1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. An XC/V70-Fahrer mit Laufleistung 180tkm und mehr

An XC/V70-Fahrer mit Laufleistung 180tkm und mehr

Volvo XC70 2 (B/P24)

Moin Moin liebe Gemeinde,

wie oben schon angekündigt hätte ich gern die `Erfahrungen`von V/XC 70 Fahrern deren Fhrzg. höhere Laufleistungen - ab 180tkm- haben. Bj. ab 2011.
Hintergrund sind der Kauf eines gebrauchten und die Frage meinerseits was da bei den Besitzern am Ende alles an Rep. vielleicht gekommen ist.
Bei der km-Leistung in der kurzen Zeit dürfte der Motor noch sehr gut sein denke ich. Aber was ist mit der Automatik? Ich weiß,keiner kann Hellsehen aber was geht denn kaputt/verschleißt am ehesten bei der Laufleistung. Ist der Austausch besser als reparieren. Bei den vorgenannten Zahlen kann man ja davon ausgehen das viel Autobahn gefahren wurde.Ist das schlechter für die Lebensdauer der GT?
Alles andere am Auto wie Fahrwerk usw. sieht man ja beim durchchecken(lassen).
Es wäre schön wenn der eine oder andere hier seine Erfahrungen mal postet,gerne auch Volvo-Schrauber,die ja öfter damit zu tun haben.

Grüße aus`m Norden

Beste Antwort im Thema

Ich hole diesen alten Fred nochmal raus, weil ich heute einen ziemlichen Aha-Effekt hatte. Heute im 2010ner S80II mitgefahren, ein D5, 205 PS Summum mit Allem was geht. Ich habe da mal aus Neugier auf den Tacho geschielt und mir dabei so gedacht, dass der mit knapp 51t km auf der Uhr innen eher nach 200t km aussieht. Genauer hingesehen...😰...die Anzeige war 6-stellig: 508t km!!! Also nachgefragt und ein breites Grinsen geerntet: 1.Motor, 1.GT, kein Ölverbrauch, bislang kaum Reparaturen und darunter nichts wirklich teures - war übrigens kein Taxi. Läuft und läuft und läuft, Verkauf nicht geplant. Davor hatte er den S80I D5, welchen er mit 650t km abgegeben hatte, ebenso voll fahrbereit.

Da sag noch einer, dass ein D5 Bi-Turbo keine hohen Fahrleistungen erreichen kann.....

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich möchte das mehr an Bodenfreiheit beim XC70 nicht mehr missen. Allerdings bin ich auch viel und gern in Scandinavien oder Osteuropa unterwegs. Aber auch hierzulande ist z. Bsp. AWD im Winter einfach genial. Mein voriger Volvo mit Frontantrieb war im Winter schon gut, aber AWD ist bei verschneiten Straßen einfach perfekt.
In meinem XC 70 ist der D5 mit 186 PS drin. Für mich eine gute Motorisierung. Wenn auch mit GT vielleicht etwas trinkfreudig. Leider ist die Reichweite mit meinem V70 D5 EZ 02 nicht mehr vergleichbar. Mit dem waren 1.200 - 1.400 km auf der AB mit 120 km/h-130km/h locker zu schaffen. Man kann halt nicht alles haben ;-)

Gruß aus SH - Thomas

Hallo, bzgl. Motorleistung hilft nur selber antesten. Es gibt User hier, welche einen D2 für völlig ausreichend halten, andere empfinden ihn als moderne Wanderdüne. Mit einem 5 Zylinder macht man grds. nichts falsch, zu beachten sind ggf. die 2.4 D/175 PS, 2.0l D3 und D5 Bi-Turbo Varianten von 2009-11, da gab es sporadisch Probleme mit der Kopfdichtung, noch seltener mit dem Zylinderkopf. Die Probleme sind allerdings weitestgehend nachgebessert, wenngleich wohl noch immer diverse, nicht bei Volvo gepflegte Fahrzeuge am Markt sind, welche dieses Problem noch haben könnten. Daher Fzg. dieser Serie ausschl. mit vollständiger Wartungshistorie kaufen.

Ich würde - wenn ich Du wäre - nach einem checkheftgepflegten 2008er XC70 D5 und 185PS suchen. die liegen mit um die 120t km bei 18 -21k €, je nach Ausstattung und Zustand. Motor und Getriebe sowie Haldex problemfrei.

Mein Geheimtipp ist der der 4-Zylinder 2.0D: ausreichend stark, sehr standfest und ohne die punktuellen Probleme aus dem dem V50/S40/C30. Hier ist lediglich - je nach VIN, gilt nicht für alle Fzg. - der mögliche DPF Tausch bei 120t km zu beachten, Kostenpunkt all inc. rd. 1.4k € inkl. Inspektion. Den Motor gab es allerdings nur mit FWD. Es gibt auch hier einige Fzg. mit >300t km, Spitzenreiter ist hier wohl ein Peugeot 407 2.0 Hdi mit >800t km.....

Zitat:

@dropsman schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:36:30 Uhr:


Ich möchte das mehr an Bodenfreiheit beim XC70 nicht mehr missen. Allerdings bin ich auch viel und gern in Scandinavien oder Osteuropa unterwegs. Aber auch hierzulande ist z. Bsp. AWD im Winter einfach genial. Mein voriger Volvo mit Frontantrieb war im Winter schon gut, aber AWD ist bei verschneiten Straßen einfach perfekt.
In meinem XC 70 ist der D5 mit 186 PS drin. Für mich eine gute Motorisierung. Wenn auch mit GT vielleicht etwas trinkfreudig. Leider ist die Reichweite mit meinem V70 D5 EZ 02 nicht mehr vergleichbar. Mit dem waren 1.200 - 1.400 km auf der AB mit 120 km/h-130km/h locker zu schaffen. Man kann halt nicht alles haben ;-)

Gruß aus SH - Thomas

Das der 185PS D5 ein kleiner Schluckspecht ist stimmt - an die Reichweiten meines S60I D5 kommt er nicht heran 😁

Img-2005

Wenn ich nach dem Tanken 20 km den Berg runter fahre schaffe ich das mit meinem V60 auch 😛😉, aber die Anzeige ist schon extrem😁.

Schau mal auf den Tacho und den Tageskilometerzähler, der war nach dem Volltanken auf Null und die Geschwindigkeitsanzeige steht auch brav auf 110km/h (Brenner Richtung Italien mit Tempomat). Ich dachte schon er produziert Diesel und der Tank läuft über 😁
Grüße
braucki

Bei mir stehen nachm Tanken auch regelmäßig 1300Km oder mehr auf der Reichweitenanzeige.

Hatte zwei mal XC70 180000 km plus x, keine Vorkommnisse. Der jetzige muss halten, da es keinen Volvo für mich mehr geben wird aufgrund der Scheibenwischermotörchen. Verbräuche immer um 7,2 -max 7,9 l mit Schwabbeltronik. Weniger als die D5 Diesel sollte man sich nicht zumuten, die Motorleistung ist eher als ausreichend einzustufen.

Zitat:

@T3P4 schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:58:37 Uhr:


Wenn ich nach dem Tanken 20 km den Berg runter fahre schaffe ich das mit meinem V60 auch 😛😉, aber die Anzeige ist schon extrem😁.

Das geht auch noch besser! 😁 (S60 II D5)

Das Geheimnis: Erst 20 km den Berg runter und dann volltanken (in Spanien/Pyrenäen, das gute Repsol).

Repsol

Ich hole diesen alten Fred nochmal raus, weil ich heute einen ziemlichen Aha-Effekt hatte. Heute im 2010ner S80II mitgefahren, ein D5, 205 PS Summum mit Allem was geht. Ich habe da mal aus Neugier auf den Tacho geschielt und mir dabei so gedacht, dass der mit knapp 51t km auf der Uhr innen eher nach 200t km aussieht. Genauer hingesehen...😰...die Anzeige war 6-stellig: 508t km!!! Also nachgefragt und ein breites Grinsen geerntet: 1.Motor, 1.GT, kein Ölverbrauch, bislang kaum Reparaturen und darunter nichts wirklich teures - war übrigens kein Taxi. Läuft und läuft und läuft, Verkauf nicht geplant. Davor hatte er den S80I D5, welchen er mit 650t km abgegeben hatte, ebenso voll fahrbereit.

