jetzt als Privatkunde mit Wohnsitz in Deutschland bei deren Ladetarif anmeldet, bekommt im Oktober 0,10EUR/kWh Rabatt auf den Strom aus den Ladesäulen.
Maingau-Haushaltsstrom-/-gaskunden profitieren defakto nicht davon. Allerdings würde ich dort aus Preisgründen eh keinen Strom oder Gas für meine Wohnung beziehen.
Verstehe ich den Text so, dass es auch für Ionity gilt. Das trifft aber beim Maingau-Haushaltsstrom-/-gaskunden-Rabatt nicht zu, die zahlen bei Ionity das selbe.
notting