an die spezis - M Fahrwerk
Hab mal ne frage bezüglich der dämpfer des M-Fahrwerks. was passiert mir wenn ich meine m-dämpfer durch seriendämpfer tausche??die federn würde ich belassen als M. wo liegt da überhaupt der grosse unterschied ausser im preis??
Ich darf doch auch 40mm federn mit seriendämpfern fahren also müsste ich die 15mm von den M-Federn locker fahren können oder??
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
na dann is doch gut...
hmmm meine freundin is mitglied.. kan ich das über sie laufen lassen?
trägst eh nur die nummer von der karte selbst ein also das kontrolliert keiner. war ja zu meiner heissen zeit auch alle 2 monate mit nem anderen auto da.. 😉
die freuen sich das sie was zu tun haben. bei uns in delmenhorst ist immer tote hose
Zitat:
Original geschrieben von moguai2000
trägst eh nur die nummer von der karte selbst ein also das kontrolliert keiner. war ja zu meiner heissen zeit auch alle 2 monate mit nem anderen auto da.. 😉
ok danke.. da werd ich das wohl mal machen... haben die zufällig n leistungprüfstand auch?
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
ok danke.. da werd ich das wohl mal machen... haben die zufällig n leistungprüfstand auch?
ja der kostet. kannst aber deine tachogenauigkeit, licht, stoßdämpfer und bremsen umsonst prüfen lassen
ok das is ja schonmal was... ich werd aber aus der adac seite net schlau wos sowas geben soll.. ich weis das es aber sowas in ffm gibt nur wo
Ähnliche Themen
http://www.adac.de/.../default.aspZitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
ok das is ja schonmal was... ich werd aber aus der adac seite net schlau wos sowas geben soll.. ich weis das es aber sowas in ffm gibt nur wo
zum Thema Fahrwerkskunde wurde mir mal im Forum hier dieser tolle Link empfohlen, den ich pers. sehr genial finde 😉
Da steht eigentlich fast alles was man so wissen muss, was den Sturz beeinträchtigt usw. usf.
Schau einfach mal rein, auch wenn es nicht speziell auf dein Problem mit M-Fahrwerk eingeht, so steht dort doch viel wissenswertes:
"
Die Vorderachse der Baureihe e36 besteht konventionell aus: Lenkung, unten liegendem Querlenker, McPherson Federbein, Stabilisator, Scheibenbremse.
Hier wurde eins-zu-eins die bewährte Technik in fast identischen Abmessungen des e30 verwendet.
Im Oktober 1991 wurde die Stabilisatoraufhängung sowie Anlenkung auf den aktuellen Stand modifiziert. Vor diesem Datum wurde bei allen e36 der Vorderachs-Stabilisator über eine längere, nach oben gerichtete Pendelstütze vom Federbein angelenkt, so wie es beim M3 durch den gesamten Produktionszeitraum erfolgte (siehe Schema Vorderachse, Bild oben).
"
mal als kleinen Auszug
Gruß Bombele
Zitat:
Original geschrieben von moguai2000
http://www.adac.de/.../default.asp
hatte es vorhin schon gefunden... musste aber arbeiten