Analoge Uhr aus-/einbauen
Hallo Passat B8'ler,
mein Passat B8 ist EZ 12/2015 . Oben an der Mittelkonsole zwischen den beiden Lüftungsschächten ist die analoge Uhr verbaut, die ich sehr schätze! Nun blieb sie plötzlich stehen und weder im Bedienerhandbuch noch in der VW-Werkstatt kann man mir über den Aus-/Einbau der analogen Uhr Auskunft geben.
Wer hat schon mal die analoge Uhr gewechselt und kann hierzu wertvolle Tipps geben ?
Würde mich sehr über possitive Rückmeldungen freuen ;-)
Gruß und schönen Tag noch !!!
Beste Antwort im Thema
Ich hab das Zifferblatt auf Audi gewechselt. Zuerst muss die Dekorleiste ab und dann der schwarze Kunststoffträger darunter. Ist schon ein wenig Aufwand. Die Uhr ist über LIN verbunden und als Subsystem in einem Steuergerät (BCM?) gelistet. Wenn sie nicht erreichbar ist, müsste dort eigentlich ein Fehler auftauchen. Vielleicht vorher mal mit VCDS, VCP oder Obd11 nachschauen.
33 Antworten
Zitat:
@repins schrieb am 21. Mai 2019 um 08:59:47 Uhr:
Ich hab das Zifferblatt auf Audi gewechselt. Zuerst muss die Dekorleiste ab und dann der schwarze Kunststoffträger darunter. Ist schon ein wenig Aufwand. Die Uhr ist über LIN verbunden und als Subsystem in einem Steuergerät (BCM?) gelistet. Wenn sie nicht erreichbar ist, müsste dort eigentlich ein Fehler auftauchen. Vielleicht vorher mal mit VCDS, VCP oder Obd11 nachschauen.
Was meinst du mit den schwarzen Kunststoffträgern?
Zitat:
@TAzudemD schrieb am 16. Februar 2021 um 18:36:23 Uhr:
Zitat:
Was meinst du mit den schwarzen Kunststoffträgern?
Das Trägerteil an dem die Dekorleisten etc. befestigt sind. Siehst du ganz gut, wenn die „Radioblende“ runter ist.
Audi A8 Uhr bei eBay eingeben und Voila -> 4H0919204
Ähnliche Themen
Zitat:
@repins schrieb am 17. Februar 2021 um 13:43:14 Uhr:
Zitat:
@TAzudemD schrieb am 16. Februar 2021 um 18:36:23 Uhr:
Was meinst du mit den schwarzen Kunststoffträgern?
Das Trägerteil an dem die Dekorleisten etc. befestigt sind. Siehst du ganz gut, wenn die „Radioblende“ runter ist.
Du meinst die ganzen Luftdüsenleiste?
Ja, die ganze Leiste. Und die Uhren haben alle die 4 Ringe, kann man aber leicht abmachen. Sind dann zwei winzige Löcher im Zifferblatt, die man von hinten noch abdunkeln (zukleben) sollte, damit die Beleuchtung nicht durch schimmert.
Zitat:
@repins schrieb am 18. Februar 2021 um 10:45:25 Uhr:
Ja, die ganze Leiste. Und die Uhren haben alle die 4 Ringe, kann man aber leicht abmachen. Sind dann zwei winzige Löcher im Zifferblatt, die man von hinten noch abdunkeln (zukleben) sollte, damit die Beleuchtung nicht durch schimmert.
Ich habe zwar alle Schrauben gelöst (auch die zwei hinter dem Radio) und konnte aber die Leiste nicht bewegen. Ist diese irgendwie geklebt oder gesteckt? Mit Gewalt wollte ich nicht anreißen da ich nichts abbrechen wollte.
@repins
Danke für den Hinweis.
Habe mir eine bestellt und werde mein Glück mit dem Umbau ohne Ringe versuchen.
Audi Uhr ist gekommen, Ziffernblatt und Zeiger habe ich ausgebaut, die Audiringe auch abbekommen.
Die beiden Löcher habe ich mit schwarzen Isolierband abgeklebt.
Nun muss das Ganze noch bei der VW Uhr passieren.
Könnt ihr mir helfen, wie ich am besten die Zeiger abbekomme und die neuen auf die gleiche Position setze?
Einfach die Zeigerstellung merken (Foto machen) und die neuen Zeiger entsprechend aufdrücken?
@TAzudemD
Vielleicht hilft dir das Bild beim Ausbau:
1. Ausbau Tachoblende
2. Ausbau Navi Blende
3. Ausbau Navi
4. Ausbau Zierleise
5. Ausbau Schalttafelausströmer
Ausbauen, händisch die Zeiger auf 12 Uhr stellen, Zeiger ab, Zeiger ran, Uhr stellt sich selbst korrekt ein?
Entweder du stellst die Uhr auf 12 Uhr und ziehst im nächsten Moment den Stecker ab oder machst ein Foto, wenn du den Stecker abziehst. Du änderst ja nur das Zifferblatt und steckst die Zeiger dann wieder 1:1 auf (entweder die VW oder Audi). Wenn du es händisch verstellst, stimmt die Zeitanzeige dann nicht mehr überein, dass ist doof.
Moin,
mein lieber Mann , das ist ja ne Menge Arbeit für so eine kleine Uhr ! Wenn dann mal was abbricht .........! Ist das mit Absicht so aufwendig ,um möglichst viel Geld zu machen oder wollten die von VW den Wettbewerb " Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht"! gewinnen ?
Meine Uhr ist auch stehengeblieben, es war gottseidank nach 250.000km das einzige Problem. Weiß jemand, was eine Werkstatt für den Austausch der Uhr abruft ?
Gruß