an die v6 spezies unter euch
hallo,
bei mir in der næhe steht ein v6. worauf muss ich besonders achten. ausgenommen verølter motor. insbesondere interessiert mich das getriebe. gibts da probleme bei 170000km? kenne mich bei dem audi automatik nicht aus.
http://finn.no/.../object?...
gruss
9 Antworten
Lass die Finger davon. Ich hatte einen V6.
Mein Motor sah auch sauber aus, er sah sogar einige tausend km sauber aus, doch dann fing er schlagartig das ölen an, Zylinderkopfdichtungen sowie Ölwannendichtung hinüber. Teurer Spaß das reparieren zu lassen beim V6.
Ebenso ist das Automatikgetriebe eine Katastrophe. Meiner hat bei ca. 200.000 km das ruckeln und quietschen beim Gangwechsel angefangen, auch dieses Problem ist bekannt, konnte man schon einige male hier lesen. Ebenso hat ein Freund dieses Problem mit seinem Automaten. Aber nicht nur dass es quietscht, ein paar mal hat er auch gar nicht mehr richtig geschalten, auf der Autobahn den 4ten Gang nicht mehr eingelegt, etc pp. Nervig nervig die Kiste.
Weitere Probleme waren jetzt nicht motorspezifisch bzw. Getriebespezifisch, aber dennoch übernervig. (defekter Wärmetauscher vom Innenraum, defekter Hallgeber, defekter Leerlaufregler, etc pp).
Behalte deinen
Gruß
Johannes
danke fuer die fixe antwort. dann lass ich mal lieber die finger von. wird schon seinen grund haben das er verkauft
gruss
was ein bullshit
meienr ist 250 tkm gelaufen.... verbraucht öl, aber minimal. 1 liter auf 5000 km
automatik läuft super
aber hätte noch motor und getriebe da, falsl du umbauen willst
geb ihn günstig ab. es sind fast alle teile schon weg
Gruss
Zitat:
was ein bullshit
Was soll daran bullshit sein? Ich habe ihm meine(!) Erfahrung mit nem v6 mitgeteilt, wenn du andere gemacht hast, is ja schön für dich, aber spar dir solche Sprüche, ok?
Ich gebe mattalf mal den Tipp, hier im Forum nach Automatik-Threads zu suchen...oder nach Zylinderkopfdichtung
edit: Ebenso anfällig beim V6 sind die Kats, kannst auch gleich in die Suche mit eingeben
Ich (! - soll heißen, meine Meinung) würde die Finger von lassen
Gruß
Johannes
Ähnliche Themen
Das die Audi Automatik nicht so toll ist, ist doch hinreichend bekannt. Der Motor ansich kann aber auch sehr problemlos sein, wenn man ihn immer gut wartet. Aber man muss sich halt auf etwas höhere Wartungskosten einstellen, gerade wenn man nicht alles selber machen kann, denn in vielen Dingen ist der V6 einfach eine Nummer komplizierter als ein R5 (oder ein R4). Beispiel Zahnriemenwechsel: Ich habs bei unserem Cabrio selber gemacht und dann auch alles was da noch ist direkt mit gewechselt (Wasserpumpe, Thermostat, Spannrolle, Keilriemen), dafür hätte ein Audi-Partner mit Sicherheit 800-900€ genommen (weils halt lange dauert).
Also mein V6 (Schaltung) hat jetzt 170 tkm drauf und hatte noch keine größeren Probleme. Wenn man ihn gut behandelt, läuft er einwandfrei und ewig.
Kann also die Meinung von herzblut nicht teilen.
Die Kats hab ich vor 5 Jahren durch Sportkats ersetzt und bis jetzt auch nie Probleme damit gehabt, weder TÜV /ASU noch sonstiges.
Was ich bestätigen kann, ist das manche Rep. teurer sind als bei den 4 Zylindern. Was ja auch klar ist, da es ja mehr Aufwand und komplizierter ist. Wie es ja auch schon tyrannus festgestellt hat.
