An die Felgenprofis

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Community,

ich hätte da ein Anliegen undzwar würde ich gerne auf meinem W203 220CDI Felgen in der Dimension vorne 8,5 x 18 und hinten 9,5 x 18 ET 35 montieren. Kann mir vielleicht jemand mit Überzeugung sagen ob sie drauf passen. Bei der SuFu habe ich zwar die Liste von Benz entdeckt aber wie ihr wisst möchte man ja immer was exklusiveres drauf haben 😉
Mfg

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mahox2003


Hallo Community,

ich hätte da ein Anliegen undzwar würde ich gerne auf meinem W203 220CDI Felgen in der Dimension vorne 8,5 x 18 und hinten 9,5 x 18 ET 35 montieren. Kann mir vielleicht jemand mit Überzeugung sagen ob sie drauf passen. Bei der SuFu habe ich zwar die Liste von Benz entdeckt aber wie ihr wisst möchte man ja immer was exklusiveres drauf haben 😉
Mfg

Fahr doch mit deiner Vorstellung zum nächsten fähigen Reifenhändler und besprechen mit ihm die Situation. Wenn er dir diese Felgengröße mit der notwendigen ABS besorgen kann, dann passt auch deine Wunschvorstellung.

9,5 x 18 geht m.E. nicht ohne Nacharbeit, da muss etwas nach außen gezogen werden, dito wohl auch vorne, weil beim Einlenken nicht genug Platz ist.

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w203-q50.html

Evtl. findest du hier etwas dazu.

Soweit ich weis ist die breite der Felge 8J auf der Vorderachse. Und diese Sund schon eigtl zu breit für eine maximale Bereifung von 225/40 18 auf der Vorderachse. Hinten dagegen dürfte es kein Problem sein.

Gruß Mo

Ich hatte 8,5x18 ET30 mit 225ern auf der VA, zum Stoßdämpfer war noch relativ wenig platz ET35 müsste aber passen. Hinten sollten 9,5 mit ET35 passen aber ich glaube nur 245er.

Hallo,

- VA kein Problem, keine Nacharbeiten

- HA hinten wird's eng. Zumindest sollte die Verbindung von Kotflügel
und Stoßstange, im Radhaus, bis zur ersten Verbindungsschraube
runtergeschliffen werden.

Der Radlauf müßte auch gebördelt werden. 45 Grad von der Radlaufmitte nach
links und rechts.

Fast alle Autos, auch mein ex W203, haben Toleranzen in der Karosserie. D.h.
was z.B. rechts schleift, geht links noch frei...

Auf meinen W 211 kommen morgen AMG Styling 3 in 8,5 und 9,5 x 19 mit
Dunlop Sportmaxx 235/35 ZR 19 - 265/30 ZR 19. Und nicht zu vergessen
das Bilstein - Fahrwerk B16 - Ride Control... Einfach mal googeln.
Viel Spass.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi !

Also bei der Kombination wirst Du evtl. an der Vorderachse was an den Innenkotflügeln machen
müssen (keine Angst, alles "Plaste und Elaste"😉 und hinten ausser am Übergang zum
Radhausausschnitt was machen ansonsten hilft evtl. noch ´ne Tieferlegung (wg. der Reifen-
laufflächenabdeckung) und bördeln wird evtl. gar nicht nötig sein, wobei ich mich meinem Vorredner
anschließe und auch nochmal auf die Fahrzeugspezifischen Toleranzen verweise. Also viel Spaß
beim sog. "umrüsten" .... 😮) ich habe an der HA 8,5x18 ET37 AMG Styling II/mt und 255/35 R18 drauf und da ist noch locker Platz für mehr und die 9,5 mit ET 35 steht gerade Mal 1,47 cm weiter raus.

@fr348ts:

Jetzt Sommerreifen ????? Und warum nicht 245/35 mit 275/30 oder 285/30 an der Hinterachse?
Auflagenmäßi ist das in der Regel das Selbe, zumal die Tragfähigkeit der Reifen höher ist und
man die Räder beim (evtl. nächtsten, größeren) Modell wieder verwenden kann? Nur Mal rein
aus Interesse.

Grüße,
Bärchicar

Hi Mahox2003,

lass dir keine Angst machen wegen der VA, das past locker !!
Hast du für die VA auch ET35 ?? Das passt ohne was zu machen !!
Ich habe sogar ET 30 (= nochmal 5mm mehr) und passt.
Bei deiner HAgröße weiss ich's nicht, da ich da auch 8,5er mit ET30 und 245/35er + 10mm Distanzen habe. (auch ohne bördeln)

Erst ma DANKE für die hilfreichen Tipps. Und da wurde schon das nächste Ding angesprochen was mache ich mit dem Fahrwerk bei der Dimension. Meine originalen Stoßdämpfer mit 40mm Tieferlegungsfedern hinten und vorne würden bei der größe NICHTS nützen. Stimmts? Ich möchte aber auch keine Gewindefahrwerk. Trotzdem eine blöde frage könnten meine Stoßdämpfer und die Federn evtl. auch drinne bleiben?

Zitat:

Original geschrieben von Bärchicar


Hi !

Also bei der Kombination wirst Du evtl. an der Vorderachse was an den Innenkotflügeln machen
müssen (keine Angst, alles "Plaste und Elaste"😉 und hinten ausser am Übergang zum
Radhausausschnitt was machen ansonsten hilft evtl. noch ´ne Tieferlegung (wg. der Reifen-
laufflächenabdeckung) und bördeln wird evtl. gar nicht nötig sein, wobei ich mich meinem Vorredner
anschließe und auch nochmal auf die Fahrzeugspezifischen Toleranzen verweise. Also viel Spaß
beim sog. "umrüsten" .... 😮) ich habe an der HA 8,5x18 ET37 AMG Styling II/mt und 255/35 R18 drauf und da ist noch locker Platz für mehr und die 9,5 mit ET 35 steht gerade Mal 1,47 cm weiter raus.

@fr348ts:

Jetzt Sommerreifen ????? Und warum nicht 245/35 mit 275/30 oder 285/30 an der Hinterachse?
Auflagenmäßi ist das in der Regel das Selbe, zumal die Tragfähigkeit der Reifen höher ist und
man die Räder beim (evtl. nächtsten, größeren) Modell wieder verwenden kann? Nur Mal rein
aus Interesse.

Grüße,
Bärchicar

Jo, das mag verwunderlich klingen, aber:

Ich habe noch einen alten Ford Escort als Winterauto.
Von einer alten Dame mit 38.000 Originalkilometer für
500,00 € (mit Winterreifen ) gekauft.

Und es gibt Winterpreise für Sommerreifen... Auch Winterpreise für
das Fahwerk und die Distanzscheiben etc. Bei meinem Fachhändler.

Ich kenne die Kombinationsmöglichkeit 245/275 und das ist zunächst
verlockend. Nur müsste ich dann (mit den gegebenen ET's) heftig
bördeln. Und der W211 hat Kotflügel und Seitenteile aus Aluminium.

Blech biegt sich, aber Alu ist ein sprödes Material das sich nicht so
leicht verformen lässt. Wenn das Material reißt, reißt auch der Lack.

Da stellte sich dann die Aufgabe: Maximum, auch mit Distanzringen,
bis an den ungebördelten Radlauf. Die Tieferlegung lässt sich von
30-50mm vor dem Einbau einstellen und ist dann um 20mm im
eingebauten Zustand veränderbar. Dazu kommt dann die Wahl
zwischen Komfort und Sport. Elektronisch, auf Tastendruck, auch
während der Fahrt. Es werden Ventile im Stoßdämfer auf- oder
zugesteuert.

Auch wenn es ein 211er ist... ich könnte nächste Woche mal ein paar
Bilder einstellen. Der Vorgänger, ein C 200 K war auch gut bestückt.
AMG Styling 4, 7,5 und 8,5 x 18 ET 37 / 30 mit 225/40 und 255/35.
Dazu pro Rad 15mm Distanz. Das war an der HA mit viel Arbeit
verbunden.

