Anbauanleitung Anhängerkupplung für Meri

Opel Meriva A

Hallöle!

Hab Heute mal ne Einbauanleitung für eine AHK bei Langzeittest eingestellt.

Eine Hilfe für alle Selbermacher(hoffe ich mal).

Hier der Link:http://forum.langzeittest.de/read.php?...

Grüße aus Berlin - Andreas

PS. weitere Einbauanleitungen sollen noch folgen

Beste Antwort im Thema

Hallöle!

Hab Heute mal ne Einbauanleitung für eine AHK bei Langzeittest eingestellt.

Eine Hilfe für alle Selbermacher(hoffe ich mal).

Hier der Link:http://forum.langzeittest.de/read.php?...

Grüße aus Berlin - Andreas

PS. weitere Einbauanleitungen sollen noch folgen

41 weitere Antworten
41 Antworten

Einbauanleitung AHK

Absolute Spitze

Gruß

Jagdhorni

Hi,
super Beitrag.

Danke,
Gruss domian

Re: Anbauanleitung Anhängerkupplung für Meri

Hallo nach Berlin,

absolute Spitzenklasse. Die Anleitung zwei Monate eher und ich hätte mich auch getraut...Welche sind Deine nächsten Orojekte?

Gruß - Marotten

Hallöle!

Vielen Dank für den Zuspruch!

Nächste Projekte sind:

Einbau einer Navihalterung

Einbau einer Steckdose im Beifahrerfußraum (für Navi)

???????

Falls sich jemand die Bilder des Einbaus runterladen möchte, hier mal der Link dazu

http//:www.fotos.web.de/sweetandrew/Meriva_Einbau_AHK

Viel Spass und Erfolg beim Nachbau

Grüße aus Berlin - Andreas

Ähnliche Themen

AHK Meriva

@Zaffi-Mirage

Hallo,

könntest du noch einmal genau schreiben,
was du für eine AHK, was für einen
E-Satz und was für einen Dauerplus- univers.
du benutzt hast.

Wie lange hat der Umbau gedauert und
auch für eher ungeübte Leute möglich ?

Gruß

eifelfly

FOH

Hallo, nocheinmal

Mein FOH möchte gerne 1000 Euro für die AHK mit Montage
haben. Die Elektrik ist das schwierigste, meinet er.
Dabei habe ich noch kein CAN-BUS System verbaut.

Hi dem geht´s ja zu gut, habe meine incl, dem Fahrzeug spezifischen E-Satz knappe 240€ gezahlt. Für den Einbau habe ich ca. 4 Stunden gebraucht war aber auch die erst im Meriva.
Bei der Nächsten geht das schon schneller. Ist eine abnehmbare AHK und hat eine Stützlast von 75 Kg. Gekauft bei 1.2.3.

Re: AHK Meriva

Zitat:

Original geschrieben von eifelfly


Hallo,

könntest du noch einmal genau schreiben,
was du für eine AHK, was für einen
E-Satz und was für einen Dauerplus- univers.
du benutzt hast.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hatte ich im Einbaubericht alles geschrieben. Aber für dich gerne nochmal:

AHK: Westfalia (es gibt bei Westfalia nur die eine, sieh dir nochmal das Foto an, da ist alles drauf was bei ist)

E-Satz: 13-Pol. Fahrzeugspezifisch für Meriva zum anstecken an die Rückleuchten. Laut Karton wo dieser drin war kommt diese von Brink (Kupplungshersteller in Holland)

Da bei dem E-Satz kein Dauerplus bei ist noch einen
Universalsatz bestehend aus 5m Kabel in schwarzer Ummantelung und an einer Seite ein isolierter Stecker, ein Massekabel (wird nicht benötigt bei Fahrzeugspezifischem E-Satz) kurzes rotes Kabel mit Sicherungshalter, welches dann an die Batterie kommt.
Muss man nicht nehmen, könnte man sich auch einfach 2,5³ mm rotes Kabel in entsprechender Länge holen.
Da das ganze nur 13.-€ extra kam und das ganze Gedöns mit bei war, ist es so einfacher.

Zitat:

Wie lange hat der Umbau gedauert und
auch für eher ungeübte Leute möglich ?

Mit meiner Anleitung solltest du es eigentlich schaffen. Es sei denn du hast zwei linke Hände.
Ich habe etwa 4 Std. gebraucht (musste ja noch Fotos machen und ne Kaffeepause muss auch sein).
Tip meinerseits: Material und sämtliches benötigtes Werkzeug bereit legen, da es aufhält immer wieder etwa zu holen anstatt nur danach zu greifen.

Die Kupplung habe ich von der Fa. BS Anhängerkupplung und gekostet hat´s 315.- € incl. E-Satz und Versand. Die bieten auch bei 3...2...1..meins an. Habe aber direkt bei denen bestellt, ist genau so teuer.

Grüße aus Berlin - Andreas

PS: falls jemand in Berlin oder Umgebung wohnen sollte wäre ich auch bereit zu helfen. Wenn es schon mal gemacht wurde, weiß man bescheid und es geht einfacher.

Re: Re: AHK Meriva

Zitat:

Original geschrieben von Zaffi-Mirage


PS: falls jemand in Berlin oder Umgebung wohnen sollte wäre ich auch bereit zu helfen. Wenn es schon mal gemacht wurde, weiß man bescheid und es geht einfacher.

Vielen lieben Dank,

werde mich mal bei BS umschauen.

Aachen - Berlin nicht gerade um die Ecke.
Versuche es einmal selber, ansonsten schnei ich mal vorbei.

Gruß

Holger

Hab mal grad nachgeschaut könnte auch noch ein paar Bilder vom Einbau der AHK beisteuern wenn´s gewünscht wird.

@Zaffi-Mirage

Hallo, noch eine Frage zum E-Satz:
Wie funktioniert die Blinkererkennung des Anhängers? Ist eine Birne nachzurüsten oder eine Programmierung (Freischaltung) vorzunehmen?
Gruß
herfan

Bei mir war ein Glühlämpchen für die Armaturentafel dabei, Einbau so ca 20 Minuten. Erkennung funktioniert automatisch.

Hallöle!

Schließe mich meinem Vorposter an - Danke!

Grüße - Andreas

Elektrik AHK

Hallo,

welche Arbeiten sind den noch ( außer die in der hervorragenden Anleitung beschriebenen ) an der Elektrik auszuführen.

Dauerplus wie und wo anschließen
Glühbirne einbauen wo und wie.

Im Web gibt es für die Westfalia AHK eine recht magere Einbauanleitung.

Da gehen die Bohrpunkte nicht eindeutig hervor.
Wie ist dies gelöst.

Gruß

Eifelfly

Deine Antwort
Ähnliche Themen