Analoge automatikgetriebe

Suzuki Alto II (EC)

Moin.... Mein automatikgetriebe läuft echt ruhig aber es will auf "n" schon andeuten das es los will.
Auf "d" und "r" muss ich auf der bremse bleiben damit es nicht zügig los rollt.

Hat jemand ne Idee? Danke

16 Antworten

Das TipTronic-Getriebe kann man gar nicht überfüllen. Wenn man Öl einfüllt, läuft es bis zur korrekten Füllmenge rein und das überschüssige Öl läuft einfach wieder aus der Einfüllöffnung heraus. Die maximale Füllmenge könnte man höchstens minimal überschreiten, wenn man kaltes Öl einfüllt, welches sich dann etwas ausdehnt, wenn es auf Betriebstemperatur ist.

Zitat:

@AlphaKev schrieb am 7. September 2021 um 23:32:35 Uhr:



Nein, der Wandler ist nicht immer kraftschlüssig, sonst wäre es eine Normale Kupplung. Wenn bei eingelegtem Gang und Betätigter Bremse eine Seite des Wandlers dreht und die Andere noch steht, wird keine Kraft übertragen, somit auch nicht kraftschlüssig. Schlupf bedeutet nur Drehzahlunterschied

Der Wandler trennt nie komplett, sondern überträgt immer Kraft, deshalb kriecht der Wagen ja bei eingelegter Fahrstufe. Mit erhöhter Drehzahl wird mehr Kraft übertragen, der Wagen fährt los und der Schlupf wird mit höherer Motordrehzahl weniger. Dazu kommt noch der Kipppunkt, ab dem das Leitrad mitläuft, welches für ein besseres Anfahrmoment sorgt. Ab einer gewissen Fahrgeschwindigkeit greift bei neueren Getrieben die Wandlerüberbrückungskupplung, welche den Schlupf im Wandler aufhebt (feste Verbindung). Ältere analoge Getriebe haben keine Wandlerüberbrückungskupplung, da hat der Wandler immer etwas Schlupf. Das merkt man, wenn man z.B. bei 100km/h etwas Gas gibt oder Gas wegnimmt, steigt oder sinkt sofort die Motordrehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen