Unklarheiten wegen Servolenkung beim E 250 CDI BJ 2013

Mercedes E-Klasse W212

hallo,

ich interessiere mich für eine gebrauchte e klasse ( ez 01/13 - 250 cdi avantgarde ), der wagen hat laut händlerbeschreibung die "standardservolenkung". bei der e klasse gibt / gab es ja noch die optionale "direktlenkung"...
jetzt bin ich etwas verunsichert. meine alte c klasse ( s204 bj 2010 ) hatte die optionale paramterlenkung. jetzt meine frage, hat die e klasse automatisch eine geschwindigkeitsabhänge servolenkung ( sprich paramterlenkung aus meiner alten c klasse ) oder nicht. nach meinen bisherigen nachforschungen ist die optionale direktlenkung in der e klasse vergleich mit der "aktivlenkung" von bmw wo der lenkwinkel geschwindigkeitsabhängig ist und nicht die härte wie bei der paramterlenkung.

mfg

sven

Beste Antwort im Thema

Hier die Erklärung zum Thema Direktlenkung (213):

[EDIT]: die Direktlenkung hat eine variable Übersetzung. Beim Auslenken aus der Geradesausstellung wird die Übersetzung direkter (daher der Name). Das bietet Vorteile beim Einparken: es sind weniger Lenkradumdrehungen um die Räder einzuschlagen notwendig. Dadurch nehmen aber die Lenkkräfte zu - daher die Kombination mit der geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung (Parameterlenkung).

Das Prinzip ist nicht neu. Was neu ist ist, dass der Übergang schon ab 5° Lenkradwinkel stattfindet. Dadurch bekommt das Fahrzeug etwas mehr Agilität (Stichwort Gierverstärkung) und behält einen guten Geradeauslauf da die Lenkübersetzung in der Mittellage unverändert bleibt.

Im unteren Bereich sind die Zahnstangen abgebildet. Hier sieht man wie die Veränderung der Übersetzung über die Zahnformen realisiert wird.

Direktlenkung
11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779



hallo,

ich interessiere mich für eine gebrauchte e klasse ( ez 01/13 - 250 cdi avantgarde ), der wagen hat laut händlerbeschreibung die "standardservolenkung". bei der e klasse gibt / gab es ja noch die optionale "direktlenkung"...
jetzt bin ich etwas verunsichert. meine alte c klasse ( s204 bj 2010 ) hatte die optionale paramterlenkung. jetzt meine frage, hat die e klasse automatisch eine geschwindigkeitsabhänge servolenkung ( sprich paramterlenkung aus meiner alten c klasse ) oder nicht. nach meinen bisherigen nachforschungen ist die optionale direktlenkung in der e klasse vergleich mit der "aktivlenkung" von bmw wo der lenkwinkel geschwindigkeitsabhängig ist und nicht die härte wie bei der paramterlenkung.

mfg

sven

Bei dem von Dir genannten Baujahr wird es sich noch um einen sog. VorMopf handeln, also vor der großen Modellpflege (ab 5/13). Dieser hat noch eine hydraulische Servolenkung und damit ist das Extra "Direktlenkung" genau das was Du oben beschrieben hast, nämlich geschwindigkeitsabhängige Lenkung. Die Aktivlenkung beim BMW umfasst m.W. auch noch eine mitlenkende Hinterachse.

Für alle E-Klassen ab Mopf 5/2013 wurde die Lenkung auf eine vollelektrische Zahnstangenlenkung umgestellt. Dort ist das Direktlenkungsfeature immer automatisch aktiv, gibt es deshalb nicht mehr als Extra.

ok, das heißt jetzt im klartext es ist eine "herkömmliche" servolenkung ohne irgendwelche zusätzlichen hilfen wie die paramterlenkung bei meiner alten c klasse...
wäre blöd... mein vater hatte zeitgleich eine c klasse ohne paramterlenkung und ich mit. ich fand meinem mit der paramterlenkung viel angnehmer zu fahren.

Die Direkt- oder Parameterlenkung vom Vormopf hat den Ausstattungscode 213.
Anhand der Datenkarte des Fahrzeugs kann man das überprüfen (lassen).

den wo ich im auge hat ist damit leider definitiv nicht ausgestattet. blöd aber ansonsten gefällt mir der wagen super
und die restliche ausstattung ist nach meinen wünschen. bin halt von meinem letzten autos etwas verwöhnt bzw. gewöhnt, die hatten alle eine geschwindigkeitsabhängige servolenkung.

Ähnliche Themen

Also ich fahre selbst einen C Vormopf und wir haben noch einen E Mopf. Ich finde die Lenkung im C Vormopf einfach "leichter" und angenehmer. Beim E Mopf muss ich viel mehr Kraft aufwenden, da geht das Fahrzeug nicht so leicht in die Kurven. Und bei der C-Klasse kann ich in Kurven schon spüren, ob ich zu schnell bin oder nicht. Beim E Mopf wird die Lenkung in der Kurve schwerer und dann schiebt der Wagen vorne leicht weg (Sportpaket Exterieur, 18" Mischbereifung Pirelli), die C-Klasse hat 17" Mischbereifung mit Nokian. Vielleicht liegts auch an der Bereifung.

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Die Direkt- oder Parameterlenkung vom Vormopf hat den Ausstattungscode 213.
Anhand der Datenkarte des Fahrzeugs kann man das überprüfen (lassen).

Hallo Gemeinde!

Wir hatten schon mal einen ähnlichen Thread.

FM500 hat Recht. Beim 4-Zylinder ist Code 213 optional und beim 6 und 8 - Ender All Inklusive!

Herzliche Grüße
Jochen

also nochmal zur sicherheit, der von mir genannte "vormopf" ez 01/13 ( e250 cdi avantgarde ) ohne die sonderausstattung direktlenkung hat nur einen "normale" servolenkung. nicht geschwindigkeitsabhängig oder variablem lenkwinkel ?!?! ist dies so richtig...

ohne 213: ja, mit 213: nein

Hallo ins Forum,

Achtung bei den Lenkungen im 212er. Hier gibt's leider einige Varianten (gerade beim Vormopf).

Anfangs waren alle 212er mit einer hydraulischen Lenkung ausgestattet. Die Basisvariante hatte einen festen Unterstützungswert. Die als Direktlenkung (Code 213) vermarketete erweiterte Version verfügt u.a. über eine geschwindigkeitsabhängige Regelung und ist daher mit der Parameterlenkung des 211er vergleichbar. Die Direktlenkung war in allen 6- und 8-Zylinderversionen als Serienausstattung dabei und die 4-Zylindermodelle als Sonderausstattung zu bekommen.

Etwas später wurde dann statt der hydraulischen Direktlenkung auch bereits die elektrische Direktlenkung eingeführt. Dies erfolgte im Mj2011 für die beiden Varianten 250CDI 4matic und 350CDI 4matic. Erkennbar ist die elektrische Direktlenkung am anderen Ausstattungscode, da die mit dem Code 211 gelistet ist. Für die anderen Varianten änderte sich nichts.

Nächster Änderungsschritt war das Mj2012. Zu diesem Zeitpunkt bekamen die Benziner V6 und V8 die neuen Motoren (M276 und M278), die gleich mit der neuen elektrischen Direktlenkung kamen. Somit gab's die hydraulische Direktlenkung nur noch für die CDI (mit Ausnahme der beiden 4matic-Varianten) als Sonder (R4) oder Serienausstattung (V6) und für den R4-Benziner als Sonderausstattung.

Mit der Mopf wurde es einfach. Seitdem haben alle Varianten (mit Ausnahme der AMG-Varianten) die elektrische Direktlenkung (Code 211).

Viele Grüße

Peter

Hier die Erklärung zum Thema Direktlenkung (213):

[EDIT]: die Direktlenkung hat eine variable Übersetzung. Beim Auslenken aus der Geradesausstellung wird die Übersetzung direkter (daher der Name). Das bietet Vorteile beim Einparken: es sind weniger Lenkradumdrehungen um die Räder einzuschlagen notwendig. Dadurch nehmen aber die Lenkkräfte zu - daher die Kombination mit der geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung (Parameterlenkung).

Das Prinzip ist nicht neu. Was neu ist ist, dass der Übergang schon ab 5° Lenkradwinkel stattfindet. Dadurch bekommt das Fahrzeug etwas mehr Agilität (Stichwort Gierverstärkung) und behält einen guten Geradeauslauf da die Lenkübersetzung in der Mittellage unverändert bleibt.

Im unteren Bereich sind die Zahnstangen abgebildet. Hier sieht man wie die Veränderung der Übersetzung über die Zahnformen realisiert wird.

Direktlenkung

klasse für die vielen antworten, hier bekommt man definitiv bessere infos als von den meisten verkäufern.
mein problem hat sich jetzt dahin gehend gelöst das meine freundin nach besichtigung des vormopf und des mopfs ein klares statement zum mopf gegeben hat. zu gute kommt mir noch das ich meinem bmw für knapp 4000 euro mehr verkauft habe als mir 2 händler unabhängig voneinander geben wollten. nachdem mir beide erklärten der markt sei am boden und ein käufermarkt kann und werde ich diese karte natürlich sehr gerne ausspielen. einen 250 cdi avantgarde mopf mit ca. 20 tkm ist ja momentan für ca. 37 - 38000 euro problemlos zu bekommen. vermutlich warte ich noch ein wenig ab und setzte auf den herbst/wintereinbruch vielleicht wird es noch etwas günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen