Analoguhr in vormopf nachrüsten
Hallo zusammen ich fahre eine E Klasse W212 350 cdi Amg packet Bj: 09 Limo und würde gerne eine analoge Uhr in das Armaturenbrett nachrüsten und wollte fragen was man dafür alles benötigt und ob es überhaupt machbar ist
64 Antworten
Ein Umbau ist problemlos möglich.
-Zierleiste links mit Luftdusche
-Zierleiste mitte/rechts mit Luftdusche
-Uhr
-bei Bedarf Chromschalter unter dem Comand
-3 Tube Tachometer plus 2 Tachoblenden
Am Schacht des Comand und dem Wahlhebel ist deutlich zu erkennen, dass es ein vor Mopf ist ;-) Das wäre natürlich ebenfalls problemlos tauschbar. Alles eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.
Bei Bedarf habe ich noch einen kompletten Satz wie abgebildet.
Zitat:
@ta-raffy schrieb am 27. Januar 2016 um 19:45:12 Uhr:
Hey,
Kannste einfach abstecken, kein fehler durch abstecken der ESP off taste =)
Da muss ich widersprechen. Ich hatte sehr wohl Fehler drin, als ich das sogenannte Bauteil "Warnblinkschalter" abgezogen hatte.
Ja natürlich wenn du das untere Bedienfeld vom Mopf am Comand nicht nachrüstest schon, wie ich aber schon zuvor erklärt habe muss dieses Bedienfeld nachgerüstet werden, sonst hast du ja keinen Warnblinker mehr 😉
Es geht hier rein darum ob es notwendig ist die ESP Off Funktion im KI zu aktivieren, dies ist nicht nötig wenn man es eh nicht benötigt 😉
Rüstet man also das Mopf Bedienfeld nach ist der Warnblinklichtschalter wieder vorhanden und es gibt keine Fehler :P
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 28. Januar 2016 um 06:59:25 Uhr:
Moin,Mopf bleibt Mopf und Vormopf bleibt Vormopf!
Gruß
Stimm ich hier nicht ganz zu, ein Fahrzeug wird nur optisch frisch gemacht um das kaufverhalten der kunden anzuregen es gibt einige technische Änderungen aber die beziehen sich nur auf Fehler von Vorgängern, Einsparungen oder man muss mit der Konkurrenz mitziehen, aber unter der ganzen Verkleidung bleibt dein Mopf auch nur ein Vormopf oder denkst du tatsächlich das man ein ganz neue Auto entwickelt. Im Grundegenommen ist der Mopf eine verbesserte "abgespeckte" Variante des Vormopfs
Ähnliche Themen
Da wiederum muss ich widersprechen 😁
Beim 212er Mopf kam mehr dazu als Ausbesserungen 😉
Das teilautonome Fahren wurde mit ins Boot geholt, die Distronic Plus erweitert mit einer Stereo Kamera.
Das Scheinwerfersystem wurde auf LED umgestellt, der Fernlichtassistent Plus ist nun dynamisch, die Lenkhilfe lenkt bis 200kmh mit.
Das Distronic System selbst ist vom Fahrverhalten in keinster Weise mit der Distronic im Vormopf zu vergleichen, allein der Stop and go Fluss läuft dynamischer ab.
Der Mopf hat ebenso eine elektronische Direktlenkung bekommen.
Das sind. Keine Ausbesserungen sondern deutliche Upgrades.
Grüße Raffy
Zitat:
@ta-raffy schrieb am 28. Januar 2016 um 13:22:28 Uhr:
Da wiederum muss ich widersprechen 😁
Beim 212er Mopf kam mehr dazu als Ausbesserungen 😉
Das teilautonome Fahren wurde mit ins Boot geholt, die Distronic Plus erweitert mit einer Stereo Kamera.
Das Scheinwerfersystem wurde auf LED umgestellt, der Fernlichtassistent Plus ist nun dynamisch, die Lenkhilfe lenkt bis 200kmh mit.
Das Distronic System selbst ist vom Fahrverhalten in keinster Weise mit der Distronic im Vormopf zu vergleichen, allein der Stop and go Fluss läuft dynamischer ab.
Der Mopf hat ebenso eine elektronische Direktlenkung bekommen.
Das sind. Keine Ausbesserungen sondern deutliche Upgrades.Grüße Raffy
Ja irgendwas müssen die Ingenieure ja während Ihrer Arbeitszeit machen und nicht nur Kaffetrinken :-), also wenn du mal drüber nachdenkst sind die meisten Dinge softwaretechnisch und elektronisch geändert wurden und meistens ist es so das Bauteile ausgetauscht werden weil Sie im Einkauf billiger werden müssen, eine Firma macht Gewinn mit Assistsystemen den die sind billig in der Entwicklung und bringen eine große Gewinnspanne an Werkstoffen kannst du nicht einsparen und auch nicht Gewinnen, gabs bei der neuen S-Klasse Probleme weil die Achsen zu dünn/schwach berechnet wurden und diese dann gebrochen sind bei einigen Fahrzeugen, aber fakt ist im Grundaufbau ist der Vormopf zu 90 gleich dem Mopf, mir gings eigentlich darum das du Designelemente austauschen kannst ohne das es gleich ein Bastler ist nur weil es 2010 noch keine Uhr gab,
Da gebe ich dir Recht 😉
Moin,
ich bin der Meinung, dass es auf keinen schlechter geworden ist. Das Fahrverhalten mit dem 9G ist schon wesentlich verbessert worden.
Auch die Lenkung ist besser, vom LED Licht ganz zu schweigen.
Ich würde nicht zurück tauschen wollen!
Gruß
Meint ihr, dass die Lenkung nicht auch nur Softwaretechnisch angepasst wurde? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die eine komplett neue Lenkung entwickelt haben. Obwohl, ich meine mich zu erinnern, dass Herr Zetsche von Entwicklungkosten des MOPF in Höhe von ca. 1.000.000.000,- Euro sprach. (schöne Zahl 😁) Irgendwo muss das Geld ja stecken.
Aus meiner eigenen Erfahrung finde ich kaum einen Unterschied in der Lenkung zw. Vor-MOPF und MOPF. Auch das Fahrwerk finde ich im MOPF nicht überzeugender, bei Geschwindigkeiten > 200 km/h. Habe ja immer die Vergleichsmöglichkeit zwischen meinem und unserem Dienstfahrzeug.
Die Lenkung ist eine voll elektrische Direktlenkung geworden.
Komplett anders.
Henning aus diesem Forum mopft gerade seinen Vormopf deshalb weiß ich das so genau.
Wie gesagt, die Mopf vom 212 ist mehr als Augenwischere.
Grüße Raffy
Hatten eine solche elektromechanische Lenkung nicht die 6-Zylinder im Vormopf auch schon?
Wenn ich mich nicht komplett täusche müsste die Direktlenkung auch als Sonderausstattung zubuchbar gewesen sein, beim Mopf ist sie Serie.
Somit kann der aktive Einparkassistent und die el. Lenkhilfe der Distronic Plus spielend leicht realisiert werden.
Besser als hier, wurde es nie mehr beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...im-e-250-cdi-bj-2013-t5060190.html?...
Die elektrische Direktlenkung ist also nicht dem Mopf zuzuschreiben!
Besser geht's nicht, merci =)
Und noch ein Wort zur Mopf:
Jedes Dax-geführte Unternehmen muss permanent Gewinnsteigerungen vorweisen.
Real kann das nur noch durch die Steigerung der Verkaufszahlen bei gleichzeitig erhöhter Gewinnmarge erreicht werden.
Also macht man regelmäßig eine Mopf, um einerseits neue Kunden zu ködern, die gerne was „Neues“ haben möchten und andererseits um Kostenminimierung betreiben zu können.
Ganz sicher macht man eine Mopf nicht, um für ein laufendes Serienmodell einen hohen Entwicklungsaufwand zu betreiben, der sich in der Restlaufzeit einer Modellreihe nicht mehr amortisieren lässt; die Strafe der Aktionäre könnte gewiss vernichtend ausfallen.
Also macht euch nichts vor; eine Mopf ist dazu verdammt unter dem Strich günstiger für das Unternehmen auszufallen. Vorgestellt wird dann immer nur das Neue und nicht das, was dem Neuen zum Opfer gefallen ist.
Aber wie man sieht, funktioniert es immer wieder.
Und wieder der Bezug zum Thema:
natürlich auch ein positiver Mopf-Nebeneffekt für den Hersteller ist der, dass VorMopf-Besitzer ihr Fahrzeug mit Mopf-Elementen "mordernisieren" möchten. So wird rückwirkend die Gewinnmarge eines VorMopf-Fahrzeugs erhöht 😉