An Experten und Hobbyschrauber - brauche dringend Hilfe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

langsam weiß ich nicht mehr weiter und ich hoffe diese große und tolle community hat eine Lösung.

Angefangen hat alles mit einem kaputten Öl-Kühler und Öl im Wasserkreislauf.
Wir haben diesem dann erneuert und versucht das Öl überall raus zu spülen, anscheinend hat sich das überall festgesetzt. Die Heizung funktionierte irgendwann nicht mehr und der Motor lieg heiß. Wir haben den wasserkühler wechseln lassen, termostat, dann kam die Idee auf Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf wurde geprüft und geplant. Leider war das Problem immernoch da.
Darauf hin wurde auch der Motorblock geprüft und es wurde festgestellt das ein Riss im dritten Zylinder vorliegt, laut Mercedes und anderen Werkstätten haben die noch nie erlebt das ein Motorblock gerissen ist.
Darauf hin haben wir einen neuen Motor gekauft und diesen einbauen lassen, das Problem ist jedoch genau so wie vorher noch vorhanden. Die Heizung funktioniert nicht und der Motor wird sprunghaft heiss. Im Schlauch hin zum Wasser Kühler herrscht hoher Druck und der Schlauch ist kalt genau wie der Wasserkühler. Das Wasser bewegt sich nicht im Wasserkreislauf wie es sein sollte.
Hat jemand Erfahrung damit oder eine Idee, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Wäre euch sehr dankbar.

21 Antworten

Hallo, wurde der Fehler schon gefunden?

Hallo,

Ich muss das Thema wieder aufmachen, der Wärmetauscher wurde abgeklemmt und der ist in Ordnung, eine neue Wasserpumpe wurde eingebaut aber leider war es dieser auch nicht, ausgetauscht wurde der Weil der im Bild gelb makierte Schlauch kalt bleibt daher kommt kein warmes Wasser in den Wasserkühler. Der Mechaniker hat einfach keine Ahnung mehr woran es liegen kann und ich weiß einfach nicht mehr weiter ??

Fcbcca41-92a8-46cc-a07b-bcd814e543b6

Ist denn die Wasserpumpe erneuert worden? Oder habt ihr die alte Pumpe an den neuen Motor gebaut. Hat schon mal jemand geprüft ob sich das Flügelrad in der Pumpe auch dreht. Hatte schon mal den Fall das sich die Rolle außengedreht hat, das Flügelrad in der Pumpe aber nicht. War allerdings ein VW. Wäre zunächst mal wichtig zu wissen ob das System komplett entlüftet ist und ob die Wasserumpe auch Wasser fördert. Wenn sie das nicht tut, würde das den Motortod erklären und auch die kalte Luft aus der Heizung.

Dir Wasserpumpe wurde ausgetauscht, hat leider nichts geholfen, sprich eine neue Wasserpumpe von Mercedes. Entlüftet wurde auch daran lags leider auch nicht. Meinst der Motor ist nicht in Ordnung laut dem kfz Meister schon aber irgendwie weiß ich nicht ob er da richtig liegt, nachdem alles nichts geholfen hat.

Ähnliche Themen

Ich würde in so einem Fall den ganzen Mist wieder zerlegen. Alle Schläuche ab, und jedes Bauteil vom Motor über Kühler Heizungskühler etc. Einfach alles was vom Wasser durchspült wird mit Druck durchspülen. Sämtliche Schläuche prüfen, nicht das da einer zu ist. Entweder ist irgendwo was zugesetzt oder ihr habt einen Montagefehler. Ich zweifle immernoch die Funktion der Wasserpumpe an,oder das Thermostat ist dicht. Wäre auch wieder Montagefehler. Beide Möglichkeiten führen zum Stillstand der Brühe im Motor, was die Überhitzung und die nich funktionierende Heizung erklärt. Bei einem neuen Motor sind an den Anschlußflanschen für die Wasserschläuche Kunststoffdeckel verbaut, damit kein Schmutz reinkommt. Habt ihr die entfernt bevor ihr die Schläuche montiert habt. Klassischer Fehler.

Ich gehe davon aus das er das entfernt hat oder es gab keine der Motor war ein guter gebrauchter, kein brandneuer. Die Wasserpumpe wurde wirklich ausgetauscht und auch das Thermostat. In den Schläuchen sollte sich eigentlich kein Schmutz mehr befinden die wurden alle durchgespühlt. Montagefehler, das könnte es sein, als wäre nur zu 100% auszuschließen das der Meister da einen Fehler gemacht hat. Oder der Motor ist nicht gut, Flüssigkeit wie der alte verliert der aber nicht daher denke ich das der ok ist bzw. Der Meister denkt das.

Hallo
mache das was Cgidriver geschrieben hat !
die größten engstellen im Kühlsystem sind die Kühler und der Thermostat
versuche das Thermostat aus zu bauen und ohne ihn den motor laufen lasen
sollte es ohne Thermostat nicht gehen nimm dein altes und bohre am inneren rand ein oder zwei löcher
eine andere möglichkeit gehe zu einem Wasser Instalatör die kennen sich mit Verstopfungen aus
oder wechsle deinen Meister ( Suche einen der über 60 jahre ist die haben eventuell solch ein problem gehabt)
Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen