An die Profis hier!14 16v keine Leistung, Fehlerspeicher

VW Polo 3 (6N / 6N2)

servus!

haben bei meinem kumpel das problem,dass sein polo keine leistung mehr hat.vor allem im schubbetrieb,wenn man berg ab bzw. geradeaus fährt oder beim schnellen gaswechsel.beim bergauffahren gehts einigermassen.

ist ein 1.4er 16v mkb:aua

im fehlerspeicher stand und steht immernoch:
leck im ansaugsystem und höhensensor unplausibles signal
laut kerzenbild ist das gemisch ziemlich mager.

jetzt war er mehrmals in der werkstatt und die tauschten dann die 2 lambdasonden und einen höhengeber.aber ohne erfolg!drosselklappe wurde auch erneuert.

habt ihr noch ne idee was es sein könnte?

30 Antworten

ich hole das Thema auch noch einmal aus der Versenkung heraus, meine Fehler sind ebenso exakt identisch wie die des Themenerstellers:

Fehlerspeicher :

17961 / P1553
Signal Höhengeber/Saugrohrdruck
unplausibles Signal

17912 / P1504
Luftansaugsystem Leck erkannt sporadisch

Fahrzeug:
Audi A2
MKB: AUA

Bereits ausgetauscht wurde der Höhensensor am Saugrohr, ohne Erfolg. Reinigen der Drosselklappe mit anschließendem Anlernen per VCDS( ADP i.O ), ohne Erfolg. Leerlauf miserabel, alle Lampen gehen an ( MKL / EPC / (!) ) und wenn ich ihn nicht per drehzahl bei Laune halte fällt er ins Notprogramm und nimmt gar kein Gas mehr an. Das dumme an der Sache ist das das Auto vorher nur einmal diesen Fehler hatte ( sporadisch ) und der Fehler jetzt dauerhaft auftritt. Habe nochmals die Drosselklappe ausgebaut und geschaut ob ich sie vielleicht nicht richtig montiert hätte aber Fehlanzeige, alles in Ordnung. Nun weiss ich nicht mehr weiter, habt ihr eine bitte rettende Idee für mich ?

Zu dem Thema gibt's doch schon zwei weitere Threads.
http://www.motor-talk.de/.../...ungen-startet-nicht-mehr-t5799975.html
http://www.motor-talk.de/.../...llen-u-spannrollen-bruch-t3248679.html
Ich tippe auch bei deinem auf verstellte Steuerzeiten (Spannrolle defekt, Zahnriemen) evtl. sogar noch Nockenwelle eingelaufen.

Edit
Auch möglich: Undichte Ansaugbrücke
===> https://www.fabia4fun.de/.../?postID=179179#post179179

so, nachdem ich mich noch ein wenig weiter im netz mit dem thema befasst habe habe ich heute morgen mal alles getestet.
Bremsenreiniger am Schlauch zum BKV abgesprüht: keine Reaktion des Motors.
Zahnriemen wurde erst vor einem Jahr komplett erneuert, da scheint auch alles ok.

Dann habe ich mal vom AGR den Stecker abgezogen und et voila er läuft dann normal. Per VCDS meckert er dann nur noch über das fehlen des AGR und der Motorlauf ist wieder schön und rund. Werde jetzt ein neues AGR bestellen und ich hoffe damit hat das Thema ein Ende. Ich halte euch auf dem laufenden, für die Board- bzw googlesuche ist sowas ja immer ganz schön wenn es dann auch ne lösung gibt.

Mach aber nicht den Fehler und kaufe ein billiges China-Teil irgendwo aus dem Netz.
Die Dinger funktionieren in den seltensten Fällen und man kauft dann meistens zweimal.
Nimm eins von Pierburg - z.B. http://www.ersatzteile-info.de/index.php?...
F } 8Z-1-070 000 Pierburg 7.22785.17.0 (OEM 036 131 503 M)
F 8Z-2-000 001} Pierburg 7.28248.17.0 (OEM 036 131 503 T)

Ähnliche Themen

So, gibt Neuigkeiten. Neues AGR verbaut ( Original Pierburg) und geht immer noch nicht. Immer noch exakt das gleiche. So langsam bringt mich der Wagen um den Verstand!
Getauscht wurden
Saugrohrsensor
AGR-Ventil

alles abgesprüht mit Bremsenreiniger= keine Reaktion des Motors

Drosselklappe gereinigt, per VCDS neu angelernt und ADP i.O.

jetzt weiss ich nicht mehr weiter :/

Bitte bitte ich brauch eure Hilfe!

Hast du auch den Fehlerspeicher gelöscht, das Zuleitungsrohr vom AGR-Ventil gereinigt und das AGR-Ventil neu angelernt ?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 14. November 2016 um 21:56:41 Uhr:


Hast du auch den Fehlerspeicher gelöscht, das Zuleitungsrohr vom AGR-Ventil gereinigt und das AGR-Ventil neu angelernt ?

Fehlerspeicher gelöscht
Fehler Saugrohrdrucksensor und Leck erkannt sind nach 10 Sekunden wieder aufgetaucht.

Im vcds die Grundeinstellung für das AGR gefunden, habe das gestartet aber er schrieb nur "Test aus"

Kanal 74

Zitat:

@Frontkratzer1 schrieb am 14. November 2016 um 22:03:41 Uhr:


...
Fehlerspeicher gelöscht
Fehler Saugrohrdrucksensor und Leck erkannt sind nach 10 Sekunden wieder aufgetaucht.

Im vcds die Grundeinstellung für das AGR gefunden, habe das gestartet aber er schrieb nur "Test aus"

Bei Anzeige von "Test aus" sind die Voraussetzungen für die Adaption nicht erfüllt.
Wahrscheinlich weil der Fehlerspeicher nicht leer ist.
Probier mal das auf der folgenden Seite beschriebene:
http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=24601#entry148115

So, ich gebe es auf. Nach Anleitung aus dem VAGcom-Forum noch versucht den Fehler zu löschen. Nix passiert. Gebe das Auto nun in die Werkstatt und bin gespannt was es denn jetzt sein soll. Gebe auf!

Läuft er wieder?
Was war es nun?

Hallo, ich habe die gleichen Probleme mit einem Seat Ibiza 1,4 16V BKY Motor. Saugrohrdrucksensor (Bosch) und AGR Ventil (EB..) sind schon neu! Der Wagen ruckelt im Schubbetrieb unter ca.2000 U/min und die Fehler "17912 Luftansaugsystem Leck sporadisch" und "16490 Saugrohrdruck/ Luftdruck G71 unplausibles Signal sporadisch" werden weiterhin angezeigt. AGR wurde angelernt. Ansaugsystem muss ich jetzt mal absprühen.
Jemand sonst eine Idee? Wie ging es bei dir aus?

Hallo

Und jemand denn fehler schon gefunden?

Gibt's hier schon was neues ? Grüße

Hallo Freunde,
scheinbar hat noch keiner den wahren Fehler gefunden oder?
Ich habe das gleiche Problem alles abgedichtet, angelernt, Zahnriemen abgesteckt, Öleinfülldeckel geprüft usw.
Bei wir tritt der Fehler nach dem Löschen immer auf sobald ich aus der Werkstatt fahren will. Auch schon mal wenn nur der Lüfter angeht.
Inzwischen bin ich auch am Ende. Hat noch jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen