An die Schweizer Mitglieder hier im Forum!!
Hallo an alle
Ich wollte euch mal Fragen was ihr so für die Versicherung und Service klein/gross beim C63 bezahlt?
Gruss MB-SUBI
26 Antworten
Das ist korrekt, die haben ab 01.01.2012 generell die Liestenpreise gesenkt und deshalb gibts keine 20% mehr. Mit 20% + Flotte war der Unterschied dann nicht mehr so gross, das es sich in meinen Augen gelohnt hätte das Auto in Deutschland zu kaufen. Bei den neuen Preisen kommt jetzt aber nicht mehr so gut weg wie letztes Jahr.
Back to topic: TCS kann man gerne anfragen. Ich perösnlich habe die besten und günstigsten Erfahrungen mit Zürich Connect gemacht. Dies aber nur, sofern auf Beratung verzichten kann und weiss was man will (man muss alles selber aussuchen).
Wen ich gar nicht empfehlen kann ist die Allianz Suisse. Deren Vertreter habe ich am Telefon ausgelacht als es mir eine Offerte über CHF 4'300 zukommen liess.
Hallo
Also ich habe einen Bekannten der seinen Wagen auch in DE geholt hat, gestern hatte ich dann die Möglichkeit mit ihm zu Sprechen und er hat mir das erzählt:
Als er in einer MB-Niederlassung in DE war hat ihm der Verkaufsberater folgendes gesagt von wegen Gratis-Service in der Schweiz. Er sagte zu ihm das dieser Gratis-Service nichts ist, die Autos sind in der Schweiz jenachdem was und wo viel teurer als in DE und bei dem MB-Gratis-Service zahlt man ja nur die Flüssigkeiten und da hat ihm der Berater gesagt das bei Ihm der kleine Service billiger ist al der "Gratis Service" in der Schweiz. Also wo ist der Vorteil von diesem Gratis-Service?
MB-SUBI
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
von wegen Gratis-Service in der Schweiz. Er sagte zu ihm das dieser Gratis-Service nichts ist, die Autos sind in der Schweiz jenachdem was und wo viel teurer als in DE und bei dem MB-Gratis-Service zahlt man ja nur die Flüssigkeiten und da hat ihm der Berater gesagt das bei Ihm der kleine Service billiger ist al der "Gratis Service" in der Schweiz. Also wo ist der Vorteil von diesem Gratis-Service?
Hallo MB-SUBI
1. Service-Preise in DE, betätige mal die Suchfunktion mit Service A, B und C. Dann siehst du was die Kollegen in DE bezahlen müssen (auch nicht günstig wie hier).
2. Service in der CH, wenn ein Service A ansteht, wird ein bei einer MB-Vertretung ein Service A gemacht. Das gleiche gilt bei Service B und C. Was am jeweiligen Service zu machen ist, ist genau definiert.
3. Garantie und Kulanz, erkundige dich mal wer dir die Garantiearbeiten macht, wenn du den Service nicht ordnungsgemäss machen lässt. Das Wort Kulanz kannst du vergessen.
Geiz ist geil, ist schon gut, aber nur bis zu einem gewissen Grad.
PS. Ich habe mit MB nichts am Hut, Ich bin Realist und bemühe mich fair zu sein.
Hallo older
Genau deswegen Frage ich ja weill ich nicht genau weiss was es kostet. Und wenn ich meinen Wagen in DE hole werde ich auch die Services dort machen Lassen. Ich habe schon viel Erfahrung mit versch. MB-Niederlassungen in der Schweiz und die waren nicht so positiv. In DE sind die Leute einfach freundlicher und kompetenter meiner Erfahrung nach. Ich mache keine halben Sachen ich fahre schon meinen 2. Mercedes und jeder Service wird auch bei MB gemacht deswegen habe ich keine Angst wegen Kulanz usw. Und was den Geiz angeht, ich bin nicht geizig aber ich lasse mich nicht von den sehr überhöhten Preisen hier in der Schweiz abzocken falls man das so nennen darf.
MB-SUBI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Hallo olderGenau deswegen Frage ich ja weill ich nicht genau weiss was es kostet. Und wenn ich meinen Wagen in DE hole werde ich auch die Services dort machen Lassen. Ich habe schon viel Erfahrung mit versch. MB-Niederlassungen in der Schweiz und die waren nicht so positiv. In DE sind die Leute einfach freundlicher und kompetenter meiner Erfahrung nach. Ich mache keine halben Sachen ich fahre schon meinen 2. Mercedes und jeder Service wird auch bei MB gemacht deswegen habe ich keine Angst wegen Kulanz usw. Und was den Geiz angeht, ich bin nicht geizig aber ich lasse mich nicht von den sehr überhöhten Preisen hier in der Schweiz abzocken falls man das so nennen darf.
MB-SUBI
Hallo MB-SUBI
also meiner ist jetzt der 3. MB den ich fahre.
Die ersten beiden waren Fahrzeuge von CH Importeur mit dem Integral Service.
Als der S204 rauskam ging ich zu meinem 🙂 und erkundigte mich nach einem Vorführwagen oder einem jungen gebrauchten.
Leider war die Palette aber sehr dünn und die Preise vielleicht nur 7-10k unter Neupreis, und 6 Monate oder länger wollte ich sowieso nicht warten.😉
Ich erklärte Ihm daraufhin dass ich mich mal in D nach einem guten Jahreswagen umschauen würde.
Als ich Ihm das Angebot von meinem Wunschauto zeigte sagte er mir ich solle den in D kaufen und importieren, aber bei den Service trotzdem ihn berücksichtigen.
Den aktuellen S204 C350 habe ich darauf hin "selbst" am 05.2009 aus D importiert und dadurch ein paar kSFr. gespart.😉
Die Service wurden natürlich bei meinem 🙂 gemacht und das Fahrzeug auch nicht anders als ein "CH" Fahrzeug behandelt.😉
Beim letzten Service 07.11, als die 2 Jahre Garantie schon abgelaufen war, sagte ich meinem 🙂 er solle beim Service mal die vorderen Dämpfer auch noch nachschauen weil sie gepoltert haben.
Er rief mich dann am Nachmittag an und sagte die Stossdämpfer müssten beide getauscht werden und es würde einen Tag länger dauern.
Auf meine Frage was die denn kosten würden(dachte mir mal so 1000.--) sagte er mir das kostet NIX, geht auch KULANZ....😁😉😉.
Ich war ein bisschen perplex und bedankte mich höflich.
Die Quittung dafür bekam er dieses Jahr als ich bei ihm einen neuen S204 C350 geordert habe (konnte nicht widerstehen bei 28% Rabatt).😁😁
Also mach dir mal keine Sorge wegen Garantie oder vor allem Kulanz beim 🙂.
lg aus der Schweiz
andy0871
hallo andy0871
Danke für deine antwort. So wie ich verstanden hast du dann deinen S204 in De gekauft aber hattest bei deinem 🙂 trotzdem die Swiss Integral Garantie und Gratis Service? Denkst du ich könnte dann mal bei meinem 🙂 mal nachfragen wie es aussehen würde wenn ich es so machen würde wie du? 😁😉
MB-SUBI
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
hallo andy0871Danke für deine antwort. So wie ich verstanden hast du dann deinen S204 in De gekauft aber hattest bei deinem 🙂 trotzdem die Swiss Integral Garantie und Gratis Service? Denkst du ich könnte dann mal bei meinem 🙂 mal nachfragen wie es aussehen würde wenn ich es so machen würde wie du? 😁😉
MB-SUBI
du kannst das mit deinem freundlichen schon vereinbaren,bezahlst einfach einen monatlichen beitrag 😉 wird dann mit deiner km-leistung berechned..
bei andy war es so viel ich weiss auch nicht um sonst 😉 der hat so wie mir bekannt immer die assysts bezahlen müssen..
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
hallo andy0871Danke für deine antwort. So wie ich verstanden hast du dann deinen S204 in De gekauft aber hattest bei deinem 🙂 trotzdem die Swiss Integral Garantie und Gratis Service? Denkst du ich könnte dann mal bei meinem 🙂 mal nachfragen wie es aussehen würde wenn ich es so machen würde wie du? 😁😉
MB-SUBI
Nein,
Swiss Integral kannst du bei Selbstimport nicht dazukaufen.Die Services (Assyst) habe ich ganz normal bei MB gemacht, dann hast du auch die Rostgarantie dabei.