Bilder = C 200 K

Gruß, Jürgen

C 200 K mit AMG's

Amg-3
Amg-4
Amg-5

Zitat:

Original geschrieben von Mahox2003


Erst ma DANKE für die hilfreichen Tipps. Und da wurde schon das nächste Ding angesprochen was mache ich mit dem Fahrwerk bei der Dimension. Meine originalen Stoßdämpfer mit 40mm Tieferlegungsfedern hinten und vorne würden bei der größe NICHTS nützen. Stimmts? Ich möchte aber auch keine Gewindefahrwerk. Trotzdem eine blöde frage könnten meine Stoßdämpfer und die Federn evtl. auch drinne bleiben?

Hallo,

natürlich könnten die Federn/Dämpfer auch drinne bleiben.
Aber die Optik ist dann völlig daneben.

Auf den Bildern weiter 'oben' ist mein ex C 200 K mit KAW-
Federn zu sehen. 50/35mm Werksangabe. Effektiv 45/25mm.

Es geht aber nichts über ein Gewindefahrwerk.
Wenn ich bedenke, wie oft ich die Federn gewechselt habe,
weil es nicht meinen Vorstellungen entsprach, dann wäre ein
Gewindefahrwerk von Anfang an auch nicht teurer gewesen.

Gruß

@fr348ts:

Schaut prima aus - bin Mal auf die W211 Bilder gespannt, hatte vorher (da kam noch was
dazwischen .... 🙂 ) nen W202 mit 9,0x17 ET23 vorne und 10,0x17 ET31 hinten, fand ich
damals auch ganz nett ... 😛

Jetzt isses nur noch 7,5x18 und 8,5x18 auf ´nem W203
Grüße,
Bärchicar

Zitat:

Original geschrieben von Bärchicar


@fr348ts:

Schaut prima aus - bin Mal auf die W211 Bilder gespannt, hatte vorher (da kam noch was
dazwischen .... 🙂 ) nen W202 mit 9,0x17 ET23 vorne und 10,0x17 ET31 hinten, fand ich
damals auch ganz nett ... 😛

Jetzt isses nur noch 7,5x18 und 8,5x18 auf ´nem W203
Grüße,
Bärchicar

Danke, Dein 202 ist auch Top.

Wir haben gestern die Räder zum testen montiert. VA rechts
HA links dann jeweils Blöcke untergelegt und die Bühne
abgelassen. dabei federn die beiden Räder voll ein.

An der HA ging dann noch ein 'Tempo' zwischen Reifen und
Kotflügen. Der TÜV - Mann war zufällig da, und sagte ok.

VA eh kein Problem und der Eintrag ist gesichert.

Am Dienstag kommt das Fahrwerk rein. Dann mach ich Bilder.

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Wir haben gestern die Räder zum testen montiert. VA rechts
HA links dann jeweils Blöcke untergelegt und die Bühne
abgelassen. dabei federn die beiden Räder voll ein.

An der HA ging dann noch ein 'Tempo' zwischen Reifen und
Kotflügen. Der TÜV - Mann war zufällig da, und sagte ok.

VA eh kein Problem und der Eintrag ist gesichert.

Am Dienstag kommt das Fahrwerk rein. Dann mach ich Bilder.

Bitte wiederhole doch nochmals, was genau du auf welchem Fahrzeug montierst, damit später nachgelesen werden kann, was noch mit TÜV-Segen ohne sonstige Karosserieveränderungen geht.

Hier kamen dermaßen viele Infos zusammen, das man nicht mehr genau weis was wo montiert wurde/wird. 😛

Hallo,

ich habe hier zwar Stellung genommen, komme aber aus dem W211 - Lager.

Felgen: AMG - Styling 3, VA 8,5 x 19, HA 9,5 x 19,
effektive ET's:  VA = 24, HA = 21 (Montage mit H&R - Distanzscheiben.

Ohne Nacharbeiten. Wichtig bei'm 211er, da Alu-Kotflügel vorne und
Seitenteile hinten. Alu ist sehr spröde und kann bei Verformung reißen.
Der Lack platzt dann gleich mit ab. Da hilft auch kein Erwärmen.

Dunlop Sportmaxx 235/35 ZR 19, 265/30 ZR 19

Bilstein-Gewindefahrwerk B 16 Ride Control mit elektronischer
Dämpferverstellung: Sport / Komfort, auch während der Fahrt.

Gruß, Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen