An unsere Schweizer A5 Fahrer, was ist das??
Die letzten zwei Wochen habe ich einen Urlaub in der Schweiz verbracht und habe natürlich auch die Autobahnen dort benutzt.
Mit dem Wissen, das es gerade in der Schweiz exorbitant teuer werden kann, zu schnell zu fahren, habe ich mich entsprechend zurück gehalten.
Aber das schlechte Gewissen fährt ja permanent mit und die Überwachung in der Schweiz ist wohl auch sehr flächendeckend.
Jedenfals habe ich öfter zwischen den Mittelleitplanken das im Bild dargestellte Gerät gesehen.
Ist das jedesmal ein Blizkasten?
So ein Ding steht dort ja bald alle 2 Kilometer, das darf doch nicht wahr sein, oder?
Kann mir jemand mitteilen, ob das wirklich jedesmal eine Tempokontrolle war, die ich da gesehen habe?!
Gruß aus dem Sauerland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von walter240
werden damit nur A5's geblitzt? oder wieso steht das im A5 Forum?😁
Ja gibts denn noch andere Autos?? 😁
43 Antworten
Bei den vielen Schildern kommt nicht einmal das Erkennungsprogramm nach, vorübergehend wegen umwelt.. nur nachts ..........
Am besten wäre tatsächlich Tempo 80 auf allen Autobahnen, wäre auch besser für die Umwelt da man nicht jeden 500meter von 80-120 beschleunigen und wieder auf 80 Bremsen muss.
Leider kann man diese Spendenquittungen aber nicht von der Steuer hier absetzen. Zumindestens unsereins nicht 😉
Ooops!? Fehler im System hier? Dieses Posting habe ich nicht nochmal losgelassen. (Das ist ja wie bei Matrix mit dem Dejavu 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
Bei den vielen Schildern kommt nicht einmal das Erkennungsprogramm nach, vorübergehend wegen umwelt.. nur nachts ..........Am besten wäre tatsächlich Tempo 80 auf allen Autobahnen, wäre auch besser für die Umwelt da man nicht jeden 500meter von 80-120 beschleunigen und wieder auf 80 Bremsen muss.
Das kannst Du nicht machen! Die ganzen Einnahmen aus Geschwindigkeitsübertretungen würden fehlen und die Schweizer müssten die Steuern erhöhen (oder eher die Gebühr für die Vignette. Wäre dann ne 3-stellige Eurosumme wahrscheinlich).
Es geht ja auch hier nicht um die Umwelt. Wenn nur Elektroautos in der Schweiz fahren würden, wäre die Blitzerei dieselbe.
Das ist doch alles wie im Mittelalter eigentlich: Ohne Wegelagerei und entsprechende Zölle kommst Du hier nicht vorbei 😉
Was ich aber insbesondere hier in D für ziemlich paradox halte, ist die Tatsache, dass Deutschland Weltmeister im Bauen und Exportieren der PS-Stärksten Auto ist, den größten F1 Piloten der Geschichte hat, jeder fünfte Arbeitsplatz vom Auto abhängt, die meisten Tuningfirmen hat, sich aber dieses Verkehrsmittel im Grunde selbst nicht mehr leisten kann - und zwar nicht finanziell, sondern verkehrstechnisch.
In der Schweiz muss man eigentlich nur höllisch auf die Geschwindigkeit achten, hier aber nerven vielmehr unzählige, tägliche lange Staus, ebenso viele Baustellen, unnötige Ampeln, einspurige Autobahnen (die andere Spur ist LKW-Verbund), nullspurige Autobahnen in den Ferienzeiten (die mit den gelben Nummernschilder kommen dann ja auch noch), dazu überproportional viele Schnarchkappen und die ewige Parkplatzsucherei in den Städten. Freude am Fahren ist was anderes, aber den habe ich ja zum Glück nicht 😉
In D ist es mittlerweile zu eng geworden für Individualverkehr.
Sry, bin etwas ausgeschweift.
Ähnliche Themen
Das freut aber die Autofahrer. 😰😰😰
http://www.bluewin.ch/.../
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das freut aber die Autofahrer. 😰😰😰http://www.bluewin.ch/.../
Gruss ROYAL_TIGER
da können sie gleich per GPS jeden einzelnen und seine Geschwindigkeit verfolgen, falls zu Überschreitungen kommt, haben wir eine Rechnung im Briefkasten..
Bezüglich neue Radaranlage, hier werden alle Fahrer gescannt/gefilmt, d.h. man geht davon aus, jeder der hinter Steuer sitzt ist ein potenzieller Verbrecher.. Danke Morits.
ich fahre in der Nacht vom 26.03 auf den 27.03 mal wieder in die Schweiz.
Da ist also wirklich erhöhte Aufmerksamkeit angezeigt, sonst ist die Urlaubskasse schon gebeutelt, bevor das Ziel erreicht ist.
Ich kenne das Problem der vielen Tempokontrollen zwar prinzipiell doch dieser Thread zeigt mir ziemlich deutlich auf, wie gefährdet man als Autofahrer in CH ist.
Angeblich wird man ja auch bei der Einreise an der Grenze schon datentechnisch erfasst und erst bei Verlassen der Eidgenossenschaft werden die Daten wieder gelöscht.
Wisst Ihr Näheres dazu, liebe Kollegen??
Wenn deine Daten erstmals erfasst werden, kannst du ziemlich sicher sein das sie nicht 100% gelöscht werden.
Aber die Daten sind in Guten Händen*aufmunterung*
Zitat:
Aber die Daten sind in Guten Händen*aufmunterung*
du meinst also nicht dass die Daten gestohlen und ab nach Deutschland verkauft werden oder ähnliches..? 😁
100%ige Datensicherheit ist eine Illusion...😁
Zitat:
Original geschrieben von dmention
du meinst also nicht dass die Daten gestohlen und ab nach Deutschland verkauft werden oder ähnliches..? 😁Zitat:
Aber die Daten sind in Guten Händen*aufmunterung*
nicht jeder Deutsche, der die Grenze überquert, ist ein potentieller Steuersünder, das sollte auch mal gesagt werden.
Allerdings wird momentan sehr scharf von den deutschen Zöllnern kontrolliert und wer grössere Mengen Bargeld dabei hat, muss mit lästigen Fragen rechnen.
Trotz allem ein wunschschönes Urlaubsland, für mich!
Gruss
gerade eine "mahnung" bekommen...
bzw. nicht ich, sondern ein arbeitskollege...
er ist in der schweiz abzüglich tolleranz 6 km/h zu schnell gewesen...
dafür muss er jetzt 80 euro blechen...
lol 😁
so kann man auch geld verdienen. entschuldigt bitte... aber das ist schon etwas wucher...
das sie einen nicht gleich über den haufen schießen ist alles...
Alles eine Frage der Sichtweise. Und da sind wir, was die Höhe von Verwarn- und Bußgelder angeht, in Deutschland vollkommen verwöhnt. In kaum einem anderen Land der Welt ist es billiger als hier, die Verkehrsregeln zu übertreten.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Alles eine Frage der Sichtweise. Und da sind wir, was die Höhe von Verwarn- und Bußgelder angeht, in Deutschland vollkommen verwöhnt. In kaum einem anderen Land der Welt ist es billiger als hier, die Verkehrsregeln zu übertreten.
Das kann man aber auch so und so sehen.
In anderen Ländern kennt man nähmlich auch keine Punkte oder ähnliches.
Da heißt es dann bezahlen und weiter heizen.
Hier hört bei 18 Punkten der Spaß definitiv auf!
Und solange kriminelle Kids mit mehrfach ausgeführter Körperverletzung frei rumlaufen, solange habe ich kaum eine Veranlassung für eine Übertretung, bei der niemanden etwas passiert ist, auch nur einen Cent mehr zu bezahlen.
Meine Meinung.