Analoguhr steht + Instrumentenbeleuchtung aus
Hallo zusammen,
meine Analoguhr im KI steht seit gestern und die Instrumentenbeleuchtung ist ausgefallen. Die Zeigerbeleuchtung läuft interessanterweise noch, aber man kann auf dem Tacho nichts erkennen weil er selber dunkel ist.
Nun dachte ich: bestimmt ne Sicherung durch. Aber welche Sicherung sichert dies ab? In meinen Plan im Sicherungskasten geguckt aber unter "Analoguhr", "KI" oder "Instrumentenbeleuchtung" nichts sinnvolles gefunden. Wer kann helfen?
Danke & Gruß
Tobi
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank an alle für die Ideen. Es funktioniert wieder alles problemlos, wie neu! Leider kann ich nicht sagen was das Problem nun behoben hat. Manchmal denke ich, die Elektrik / der Computer „spinnt“ eben einfach mal. Das wichtigste scheint mir zu sein, dass man sich nicht entmutigen lässt, ein paar Sachen probiert und mal ein paar Tage abwartet. Die Elektrik berappelt sich dann auch wieder. Also nur nicht aufgeben und zu schnell etwas neues kaufen oder ne teure Reparatur machen lassen.
Über was hab ich mich nicht alles schon erkundigt in den letzten Tagen: ein neues KI kostet so um oder ab 1000€, herzlichen Glückwunsch dachte ich. Dann hörte ich davon, dass man das KI einschicken kann zur Reparatur und dass das so 350-400€ kosten würde (Google einfach „Kombiinstrument Reparatur“ oder „Display-Reparatur“ oder „Tacho Instandsetzung“, da soll es dann so von 150-250€ kosten, interessanterweise alle unterschiedlich). Angerufen, welcher Fehler da vorliegt konnte mir aber keiner sagen. Das mag daran liegen, dass tatsächlich kein Fehler vorliegt und mit so Reparaturen einfach nur Geld gemacht wird. Vielleicht machen die ja nen „Reset“ und gut ist. Wenn´s dann nicht läuft heißt es dann vielleicht es „wäre leider doch mehr kaputt“ und dann können die ja mit der richtigen Reparatur beginnen. Also wenn mir einer nicht sagen kann was er eigentlich repariert, also wonach er guckt, dann ist für mich immer schon schnell die Grenze zum Unseriösen erreicht, im Sinne von „wir probieren mal ein bißchen rum, wenn´s weg ist zahlst du uns 400€, wenn nicht müssen wir dann mal genau gucken, das kann aber teuer werden“. Ja, ja, ich kann das nicht wirklich beurteilen und möchte wirklich keinem was unterstellen, aber das kam mir doch komisch vor.
Nun gut, jetzt hatte ich was von 1000€, 350-400€ und 150-250€ recherchiert. Ursache kennt oder sagt keiner. Unterschiede riesig, Fehler unklar, Reparatur auch. Was macht man da? Da kann ich mich dann auch erstmal selber dranmachen dachte ich (lohnende Idee!). Nach den verschiedenen Tipps hier im Forum habe ich folgendes gemacht:
1) Zuerst Sicherung 64 (7,5A) im Motorraum gezogen. 2 min gewartet, wieder rein. Leider keinerlei Veränderung.
2) Dann hab ich es so vorbereitet, dass ich das Auto mal nicht fahren musste und habe es deshalb 60 Stunden stromlos gemacht indem ich das Massekabel an der Hauptbatterie im Kofferraum abgeschraubt habe. Ob solange wirklich notwendig ist oder ob es da 1h oder 2h auch tun kann ich nicht sagen. (Bitte für´s Nachmachen bedenken, dass man das Auto mit der ZV dann logischerweise nicht aufmachen kann). Nur leider nach 2,5 Tagen auch keine Veränderung, Uhr steht und Instrumentenbeleuchtung immer noch aus.
3) Drittens habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Da stand aber nichts was wir dem Problem nun tatsächlich zuordnen konnte. Ich las über die Schulter vom Meister irgendwas von „Sam…“ und „Eprom…“, aber wir konnten beide keinen richtigen Zusammenhang herstellen (wo sind die Spezialisten hier im Forum?). Da haben wir sicherheitshalber den Fehlerspeicher gelöscht. Nur leider war das Problem danach unverändert da, die Uhr stand immer noch. Mist.
Mehr hatte ich jetzt nicht auszuprobieren. Als ich vom Auslesen wieder zuhause war zog ich sicherheitshalber erneut die Sicherung 64 für zwei Minuten. Wieder keine Veränderung, die Uhr stand nun seit Tagen fest auf 9:50 Uhr.
Aber als ich dann einige Stunden später wieder ins Auto stieg bemerkte ich sofort, dass die Uhr inzwischen bei so 3 Uhr stand, warum auch immer (es war aber nicht tsächlich 3 Uhr). Während ich losfuhr und im Comand die digital eingestellte Uhrzeit kontrollierte stellte sich plötzlich die Analoguhr auf die richtige Zeit und läuft seitdem problemlos. Jetzt sag mir mal einer was das ist.
Fazit: ich kann nicht sagen was und ob überhaupt eine meiner drei Aktionen irgendwas bewirkt haben. Aber es scheint mir so, dass sich bei der Elektrik /dem Computer da irgendwas aufhängt und das Auto aus eigener Kraft da zunächst nicht mehr raus findet. Manchmal kommt es mir so vor, dass auch einfach ein paar Tage Zeit helfen, so komisch das klingt. Einfach mal normal fahren, mal ne Sicherung ziehen und dem Auto Gelegenheit geben „über alles nachzudenken“ ;-). Auf jeden Fall nicht die Nerven verlieren oder hektisch Geld ausgeben. Das ist ein Mercedes, die Analoguhr ist nicht kaputt, sie schläft halt nur gerade :-).
Wirklich zu gern würde ich aber den wahren Auslöser wissen, auch damit ich nächsten Mal nicht 6 Tage warten und mir Gedanken machen muss. Wo sind die allwissenden Mercedes Spezialisten für dieses Problem?
Wieder ein Problem gelöst, ich liebe mein Auto, danke euch allen für´s Mitdenken, Tobi
17 Antworten
Zitat:
@haven2001 schrieb am 27. Februar 2016 um 19:38:23 Uhr:
Hallo zusammen, ich wollte einfach mal mein Dank an "PTT" für die detaillierte Vorgehensweise aussprechen. Ich habe wegen diesem Beitrag bares Geld gespart da ich nicht sofort mit dem Problem in die nächste Werkstatt gerannt bin. Ich habe einfach gewartet. Genau das selbe Problem ist wie auch bei PTT nach da. 4 Wochen von selbst verschwunden! Ich bin total happy....vielen Dank nochmals!!!!! Gruß Jupp
Super vielleicht ist das Problem bei ihm wieder aufgetaucht und er hat das Fahrzeug garnicht mehr .
Zitat:
Super vielleicht ist das Problem bei ihm wieder aufgetaucht und er hat das Fahrzeug garnicht mehr .
Wen meinste jetzt? Also ich habe mein Fahrzeug noch, es gibt doch nichts komfortableres und günstigeres als einen älteren 211er, den kenne ich, seine Schwachstellen auch und ich rechne mit wenig Überraschungen. :-)
Servus, jetzt hat es mich erwischt, nach leerer Batterie und Fremdstarten Displaybeleuchtung aus und Uhr steht,
Batterie für 1 Std schon abgeklemmt die SI 64 kommt jetzt als nächstes.....
vielleicht heilt es ja auch von selbst
Danke für die Tipps