An unsere Schweizer A5 Fahrer, was ist das??

Audi S5 8T & 8F

Die letzten zwei Wochen habe ich einen Urlaub in der Schweiz verbracht und habe natürlich auch die Autobahnen dort benutzt.
Mit dem Wissen, das es gerade in der Schweiz exorbitant teuer werden kann, zu schnell zu fahren, habe ich mich entsprechend zurück gehalten.
Aber das schlechte Gewissen fährt ja permanent mit und die Überwachung in der Schweiz ist wohl auch sehr flächendeckend.
Jedenfals habe ich öfter zwischen den Mittelleitplanken das im Bild dargestellte Gerät gesehen.
Ist das jedesmal ein Blizkasten?
So ein Ding steht dort ja bald alle 2 Kilometer, das darf doch nicht wahr sein, oder?
Kann mir jemand mitteilen, ob das wirklich jedesmal eine Tempokontrolle war, die ich da gesehen habe?!

Gruß aus dem Sauerland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von walter240


werden damit nur A5's geblitzt? oder wieso steht das im A5 Forum?

😁

Ja gibts denn noch andere Autos?? 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Uns deutschen würde die Freundlichkeit, die ich als Urlauber in der Schweiz kennen und schätzen gelernt habe, mal gut zu Gesicht stehen.
EINIGE Deutsche haben wirklich einen unmöglichen Kommandoton an sich, das kommt bei unseren Nachbarn nicht wirklich gut an.
Außerdem haben sich die Schweizer ein Stück Sitte und Kultur bewahrt.
Saunen in Hotel sind z.B. meist nach Männlein und Weiblein getrennt.
Ob wir da in Deutschland mit unserer Freizügigkeit immer so fortschrittlich sind, darf bezweifelt werden.
Während man es in Deutschland für vollkommen normal hält, das ein Muezzin von seinem Turm plärrt, sehen die Schweizer das etwas anders.
Mit ein Grund, warum ich dieses Land nach langer Zeit dem Arlberg vorgezogen habe.
Auch wenn man beim Autofahren sehr vorsichtig mit seiner Wahl des Tempos sein sollte, die Vorteile dieses Wintersportlandes überwiegen.

Mal ganz losgelöst von irgendwelchen politischen oder religiösen Standpunkten:
Warum muss in einem relativ kleinen Land wie der Schweiz, vielerorts flächenddeckend Geschwindigkeitskontrollen gemacht werden?
Weil sonst jeder sofort mit 200km/h und mehr herumfahren würde und es tausende von Unfällen mehr gäbe? Quatsch!
Weil sonst die mit den PS-Starken Premium Marken die Schweiz unsicher machen würden? Blödsinn!

Es wird ganz einfach da mehr geblitzt, wo es auch was zu holen gibt. Und das gilt generell verstärkt für alle Alpenländer.
Denn dort fahren viele mit Ihren Autos hin, die in der Regel auch sehr gut Geld verdienen oder haben.
Wer mit seinem Audi in die Schweiz zum Skifahren fährt, hat sehr wahrscheinlich mehr Kohle als der Durchschnittsverdiener.
(Wenn ich alleine überlege was der Skipass dieses Jahr in Saas Fee für ne Woche gekostet hat...)

Also sagt sich ein Land wie die Schweiz (das auch nur eine einzige Bahnstrecke mit max. 200km/h hat), dass man bei Geschwindigkeitsübertretungen ein sehr hohes Wegezoll verlangen sollte - im Gegensatz zu der eigentlich recht günstigen Vignette m.M.n..

Die Mentalität ist in der Schweiz überwiegend langsam. Also soll jeder der dadurch fährt, auch strikt überall daran erinnert werden.
Und das war auch schon vor 40 Jahren so. Ich werde nie vergessen, wie mein Vater damals vor Ort und Stelle ziemlich zur Kasse gebeten worden ist, für eine Übertretung der Geschwindigkeit um 20km/h (80 statt 60). Ein unvergessenes Erlebnis wohl, an das er sich heute mit 82 noch gut erinnern kann.

Wenn ich Schweizer wäre, würde ich mir wahrscheinlich niemals einen S5/RS5/R8 kaufen - wozu? Das gleicht Selbstkasteiung.
Es sei denn, ich kann regelmäßig deutsche Autobahnen damit verunsichern ;-)
Und kommt mir nicht mit Alpenpässen. Dort habe ich auch schon mal mobile Blitzer stehen sehen und nebenbei: es ist schon ziemlich gefährlich dort zu rasen und Kolonnen zu überholen (meine Meinung).

Etwas ganz Anderes nur mal kurz am Rande.

Habt ihr gewusst, dass 5% der produzierten Maserati in die Schweiz gehen und im Verhätlnis dazu nur 10% nach Deutschland! 😎

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Etwas ganz Anderes nur mal kurz am Rande.

Habt ihr gewusst, dass 5% der produzierten Maserati in die Schweiz gehen und im Verhätlnis dazu nur 10% nach Deutschland! 😎

Gruss ROYAL_TIGER

In der Schweiz ist(liegt) das Geld. Das ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Etwas ganz Anderes nur mal kurz am Rande.

Habt ihr gewusst, dass 5% der produzierten Maserati in die Schweiz gehen und im Verhätlnis dazu nur 10% nach Deutschland! 😎

Gruss ROYAL_TIGER

4% von allen gehen vermutlich ins Tessin "mama mia is das eine schöne auto.." 😁 die restlichen 0.8 nach Zürich und der Rest über die ganze Schweiz verteilt.. 🙂

Mir ist aufgefallen, das es im Grunde genau umgekehrt ist.
Ein Mercedes hat in der Schweiz meistens vier Endrohre, die Schweizer fahren eher S als A5.
Selbst die kleineren Seats und Golfs haben meistens einen recht großen Motor.
Hängt vermutlich damit zusammen, das sich das "Bergvolk" weigert, mit einem Down gesizten 1,2 Liter Motor und einem Hybrid- Klingel- Trafo ausgestatten Mittelklassewagen Alpenpässe zu erschüsseln.
Allerdings schiebt man mit einem S5 schon nach einem viertel des Beschleunigungstreifens auf der Autobahn Frust.
Da möchte ich nicht wirklich tauschen, aber es ist ja auch nur noch eine Frage der Zeit, bis die grünen Blumenkinder uns hier in Deutschland auchnoch das letzte Stücken Freiheit nehmen.

Ich schnall sowieso nicht, warum wir in Deutschland die "Anderen"nicht mehr zur Kasse beten! Wenn ich sehe wie hoch die Bußgelder in der Schweiz sind, dann darf man eigentlich nicht mehr durchfahren, weil man unter Dauerstress steht um die Geschwindigkeit ja nicht um mehr als 2 km/h zu überschreiten. 😰

Ganz Europa benutzt unsere Autobahnen............und was verlangen wir dafür............???.........Nix! Doch, die deutschen Steuerzahler zahlen noch mit der Kfz Steuer.
Es gibt kein Land der Welt, welche Autobahnen sich mehr prostituieren wie die Deutschen!

Ich mein, dass man für Ausländer nicht einfach andere Bußgelder erheben kann, ist mir klar, aber wieso ist es nicht möglich Ausländern eine Vignette aufzubrummen? Ich werd das nie schnallen!!! Dann müsste ich nicht ständig Schlangenlinien fahren, damit ich mir die Felgen nicht ruiniere.

Die Österreicher, Schweizer, Italiener, Franzosen usw. lachen uns doch aus, was das angeht.🙄

OK, ich oute mich auch mal.

Ich mag die Schweiz auch nicht sonderlich wenns um Autofahren und Abzockerei geht.

Aber so wie es aussieht haben wir hier Magier als Politiker, wenns darum geht dem kleinem Mann das
Geld aus der Tasche zu ziehen, wird sofort eine Initiative ergriffen, und die dann tatsächlich angenommen wird.😰

BTT

Den Kasten denn du da abgebildest hast, ist ein richtiger Zauberkasten, er blitzt dich auch auf der andern "Strassenseite" und wird meistens sehr gut hinter Gleichfarbigen Kandelabern versteckt.

Im Anhang könnt ihr mal den "Fehler suchen"

"200Euro sicher jetz anrufen"😁

Radar
Radar-zhstadtauswarts
Bern-zuerich

Zitat:

Original geschrieben von squalo


Es wird ganz einfach da mehr geblitzt, wo es auch was zu holen gibt. Und das gilt generell verstärkt für alle Alpenländer. Denn dort fahren viele mit Ihren Autos hin, die in der Regel auch sehr gut Geld verdienen oder haben. Wer mit seinem Audi in die Schweiz zum Skifahren fährt, hat sehr wahrscheinlich mehr Kohle als der Durchschnittsverdiener.

Nein, geblitzt wird deshalb, weil die beschriebene Klientel besonders freigiebig ist, wenn ihr das Zahlen besonders bequem gemacht wird.

Der Spendenabfluß vom Konto läßt sich problemlos mit dem rechten Fuß regulieren...einfacher geht's nicht mehr.

Wer knausrig ist und nichts zahlen möchte, der hält eben seinen rechten Fuß unter Kontrolle und bleibt unterhalb der Limits, ab denen mit Spendenaufkommen zu rechnen ist....

Leider kann man diese Spendenquittungen aber nicht von der Steuer hier absetzen. Zumindestens unsereins nicht 😉

Dafür sind sie ja auch absolut freiwillig.

Ich denke es geht hier nicht um wilde Raserei oder Bleifußaktionen.
Eine Unachtsamkeit, sei es, weil man das 80er Schild zwischen all den anderen 100er Schildern auf der Strecke leider übersehen hat, oder man beim Überholen aus irgendwelchen Gründen doch mal 5-10km/h schneller war als erlaubt.
Klar. Das gibt es in D auch. Aber halt nicht so oft und Gott sei Dank noch nicht so teuer.

Ich denke eher, die Schweiz muss das Niveau halten. Dort ist alles teurer (und früher auch der Sprit).
Also warum sollen die Strafzettel genau so teuer sein wie hier.
(Wenn ich überlege, dass ich für schweizer Schokolade in D weniger zahle als in der Schweiz! 😉

Dem Beitrag vom Squalo kann man nichts mehr hinzufügen.

Man findet nahezu keinen Streckenabschnitt, bei dem man länger als 5 km gleiches Tempo fahren darf. Immer 100 80 120 , das macht das fahren nicht leicht.

"Tempomat rein und alles ist gut" geht hier nicht😁

@ 4 Zylinder Fahrer
danke für die aufschlussreichen Bilder!

Bei der deutschen Urlauberklientel kommt schonmal garnicht gut an, wenn man auch noch aus einem Reiskocher geblitzt wird.😠
Läuft das Geschäftmit der blitzerei so schlecht, oder warum hat es da keinen schönen VW Caddy, o.ä.😉

Ich kann aus Erfahrung berichten, das das Autofahren unter solchen Umständen wirklich alles andere als Spaß macht. Vor allem, weil die vorgeschriebenen Tempi ständig wechseln.
Zwischen 80 und 130 km/h ist ist alles dabei, und einmal den Blick auf den wunderschönen Genfer See gerichtet, schon ist einem ein Schilderpaar entgangen.

Mittlerweile stellen sie in Gstaad ja auch auf der Piste 30 km/h Schilder auf.
Die jedoch, strafe ich mit Missachtung und zwar ohne Helm und Gurt 😛

Aber nochmal, die Schweiz ist wunderschön, die Leute sehr sympathisch, ich werde wiederkommen.😎

Gruß aus demSauerland

Zitat:

Man findet nahezu keinen Streckenabschnitt, bei dem man länger als 5 km gleiches Tempo fahren darf. Immer 100 80 120 , das macht das fahren nicht leicht.

Da wäre eben ein Schildererkennungsprogramm wie es z. Bsp. Opel beim Insignia anbietet was tolles.

Aber das gibt es beim A5 nicht mal für viel Geld! Vorsprung durch Technik?

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen