An die Steptronic Fahrer

BMW 3er E46

So mal interessenhalber: Wie nutzt ihr eure Automatik, also in welcher Fahrstufe fahrt ihr vorwiegend bzw. nutzt ihr und wenn ja, wie oft ungefähr den Steptronic?

Ich fang mal an: Überwiegend D, selten mal zum Beschleunigen, um bei einer kurzen Auffahrt auf Tempo zu kommen S. Nur einmal beim Kauf zum Testen habe ich die einzelnen Fahrstufen genutzt.

25 Antworten

Ich fahre Hauptsächlich mit D da die Automatik im S Modus echt ständig aufs Gas wartet.Manuell schalte ich wenn flotter voran gehen soll.
Manuell zieht er meiner Meinung nach um einiges besser vorallem weil ich ihn nicht so wie die automatik, voll ausdrehen lasse was ja beim Diesel nicht viel bringt.

Aber ne Frage.wenn im D modus fahrt so ca 55 mit Tempomat oder auch ohne,fällt euch auch ab und zu ein richtiges kurzes dröhnen auf,in kombination mit nem leichten Drehzahl abfall??

Es macht mich wahnsinnig aber es findet sich dafür im moment einfach keine lösung.

Grüsse Daniel

@mat76

Ist meiner Meinung schon ganz sinnvoll mit dem nach oben drücken zum runterschalten, weil überleg mal wenn du voll beschleunigst und in den Sitz gedrückt wirst käme es ein wenig blöd den hebel zum hochschalten nach vorne zu drücken (wo der rest des auto doch gerade mit mehreren g nach hinten gedrückt wird 🙂 ).

gruß

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Was ich sehr irritierend finde bei der manuellen Schaltung ist die Anordnung, also dass man zum runterschalten den Hebel nach oben drücken muss. Damit komme ich immer noch nicht klar.

"nach oben drücken"? wie meinstn das? also nach vorn?! aber anscheinend ja nicht, sonst würd dir die anleitung ja nix bringen?!

geändert wurde es zum facelift, ab dann "nach hinten = hochschalten, nach vorn = runterschalten".

gruß, Jan

@Senna:

Sehe ich genau anders. Ich gondeln gemütlich die Landstrasse entlang, vor mir ein Lastwagen, Gegenspur frei, ich brauch Leistung, schalte also runter (=runter für mich zur Rückbank). Hochschalten dann nach oben, zu den Amaturen.

@Feldtins:

Es war ja früher umgekehrt (siehe Anleitung) wie Du es ja sagst und das hat Anscheind viele gestört und wollte es anders, so wie Senna es beschreibt. Deswegen gibt es diese Anleitung. Ab Facelift hat wohl BMW reagiert und kam dem Kunden entgegen und hat es gleich anders rum gestaltet. Ich bin es aber auch von Audi eben genau anders herum gewöhnt und finde es auch logischer, das Runterschalten wirklich runter bedeutet.

Ähnliche Themen

Dröhnen

@ Daniel,

das dröhnen hab ich auch, bei BMW meinten Sie evtl. Wandler im
Eimer. Bei mir wurde neue Software aufgespielt, es ist etwas besser aber taucht immer noch von Zeit zu Zeit auf.

Gruß Harry

@mat und senna
sorry für die dumme frage, aber ich weiß immer noch nicht, was nun oben und was unten ist? für mich gibt's da nur ein nach vorn und nach hinten?!
ihr habt also beide ein facelift?! aber dann bringt mat die anleitung doch nichts? hmm steh ich aufm schlauch 😕?

Keine Sorge, finde die Frage nicht dumm.

Also, für mich ist folgende Schaltfolge logisch: Hochschalten, also Hebel nach vorne drücken zum Radio, vom z.b: 2. in den 3. Gang. Runterschalten, also vom 3. in den 2. Gang Hebel nach hinten zur Rückbank ziehen.

Mit dieser Meinung stehe ich wohl ziemlich alleine da im BMW Forum 🙁

Denn beim E46 Facelift ist es genau umgekehrt: Hochschalten, also 2. in 3.Gang - Hebel zur Rückbank ziehen. Runterschalten Hebel nach vorne drücken.

Beim Vorfacelift war es so, wie mir es besser gefällt und ich oben geschrieben habe. Das hat viele gestört und deswegen existiert diese Anleitung.

Edit: Ach so, die Anleitung kann mir schon was bringen. Ich werde halt mal schauen, ob ich auch diesen Stecker habe und ob ich die Kabel vertauschen kann, so dass ich meine gewohnte Schaltung habe.

nu is allet klar 😉🙂

Re: Dröhnen

Zitat:

Original geschrieben von sammelhefter


@ Daniel,

das dröhnen hab ich auch, bei BMW meinten Sie evtl. Wandler im
Eimer. Bei mir wurde neue Software aufgespielt, es ist etwas besser aber taucht immer noch von Zeit zu Zeit auf.

Gruß Harry

Hallo Harry Sammelhefter!!

ich hab leider das problem das immer wenn ich beim freundlichen bin nichts dröhnt!

Werd aber bald wieder hin fahren!

seit neuestem geht im Manuellbetrieb unter Teil- und Volllast der 5te gang irgendwie nicht mehr richtig rein.

Ich schalte also vom 4ten in den 5ten und es passiert nix ungefähr 4-7sekunden lang.Danach gibts nen ziemlich heftigen schlag und er ist drin!!wie wenns ihn voll reinfetzen würde!!

GRooosses?????

Bin echt Sauer.hab zwar noch Garantie aber trotzdem.

Grüsse Daniel

Zitat:

Original geschrieben von mat76


🙁

Denn beim E46 Facelift ist es genau umgekehrt: Hochschalten, also 2. in 3.Gang - Hebel zur Rückbank ziehen. Runterschalten Hebel nach vorne drücken.

Finde ich eigentlich auch logischer, fing ja in den Rennwagen schon so an. Wenn Du beim Beschleunigen in den Sitz gedrückt wirst und weiter beschleunigen willst, muß man halt zum hochschalten weiter in "Fliehkraftrichtung" ziehen.

Das gleiche beim Anfahren einer Kurve, beim Bremsen (alles zieht nach vorne) wird zum runterschalten nach vorn gedrückt.

So merke ich mir das, wenn ich mal den 330d vom Kumpel fahre.

Allerdings fahre ich auch meißtens auf "D", auch wenn mich die Trägheit des Automaten schon nervt.🙂

M.M. nach auch die beste Lösung im Vergleich zu Audi etc.
Hochschalten = Nach hinten ziehen
Runterschalten = Nach vorne drücken

Aber ich scheine hier der einzige zu sein, der die Steptronic fast am meisten benutzt. Zum einen auf der Autobahn, dort immer im manuellen Modus. Auf Landstraßen meist ebenfalls. Nur in der Stadt fahre ich auch fast immer auf D

Deine Antwort
Ähnliche Themen