An die Mechaniker: Welche Zündkerzen sind bei den 1,4 TSI verbaut ?
Die Frage sagt eigentlich schon alles :-) Habe nichts über die SuFu gefunden, aber kann mir jemand hier sagen was für eine Marke an Platinzündkerzen bei den 1,4 TSI Motoren ab Werk verbaut wird/wurde ?
Danke
Gruß
Karsten
Beste Antwort im Thema
Es geht auch ohne Abzieher.
Hallo,
Ich habe erst vor kurzem bei meinem 1,4er TSI, Motor: BMY, die Stabzündspule abgezogen und dazu unter den Stecker der Stabzündspule einen Kabelbinder durchgeschoben und den dann auf der Oberseite zusammen gesteckt, ich hab dazu einen wiederverwendbaren KB verwendet. Unter der entstehenden Schlaufe hab ich dann einen Stabilen Schraubendreher durch gesteck und die Stabzündspule vorsichtig abgezogen. Über der ersten Stabzündspule muss beim Abziehen nur noch das N75 Ventil abgeschraubt werden.
Es ging alles ganz einfach, mann muss nur darauf Achten das der Kabelbinder beim Abziehen der Stabzündspule ganz nah über der Zündkerze zum liegen kommt um die entstehende Kraft möglichst gering zu halten.
Die Kerzen hab ich über das Web besorgt, Sie kosten so um die 9-12 € pro Stück. Beim 😁 so um die 19 € das Stück.
Die gewechselten Zündkerzen haben laut VW ein Anzugsdehmoment von 28 Nm.
Beim Aufsetzen der Stabzündspule ist noch der untere Rand der Stabzündspule (laut VW) mit einer 1-2mm starken Raufe aus Hitzebeständigem Fett einzustreichen ich hab dazu etwas Keramikpaste, wie es auch für die Bremsen verwendet wird hergenommen.
Ich hoffe ich konnte Euch helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechsel beim TSI selber machen 🙂' überführt.]
42 Antworten
Dann hast du aber die alten erwischt und die bekommt man schon billiger, diese werden aber bei VW nicht mehr verbaut da die Probleme gemacht haben sollen, die neusten sind die NGK PZFR6R8EG
Gruß Ron
Und was wurde genau verändert und welche Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von olfuss
Und was wurde genau verändert und welche Probleme?
Servus!
Die alten Zündkerzen hatten eine hohe Abnutzung. Ein Grund dafür war das die nicht korrekt dimensioniert wurden wodurch eine höhere Belastung enstand. Das hatte wiederrum zur Folge das auf den Zündspulen Haarrisse entstanden sind was des weiteren zu Zündaussetzer führte.
Sobald eine Zündspule Schaden erleidet, schadet sie in Folge dessen die Zündkerze mit.
Deswegen heißt es auch bei VW, wenn eine Zündspule kaputt ist das die Zündkerze mit gewechselt werden sollte. Machen aber leider viele nicht. Mich selbst hatte es auch betroffen. Erste Zündspule ging nach ca. 33.000km kaputt. Die vierte bei 53.000km
Dann wurden endlich alle Zündkerzen ausgetauscht mit den Spulen und seitdem läuft alles.
M.
.. hohe Abnutzung in Sinne eines zu hohen Wärmewertes der "Alten" ZK und dadurch die im Web öfters angesprochenen Probleme durch Abgeplatzten der Keramik an der Mittelelektrode? 😕
Ähnliche Themen
Servus!
Mit Abnutzung meine ich folgendes:
Allgemein: Je höher ein elektrisches Bauteil belastet wird, umso mehr nutzt es sich ab. Bestes Beispiel bei Leuchtdioden (LED). Die normale LED wird durchschnittlich mit 15-20 mA und 1,5-3,2 V belastet. Haltbarkeit wird bei guten LED's mit 50.000 Leuchtstunden angegeben. Betreibst du diese LED mit ca. 10 mA statt der 20 mA, hast du die Lebensdauer (Somit Haltbarkeit) um ein vielfaches erhöht.
Man kann diese LED's auch mit 25-30 mA betreiben. Das verringert aber die Lebensdauer weil sie stärker Belastet wird.
Und so "vermute" ich, war es auch bei den Zündkerzen und den Spulen. Ich "vermute" das die Zündkerze sehr knapp an der Grenze dimensioniert wurde (Um Geld zu sparen), dass sie die Zündspule so stark belastet hat das diese auf Hochtouren arbeiten musste (Wie quasi eine LED mit 30 mA). Dadurch geringere Lebensdauer und muss somit früher als geplant getauscht werden.
Das alles hängt jetzt noch viel mit der Fahrweise zusammen. Fährst du schneller belastest du diese Bauteile mehr wie wenn du langsamer fährst. Etc.
Und so läuft es mit allen elektrischen Bauteilen ab. Genauso mit den Mechanischen.
M.
man kann auch noch ganz pauschal sagen, dass Motoren dazu neigen, mit den älteren Kerzen zu Klopfen, also dass die Zündregelung Leistung zurück nimmt und mit den neueren tritt das nicht mehr auf.
Ich hatte vor einem Jahr meine gewechselt auf die neuen wo ich zum Service musste und hatte mir die alten auch aushändigen lassen, die hatten gerade erst glaube 27.000Km runter aber da ich so viel darüber gelesen hatte war es mir Wert.
Muss aber dazu sagen das die alten noch sehr gut aussahen vom Kerzengesicht, klar die sind für 50-60.000Km ausgelegt aber ich hätte schon gedacht das die Schlimmer aussehen.
War halt eine Bauchentscheidung, weil bis jetzt 35.000Km ich noch nichts am Motor hatte außer das mir die Kette auf Garantie gewechselt wurde wegen Geräuschen.
Gruß Ron
Super Idee! Bei den Kosten für den Abzieher (bzw. das Günstig-Set aus dem Web) nehm ich sogar Einmal-Kabelbinder... :-)
Welche Kerzen hast Du genommen? NGK, ...?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechsel beim TSI selber machen 🙂' überführt.]
Ja die NGK´s, die sind auch Original drinnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechsel beim TSI selber machen 🙂' überführt.]
Ich hab die Zündspulen mit einer Wasserpumpenzange entfernt,
geht auch ganz einfach, allerdings ist meiner kein TSI.
Neue Zündkerzen (NGK) hab ich um 3 € / Stück bekommen 😛 😉
Viktor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechsel beim TSI selber machen 🙂' überführt.]
Heute nachmittag hat unser Touran seinen Frühlingscheck erhalten, Sommerreifen drauf, Klima desinfiziert und alle Filter sowie Kerzen neu.
Fazit: Der Kerzenwechsel ist keine Arbeit für ganz Unbedarfte, das passende Werkzeug beschleunigt und vereinfacht es ganz sicher. Mit zwei Kabelbindern, Handschuhen und ein wenig sanftem Nachdruck gingen die Zündspulen spätestens beim zweiten Anlauf problemlos raus. Aufwendiger war es, bei Zylinder 1 & 2 Platz zu schaffen...
OEM-Nummer der Kerzen beim BMY 103kw TSI: 101 905 626 , NGK war auch bei unserem Erstausrüster. Alle alten Kerzen waren gleichmäßig schwarz, keine Auffälligkeiten. Gefühlt läuft er etwas weicher, das mag allerdings auch nur Einbildung sein. ;-)
Frühlingscheck erfolgreich erledigt, Danke nochmal an Alle Tippgeber!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechsel beim TSI selber machen 🙂' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Dann hast du aber die alten erwischt und die bekommt man schon billiger, diese werden aber bei VW nicht mehr verbaut da die Probleme gemacht haben sollen, die neusten sind die NGK PZFR6R8EGGruß Ron
Ich greife das Thema hier mal auf weil ich auch vor dem Kauf neuer Zündkerzen stehe...
Zu den genannetn "neuen" NGK PZFR6R8EG findet sich irgendwie nicht viel im Aftermarket und auch auf der NGK Seite werden die NGK PZFR6R nach wie vor für den Golf 5 GT MKB BLG angegeben.
Gibt es die "neuen" überarbeiteten nur direkt beim 🙂 oder was hat es damit auf sich?
Beim AHW-Shop wird die Teilenummer der Zündkerzen 03C905601B angegeben. Sind das die neuen?
mfg TommyB
Zitat:
Original geschrieben von tommyb2910
Ich greife das Thema hier mal auf weil ich auch vor dem Kauf neuer Zündkerzen stehe...Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Dann hast du aber die alten erwischt und die bekommt man schon billiger, diese werden aber bei VW nicht mehr verbaut da die Probleme gemacht haben sollen, die neusten sind die NGK PZFR6R8EGGruß Ron
Zu den genannetn "neuen" NGK PZFR6R8EG findet sich irgendwie nicht viel im Aftermarket und auch auf der NGK Seite werden die NGK PZFR6R nach wie vor für den Golf 5 GT MKB BLG angegeben.
Gibt es die "neuen" überarbeiteten nur direkt beim 🙂 oder was hat es damit auf sich?
Beim AHW-Shop wird die Teilenummer der Zündkerzen 03C905601B angegeben. Sind das die neuen?mfg TommyB
Geht mir gerade auch so, ich möchte natürlich auch die überarbeitete Version im Einsatz haben aber ich sehe nirgends etwas zu den PZFR6R8EG ... nur im NGK Aftermarket sieht man das diese eine Weiterentwicklung ist und nur für VW/Audi entwickelt wurde.
Aber wo kaufe ich die außer bei VW ?
Ich hatte die bei einem VW Händler über EBay günstiger kaufen können !
Wegen der Garantie habe ich die von VW genommen aber NGK sollte diese auch haben, sind ja von NGK.
Andere Nummer 03C 905 601A hatte ich 2012 gekauft kann sein das es jetzt schon B gibt.
Gruß Ron
Die Müssten noch die Aktuellen ZK sein. Ich hab sie dann beim Freundlichen im Netz für 14,50 € bekommen.