An die Mechaniker: Welche Zündkerzen sind bei den 1,4 TSI verbaut ?
Die Frage sagt eigentlich schon alles :-) Habe nichts über die SuFu gefunden, aber kann mir jemand hier sagen was für eine Marke an Platinzündkerzen bei den 1,4 TSI Motoren ab Werk verbaut wird/wurde ?
Danke
Gruß
Karsten
Beste Antwort im Thema
Es geht auch ohne Abzieher.
Hallo,
Ich habe erst vor kurzem bei meinem 1,4er TSI, Motor: BMY, die Stabzündspule abgezogen und dazu unter den Stecker der Stabzündspule einen Kabelbinder durchgeschoben und den dann auf der Oberseite zusammen gesteckt, ich hab dazu einen wiederverwendbaren KB verwendet. Unter der entstehenden Schlaufe hab ich dann einen Stabilen Schraubendreher durch gesteck und die Stabzündspule vorsichtig abgezogen. Über der ersten Stabzündspule muss beim Abziehen nur noch das N75 Ventil abgeschraubt werden.
Es ging alles ganz einfach, mann muss nur darauf Achten das der Kabelbinder beim Abziehen der Stabzündspule ganz nah über der Zündkerze zum liegen kommt um die entstehende Kraft möglichst gering zu halten.
Die Kerzen hab ich über das Web besorgt, Sie kosten so um die 9-12 € pro Stück. Beim 😁 so um die 19 € das Stück.
Die gewechselten Zündkerzen haben laut VW ein Anzugsdehmoment von 28 Nm.
Beim Aufsetzen der Stabzündspule ist noch der untere Rand der Stabzündspule (laut VW) mit einer 1-2mm starken Raufe aus Hitzebeständigem Fett einzustreichen ich hab dazu etwas Keramikpaste, wie es auch für die Bremsen verwendet wird hergenommen.
Ich hoffe ich konnte Euch helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechsel beim TSI selber machen 🙂' überführt.]
42 Antworten
Abend zusammen.
Hat jemand mal nen Link für mich welche Zündkerzen in den 1.4 mit 160 Ps rein kommen?
12/2009 und 63.000 km drauf.
Lg
Braucht jemand NGK Laser Platinum Zündkerzen "PZFR6R" 5758 für den 122PS Motor. Habe falsch bestellt. Rechnung vom 29.9.15 ca 400km gelaufen.
Hallo, da es nicht so einfach ist infos mit Bilder für einen Kerzenwechsel zu finden, möchte ich diese hier mal zur Verfügung stellen. Der Kerzenwechsel wurde bei meinem Passat 3C 2.0 FSI erstzul. 2006 vorgenommen.
Ich hoffe das hilft den einen oder anderen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechsel beim TSI selber machen 🙂' überführt.]
Zitat:
@Scr3 schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:10:22 Uhr:
Braucht jemand NGK Laser Platinum Zündkerzen "PZFR6R" 5758 für den 122PS Motor. Habe falsch bestellt. Rechnung vom 29.9.15 ca 400km gelaufen.
#
Ich stehe auch gerade vor dem Zündkerzenkauf und wollte fragen was denn mit diesen falsch ist? Passen die nicht in den 1.4 TSI 122PS? Oder wieso wolltest du die loswerden?
Ähnliche Themen
Servus Leute, möchte meinem Scirocco BJ 2009 1.4l TSI 90kw/122ps vier neue Zündkerzen spendieren und wollte fragen welchen Hersteller ihr am besten empfehlt? Beim Ausbau einer Zündkerze hab ich gesehen das es NGK's sind die zuletzt verbaut waren, sicher nicht die ersten aber glaube ab Werk werden auch NGK verbaut(korrigiert mich falls nicht).
Würde mich gerne entscheiden zw:
NGK , Bosch und Beru
Das sind nach Recherche ja so die drei top Hersteller. Preislich kommts beim Gesamtpreis nur auf 7-8euro Unterschied insgesamt an, also das ist kein Thema für mich, sollen ja die besten rein.
Welche würdet ihr empfehlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beste Zündkerzen - Aber Welche?' überführt.]
Definitiv NGK nehmen. Es scheiden sich auch da wieder die Geister aber Fakt ist das NGK speziell für jeden Motor eine eigene Zündkerze entwickelt hat. Bei Beru hast du ein Satz Kerzen der plötzlich für 5 Motoren passen soll. Bei Bosch Kerzen machst du auch nichts falsch, aber ich hatte schon Motoren die mit Bosch einfach nicht so liefen wie mit NGK. Weiterhin sind die NGK ja auch von VW verbaut. Ich fahre seit 20 Jahren NGK und hatte damit nie Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beste Zündkerzen - Aber Welche?' überführt.]
Zündkerzen für Seat Leon 1.4 TSI ACT (150 PS)
Für den 1.4 TSI ACT Motor (mit 150 PS und Zylinderabschaltung) sind laut NGK Produktfinder das die richtigen Zündkerzen:
- Modell-Bezeichnung: NGK PZKER7A8EGS
- Teile-Nr. bei NGK: 94968
bei ebay gefunden, 4X Zündkerze für unter 40,- € inklusive Versand:
Moin! Bei mir steht jetzt auch der Zündkerzenwechsel an.
Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand ?
Laut der Seite sind die Kerzen noch für den 1.4 TSI 160PS CAVD zugelassen ?
http://www.bandel-online.de/.../...ran_1t_jetta_3_eos_i117_51139_0.htm
Aber soweit ich weiß hat VW doch schon seit 2011 die andere Version verbaut, oder ?
Vielleicht kann ja jemand Licht ins dunkle bringen bzw. sagen was ihr selber so verbaut habt. 🙂
Man wird dazu wohl keine offizielle Aussage finden, jedoch denke ich das bei Problemen mit den Zündkerzen diese nicht nur bei den VAG Teilen von NGK geändert wurden, sondern auch bei den Teilen für den Aftermarket. Macht sonst nicht wirklich Sinn für NGK.
Ich hatte bei meinem Rocco damals beide verbaut, sowohl die Teile mit VW Nummer drauf, als auch die aus dem NGK Karton. Ich merke jede Kleinigkeit am Motorlauf, aber der Motor lief immer gleich (gut).
Ich würde die von NGK nehmen und fertig.
Hi, danke für die Antwort. Habe im Thread gelesen, dass es mit den Kerzen auch eher bei der Laufleistung zu Problemen kommt. Da ich seit dem Service im Februar 2017 sagenhafte 4000km gefahren bin und wenn ich das auf das Wechselintervall von 4 Jahren hoch rechne... dann glaube ich da kommt selbst die anfälligere Kerze nicht an ihr Limit.
Zündspulen wollte ich dann direkt auch mit wechseln.
Allerdings sehe ich gerade, dass die neuere Version sogar günstiger ist.
http://www.bandel-online.de/.../...audi_a1_2006-2016_i117_101324_0.htm
Hallo Zusammen,
ich hab heute nen Termin für die 4-Jahres / 60.000 km Inspektion vereinbart und den Umfang abgestimmt.
Ist es richtig, dass beim 1.4 TSI ACT schon bei 60.000 km die Kerzen gewechselt werden? Preis inkl. Arbeitszeit liegt bei 80,- Euro.
Moin,
welche Zündkerzen werden beim Motor 1,4 TSI Kennbuchstabe DJKD verbaut?
Gruß
Dies ist das Scirocco 3 Unterforum, bei dem der Motor nach meinem Wissen nicht verbaut war. Der Motor kam erst, als es den Rocco nicht mehr gab, ich fürchte, dir werden hier die wenigsten weiterhelfen können.