Kleiner Service kostete 400.---500.-- und der grosse 700.--.
Ich denke du wirst maximal das doppelte für die Service zahlen.
Trotzdem wurden die Dämpfer nach Garantieablauf auf Kulanz gewechselt, gratis!!
lg andy0871
Vielleicht etwas OT, aber wenn wir vom Service & Importe sprechen-ich habe im August letzen Jahres beim Direktimporteur in der Schweiz einen W204 gekauft, zum umgerechnet gleichen Preis als wenn ich ihn selber aus D importieren würde.
Da die CH Niederlassungen bei Direktimporte die Nase etwas rümpfen, habe ich von Anfang an den Wagen in der MB Niederlassung in Bad Säckingen gebracht, wo jede so kleine Beanstandung sofort auf Garantie behoben wurde, freundlich und schnell.
Zitat:
Hallo MB-SUBI
Geiz ist geil, ist schon gut, aber nur bis zu einem gewissen Grad.
PS. Ich habe mit MB nichts am Hut, Ich bin Realist und bemühe mich fair zu sein.
Ich sehe das eben auch so. Zu der im Dezember herrschenden Preisschlacht war die Differenz einfach "zu gering". Es mag sicher ausnahme Fälle betreffend der Kulanz von DE Fahrzeugen geben, aber jetzt muss ich mich um nichts kümmern. Ich habe das Problem und den Stress erst gar nicht wo ich mein Wägelein hinbringen muss, wenn mal etwas sein sollte. Dass ist schliesslich auch ein grosses Stück lebensqualität und zudem hab ich die schweizer Wirtschaft auch noch unterstützt ;-)
Nur so am rande: Meine Eltern haben sich aber letztes Wochenende einen Mini in CH und DE offerieren lassen und es waren stolze 8k CHF differenz inkl. Überführung in die CH sowie MFK ... Dafür kann ich den Mini oft in den service bringen und würd mir das dann halt schon überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Die Services (Assyst) habe ich ganz normal bei MB gemacht, dann hast du auch die Rostgarantie dabei.Hallo andy0871
Nach diesem klärenden Satz (ganz normal bei MB) von dir ist mir natürlich auch klar, dass du hier die Garantie und die Kulanz in Anspruch nehmen konntest.
Zitat:
Original geschrieben von Ignis
........., aber jetzt muss ich mich um nichts kümmern. Ich habe das Problem und den Stress erst gar nicht wo ich mein Wägelein hinbringen muss, wenn mal etwas sein sollte. Dass ist schliesslich auch ein grosses Stück Lebensqualität und zudem hab ich die schweizer Wirtschaft auch noch unterstützt ;-)
Hallo Ignis
Genau so meine ich das auch, ich könnte das nicht schöner schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von older
Die Services (Assyst) habe ich ganz normal bei MB gemacht, dann hast du auch die Rostgarantie dabei.Zitat:
Original geschrieben von andy0871
[/quoteHallo andy0871
Da hast du was falsch verstanden.
Nach diesem klärenden Satz (ganz normal bei MB) von dir ist mir natürlich auch klar, dass du hier die Garantie und die Kulanz in Anspruch nehmen konntest.
Bei Selbstimprt hast du nur 2 Jahr Werksgarantie von MB.
Das 3. Jahr Garantie+Gratis Assyst gibt uns der CH-Importeur von sich aus
(ist ja preislich auch einkalkuliert. 😉)
Über Kulanz musst ich bei MB noch NIE verhandeln.
Zitat:
Original geschrieben von Ignis
[/quote
........., aber jetzt muss ich mich um nichts kümmern. Ich habe das Problem und den Stress erst gar nicht wo ich mein Wägelein hinbringen muss, wenn mal etwas sein sollte. Dass ist schliesslich auch ein grosses Stück Lebensqualität und zudem hab ich die schweizer Wirtschaft auch noch unterstützt ;-)Wenn ich ein deutsches Fahrzeug kaufe, egal wo, unterstütze ich auch die deutsche Wirtschaft.
Das ist auch richtig so da D ja einer unserer besten Haupthandelspartner ist.
Durch die Pflege des Fahrzeugs in der NL in CH unterstütze ich dann die schweizer Wirtschaft, was ja auch richtig ist.
lg andy0871