Analoge Lenkradferbedienung
Guten Tag zusammen, kann mir jemand das Prinzip einer analogen Ferbedienung erklären?
Versuche bei meinem Ducato eine originale nachzurüsten. Tasten, Schleifring und Radioadapter habe ich bereits.
Nun meine Frage. Aus den Tasten gehen acht Kabel in den Schleifring und in den Adapter gehen drei Kabel rein, diese drei Kabel sind wohl bei jedem Fahrzeug gleich. Aber was passiert mit den anderen fünf Kabeln? Wisst ihr was ich meine?
35 Antworten
Hallo auch eine Widerstandskaskade ist Analog, hier wird nur heruntergeteilt. ( Widerstandsmatrix. ) Digital ist in meinen Augen Mist. Jedenfalls in Hifi Geräten
Zitat:
@steini111 schrieb am 29. Dezember 2017 um 14:56:44 Uhr:
Ich kenne es eher so dass die Widerstände in den Tasten, bzw direkt dahinter auf der Platine, verbaut sind.Welche Funktionen hat den die LFB auf wie vielen verschiedenen Tasten? Daran müsste man eigentlich erkennen ob es ein analoges System ist oder eine Widerstandskaskade.
Evtl gibt es einen zusätzlichen Schleifring, welcher eben nur nicht bei dem Lenkrad mit abgebildet ist, sondern beim Radio oder wo auch immer. Die Typen welche die Ersatzteil Pläne entwerfen haben manchmal etwas seltsamen Humor 😁
Grüße
Steini
Wenn wir von einem Spannungsteilers reden, müsste dieser nicht drei Leitungen haben? Masse, Signal a und b?
Wieso haben meine sechs Tasten acht PINs. Das kapiere ich nicht.
Stelle Dir vor, Du brauchst einen Gesamtwiderstand von 10 Kiloohm bei 12 Volt. Du willst nun diverse Spannungen abgreifen. Also beispiel 6 Volt, dann hast du zwei Widerstände a 5 Kiloohm. Vorausgesetzt ungebelastet nun willst Du noch weitere Spannungen abgreifen. So teist Du nun nach dem Verhältnis den Spannungsteiler entsprechend auf. So ergibt sich dann eine Sannungsteiler Kette. Bei Analog liegt also eine Art Sägezahnspannung vor, wenn Du das ganze auf der XY Koordinate einzeichnest. So als wenn Du ein Potentiometer vorliegen hast. Digital heisst hier, dass Du Spannungssprünge hast, die entsprechend ein Fenster ansprechen. Dies vereinfacht erklärt.
Zitat:
@Spacefroggy schrieb am 7. Januar 2018 um 19:31:24 Uhr:
So, ich habe das Problem gelöst, falls jemand einen ähnlichen Fall hat.
Aha. Und wolltest du das nur behaupten, oder die Lösung auch verraten?