Ich würde mir wieder einen holen.
@Herzblut
deine aussage klingt, als ob jeder v6 scheisse wäre, dem ist aber nicht so. es gibt genügend beispiele, wo die kisten weit über 300 tausend rennen. das dann einige verschleißteile neugemacht werden müssen ist klar. meiner läuft/lief 250 tausend ohne probleme mit getriebe etc. kat ist einer defekt gewesen, aber das lag an mir selbtst, weil ich aufgesetzt bin.
aber aus einem grund würde ich ihn mir nicht mehr holen: spritverbrauch! kam immer etwa 450 km weit. und das für 90 euro -
Man sollte nicht alle über einen Kamm scheren jeder Motor kann macken machen und der V6 ist ein echt geiler Motor wenn man ihn Pflegt!
EIn V6 ist klar teurer wie ein 4 Zylinder egal ob wartung oder normaler Unterhalt aber dafür ist es auch ein V6.
Bei mir sind auch beide Kopfdichtungen neu und Ölwannendichtungen, schaftdichtungen, Krümmer geplant, köpfe geplant und ventile neu eingeschliffen etc pp hat auch ca. 3000€ gekostet dafür fährt er sich jetzt wie ein neuwagen und siehe mein Link unten vom Spritverbrauch, finde das für einen V6 nicht viel und das obwohl ich in letzter zeit nur noch mit eingeschalteter Klima fahre.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Man sollte nicht alle über einen Kamm scheren jeder Motor kann macken machen und der V6 ist ein echt geiler Motor wenn man ihn Pflegt!....
Bei mir sind auch beide Kopfdichtungen neu und Ölwannendichtungen, schaftdichtungen, Krümmer geplant, köpfe geplant und ventile neu eingeschliffen etc pp hat auch ca. 3000€ gekostet dafür fährt er sich jetzt wie ein neuwagen und siehe mein Link unten vom Spritverbrauch, finde das für einen V6 nicht viel und das obwohl ich in letzter zeit nur noch mit eingeschalteter Klima fahre.
Gruß Christian
Das sagt eigentlich alles. Ich kenne zahlreiche V6. Die meisten überstehen keine 150.00 bis 200.000 km, dann sind die Zylinderkopfdichtungen platt, und das wird eben saumäßig teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
kat ist einer defekt gewesen, aber das lag an mir selbtst, weil ich aufgesetzt bin.
Nein, das lag nicht an dir, das liegt daran, dass Audi die zwei Kats beim V6 subotimal, man könnte auch sagen, absolut beschissen, links und rechts vom Mitteltunnel einfach unter den Unterboden geschraubt haben.
Zitat:
Original geschrieben von audicoupe499
Die Kats hab ich vor 5 Jahren durch Sportkats ersetzt und bis jetzt auch nie Probleme damit gehabt
Aber wir reden hier vom Original. Dass irgendwelche Sport-Metallkats diese Probleme nicht haben, bestreite ich auch nicht. Aber die Keramikkats sind eben sehr anfällig bei Erschütterungen.
Zitat:
Original geschrieben von tyrannus
Das die Audi Automatik nicht so toll ist, ist doch hinreichend bekannt.
Danke, dem ist nichts mehr hinzuzufügen 😉
Man kann sicherlich Glück haben, das bestreite ich nicht. Das Risiko ist beim V6 aber sehr hoch, dass teure Reparaturen anfallen. Dem ist einfach Fakt. Ich kenne eine freie Werkstatt hier, die haben sich auf Audi spezialisiert, sind auch Audi-Fans. Auch die beiden Meister aus der Werkstatt bestätigten mir, dass der Audi 80 V6 ein tolles Auto ist, aber eben kaum einer 200.000 ohne defekten Zylinderkopfdichtungen, Kats oder Automatik übersteht.
Gruß
Johannes