Da sag noch einer, dass ein D5 Bi-Turbo keine hohen Fahrleistungen erreichen kann.....

Der Motor ist in seinem kurzen Leben aber intensiven Leben bisher wohl noch nie kalt geworden. Ist wie bei den guten alten Glühbirnen - einmal anschalten und nie wieder ausschalten und die halten ewig 😉 .
Grüße
braucki

Moin
Na ja, mein 2012er V70 D5 AWD GT (von beginn an 240 Heico PS) aus 07.2011 hat mittlerweile auch 212000km auf der Uhr. Getriebe schaltet unmerklich und auch sonst scheint er noch sehr gut bei kräften zu sein.
Ansehen tut man es ihm auch nicht 🙂.
LG Ralph

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 7. Januar 2015 um 22:23:39 Uhr:



Heute im 2010ner S80II mitgefahren, ein D5, 205 PS Summum mit Allem was geht. Ich habe da mal aus Neugier auf den Tacho geschielt und mir dabei so gedacht, dass der mit knapp 51t km auf der Uhr innen eher nach 200t km aussieht. Genauer hingesehen...😰...die Anzeige war 6-stellig: 508t km!!!

Ich habe mal grob gerechnet und komme auf eine Tagesfahrleistung von ca. 300 km am Tag. 😰 Wie geht sowas, außer bei einem Taxi? 😁 Respekt für diese Fahrleistung. Für den Motor natürlich ideale Bedingungen. Wenn der Wagen fast täglich läuft und sinnig bewegt wird, kann von Kaltstarts und Verschleiß ja keine Rede sein.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 8. Januar 2015 um 09:11:24 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 7. Januar 2015 um 22:23:39 Uhr:



Heute im 2010ner S80II mitgefahren, ein D5, 205 PS Summum mit Allem was geht. Ich habe da mal aus Neugier auf den Tacho geschielt und mir dabei so gedacht, dass der mit knapp 51t km auf der Uhr innen eher nach 200t km aussieht. Genauer hingesehen...😰...die Anzeige war 6-stellig: 508t km!!!
Ich habe mal grob gerechnet und komme auf eine Tagesfahrleistung von ca. 300 km am Tag. 😰 Wie geht sowas, außer bei einem Taxi? 😁 Respekt für diese Fahrleistung. Für den Motor natürlich ideale Bedingungen. Wenn der Wagen fast täglich läuft und sinnig bewegt wird, kann von Kaltstarts und Verschleiß ja keine Rede sein.

Das habe ich mich auch gefragt.... Nun ja, er ist beruflich für den Vertrieb europaweit zuständig. Darüber hinaus fliegt er nicht gern. Und "mal eben" einen Tag 900 km in die Schweiz bspw. ist für ihn kein Problem.

@Südschwede schrieb am 8. Januar 2015 um 09:11:24 Uhr:

Zitat:

...kann von Kaltstarts und Verschleiß ja keine Rede sein.

Nur leider besteht so ein Auto nicht nur aus einem betriebswarmen Motor. Alle anderen Teile haben auch die 500Tkm in den Knochen. Stichwort Materialermüdung und die sieht man so einem Auto nicht an. Da ist das Sicherheitskonzept schon lange den Bach runter.

Eine grosse deutsche Autozeitschrift testete vor Jahren mal einen Passat mit 200Tkm. Totalschaden wegen Materialermüdung der Karosserie. Bei Volvo wird es nicht sooo viel anders aussehen.

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 8. Januar 2015 um 09:33:10 Uhr:



Nun ja, er ist beruflich für den Vertrieb europaweit zuständig. Darüber hinaus fliegt er nicht gern. Und "mal eben" einen Tag 900 km in die Schweiz bspw. ist für ihn kein Problem.

Ich würde auch lieber das Auto nehmen. Und lange Strecken sind ja die Paradedisziplin des S80. 😎 Trotzdem heftig, dass ein Auto, außer Taxi, über 100.000 km p.a. unterwegs ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen