Analoguhr in vormopf nachrüsten
Hallo zusammen ich fahre eine E Klasse W212 350 cdi Amg packet Bj: 09 Limo und würde gerne eine analoge Uhr in das Armaturenbrett nachrüsten und wollte fragen was man dafür alles benötigt und ob es überhaupt machbar ist
64 Antworten
Zitat:
@Sheri schrieb am 21. Dezember 2020 um 00:25:00 Uhr:
Zitat:
@kk_benz schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:02:24 Uhr:
Man muss nichts codieren wenn man die Uhr nachrüsten will, einfach plug & play oder?ja ist plug&play! bei meinem 09er musst eich ein neueres Zentralgateway vorne einbauen und die Codierungen neu überspielen lassen, dann ging es. Falls du auf NTG 5.1 umrüsten willst hätte ich da auch noch was :-)
Also habe jetzt auch mal umgebaut und die Uhr funktioniert tatsächlich ohne Probleme (Bilder 1&2).
Allerdings habe ich ein anderes Problem:
Die Zierleiste links vom Mopf hat ja scheinbar kein "Loch" mehr für die Verstellung der Helligkeit des KIs (ist normalerweise ganz rechts am dünnen Steg). Ich denke mal, das liegt daran, dass mit dem MOPF ja das 3-Tuben-Tacho gekommen ist. Ich habe noch das 5 Tuben Tacho drin und möchte das auch nicht tauschen.
Das Loch könnte ich ja probemlos boren, allerdings habe ich an der Mopf Zierleiste einen Stecker mit 3 PINS für die LED Beleuchtung, meine eingebaute VorMopf Leiste hat aber nur einen Stecker mit 2 !? Was kann ich denn da machen? (Bild 3)
der dritte Pin war soweit ich weiß nur für die Änderung der Beleuchtungsfarbe, ist schon lange her mein Umbau. Ich hatte mir damals ein Mopf-Ki nachgerüstet mit entsprechender Firmware, aber auch mit dem alten KI könnte man mit entsprechendem Firmware-Stand auch die Helligkeits-Einstellung anstatt über das Drehrad ins Kombiinstrument übertragen lassen, quasi als Menü-Option.
Zitat:
@Sheri schrieb am 6. Januar 2021 um 14:33:48 Uhr:
der dritte Pin war soweit ich weiß nur für die Änderung der Beleuchtungsfarbe, ist schon lange her mein Umbau. Ich hatte mir damals ein Mopf-Ki nachgerüstet mit entsprechender Firmware, aber auch mit dem alten KI könnte man mit entsprechendem Firmware-Stand auch die Helligkeits-Einstellung anstatt über das Drehrad ins Kombiinstrument übertragen lassen, quasi als Menü-Option.
Ich vermute wenn ich das dritte Kabel, dass für die Beleuchtungsfarbe ist weglasse und die restlichen beiden Kabel mit dem 2er Stecker von der alten Leiste verlöte und mit dem Gegenstück am Auto aufstecke, dann müsste die LED Leiste auch leuchten oder?
Du kannst die Stange weglassen und das Ki so codieren lassen, dass die Helligkeit über das Menü. Im Tacho regelbar ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 6. Januar 2021 um 16:20:49 Uhr:
Du kannst die Stange weglassen und das Ki so codieren lassen, dass die Helligkeit über das Menü. Im Tacho regelbar ist.
Danke für den Tipp. Habe die lange Stange jetzt einfach beim Wechsel auf die neue Blende rausgezogen. Lasse die Beleuchtung eh immer auf volle Helligkeit, von daher muss ich auch erstmal nichts codieren lassen. Den Stecker habe ich umgebaut, den grün-roten Draht habe ich dabei einfach weggelassen (der für die Einstellung der Farben). Nur braun und grau auf den alten Stecker gepackt und es funktioniert einwandfrei!