an die Handwerker, zum Thema Sandstrahlen
Hi, habe mir die Tage eine mini Sandstrahlkabine bestellt (ähnlich dieser ) und wollte mal wissen wer soetwas auch zu Hause hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
Mein größtes Problem wird wohl sein, dass ich nur eine kleinen Kompressor habe und dieser wohl nicht dafür ausreichen wird oder sehe ich das falsch? Mir geht es nicht darum 10min am Stück etwas zu bearbeiten, habe wenn eh nur Kleinteile und habe auch Zeit, wollte als erstes ein paar Bremssättel vom Rost entfernen reicht dafür ein kleiner 24 Liter Kompressor mit maximal 8 bar?
15 Antworten
Der Hersteller der Pistole wird doch irgendwo Vorgaben haben,was man für nen Kompressor braucht.
8 Bar wird wohl locker reichen,24L is schon wenig.
Evtl. kannst mit nem Zusatztank was ausrichten fals es zu wenig wäre(dann kannst aber tatsächlich immer nur kurz strahlen)
Anschlußdurchmesser am Tank und verwendeter Schlauchdurchmesser sind auch noch wichtig für ordentlich L/min.
Gute,relativ sicher und auch vom Anschluß ausreichend wäre z.B. eine große Gasflasche(Sauerstoff,Acetylen,Stichstoff etc...),an so ein Teil sollte man auch relativ günstig drankommen.
*edit*
Bei dem verlinkten Teil steht an Luftbedarf gerade mal 150L/min...das schon ziemlich wenig.
Evtl. reichts dann soagr mit deinem Kompressor.
Hab die gleiche , aber da größte Problem bei dem Ding ist,daß der Abluftfilter sofort zu ist und es Dir die Kabine aufpustet wie ein Luftballon bzw der ganze Sand mit raus gedrückt wird.
Dort mußt Du auf alle fälle was machen.
Hab mir dort einen Zyklon gebaut mit Abluftabsaugung,und siehe da,die funtioniert richtig gut.
Kannst auch mit nem Druckminderer und 6 bar arbeiten,das geht ganz gut............🙂
Arbeiten die gängigen Kompressoren nicht eh nur mit 6 Bar? So ist der Wert bei unserem großen Firmenkompressor und alle Geräte die dranhängen sind darauf ausgelegt.
Die kleinen Kompressoren haben auch nur kleine Druckleitungen, das kommt zu den kleinen Tank noch dazu.
Wenn du ab und zu eine Pause einlegst zum "nachladen" ist die Lösung mit dem Tank ganz gut. Gasflaschen eignen sich da gut für!
Ähnliche Themen
Also ich hab auch so ne Kabine und wie bereits geschrieben, der Abluftfilter ist dermaßen scheiße. Der macht dauernd zu und dann drückst den Deckel nach oben und der Staub kommt in deine Richtung 😠
ich hab aus nem alten Gebläse ne "Absaugung gebaut", seitdem is besser. Und sieh zu das du Ersatzfolien für das Fenster griffbereit hast, den die werden schnell trüb.
Ich strahle mit Druckminderer und 6 bar, dass reicht vollkommen. Und Lieferprobleme hab ich dank 1200 ltr/min vom Kompressor her keine.
Probiers einfach mal aus mit deinem Kompressor, alternativ könntest du auch Kessel aus einer Druckluftanlage vom LKW/Anhänger etc verwenden um mehr Kesselinhalt zusammenzubringen.
...für gelegentlich mal was Kleines Strahlen, kannst Du ja vielleicht mit Pausen leben...
Strahlst Du öfter etwas, wirst Du sicherlich meeeeehr Luft brauchen.
Bei den Luftangaben wäre ich aber sehr skeptisch...mal zum Vergleich...ich strahle mit einer 6mm Düse und brauche dafür 650-700L/min
Die angegebenen 150L/Min sind wahrscheinlich die unterste Grenze bei der 4mm Düse...und die taugt nur, wenn Du sehr wenig strahlst.
Weiterhin das Problem mit der Abluft...da mußt Du tätig werden, denn wenn Du den Staub in der Garage hast, ist das nicht gut für alles, was da so rumliegt.
Welches Strahlmittel willst Du denn verwenden? Schlacke - viel Dreck/Staub, Düse hält einige Stunden, Schlacke ist schnell zerstrahlt...Korund, weniger Dreck/Staub, Düse hält zwei Stunden, Korund ist sehr abrasiv und hat eine hohe Standzeit...
Was Du nicht vergessen solltest...Du brauchst möglichst trockene Luft, also mindestens einen/zwei ordentliche Wasserabscheider.
so habe die Kabine die Tage bekommen!
Wollte mal wissen, da ich in diesem Bereich absolut keine Ahnung habe, welches Strahlgut soll ich mir besorgen?!?!
gibt soviel an Strahlgut und vorallem in so vielen Größen, habt dir da mal nen Tipp?
wollte erstmal einen Bremssattel strahlen!
als tip:
dein warscheinlich baumarktkompressor kannste knicken. selbst einer mit nem 50l tank macht da die grätsche. der druck ist NIE das problem sondern das VOLUMEN. alles was unter 300-400l pro minute ist kannste meiner meinung nach knicken. klaro wirst du strahlen können mit nem kleinen kompressor. die frage ist nur mit welchem ergebniss. einen bremssattel in 2min oder in 2 stunden sauber zu machen is n kleiner aber feiner unterschied. 😉
als sand kannste auch spielsand nehmen, einmal grob sieben und trocknen. dann geht das locker. quarzsand geht immer.
Für´n Bremssattel kannste Korund nehmen.
Und wenns schön werden soll,Alu oder so nimmste Glasperlen🙂
Die Schwungscheibe ist mit Korund gemacht
Ich kann nur sagen,such euchn guten Strahler und dann passt das! Bei uns der in der Gegend ist top,da kommen die Leute sogar aus Bayern! Vorallem super Arbeit und extrem preiswert,das lohnt sich nicht selber zu machen bzw. investieren fürn Privatgebrauch! 😉
quarzsand, wenn ich das nur höre 🙄🙄🙄🙄🙄🙄
als stichwort sag i nur Silikose und Feinstaub 🙄🙄🙄
Zitat:
als stichwort sag i nur Silikose und Feinstaub 🙄🙄🙄
Deshalb gibt es Atemschutzmasken...
Das Strahlgut sollte weicher sein als das Material, das bearbeitet wird. Je hartnäckiger der Schmutz, desto abrasiver sollte das Strahlgut sein.
Hier noch ein guter Thread zum Einlesen in die Strahlkunst:
http://www.motor-talk.de/.../...dtimerkarossen-und-teilen-t586055.html
Viel Spaß mit dem neuen "Spielzeug"!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Deshalb gibt es Atemschutzmasken...Zitat:
als stichwort sag i nur Silikose und Feinstaub 🙄🙄🙄
die zum bleistift feinstaub durchlasse 🙄🙄 die wenigste verwende die richtige maske 🙄🙄
Jaja, die P1 oder P2-Masken. Ich arbeite täglich mit silikosem Staub und muss jährlich zur ärztlichen Untersuchung.