An die Fahrer der schwarzen Kälbchen

Audi Q5 8R

Würdet Ihr es nochmal tun? 😉

Ich meine natürlich die Farbauswahl.

Wir müssen uns nun ganz dringend für eine Farbe entscheiden. Unser derzeitiger Q5 ist ibisweiß. Wenn mich jemand fragt ob ich die Farbe wieder nehmen würde, antworte ich "jederzeit wieder!"
Das Auto sieht eigentlich immer super aus-gut, Schneematsch ist nicht so prickelnd, aber ich habe im Sommer viel mehr schmuddelige schwarze Autos gesehen, als weiße.

Wir haben neu bestellt, wieder weiß, können die Farbe aber noch ändern.
Irgendwie hätte ich schon Lust auf was neues-aber außer schwarz und weiß kommt eigentlich nichts in Frage.

Mal ehrlich-ist der schwarze Lack wirklich so empfindlich, daß man bald viele kleine Kratzer vom waschen sieht? Wir waschen von Hand.
Ich meinte ich hätte so was wo gelesen, finde es aber nicht mehr.

Für ehrliche Antworten bin ich dankbar!

Beste Antwort im Thema

der "Konservierer" ist eine Trocknungshilfe und macht aus Deinem Schwarz nach und nach en Dunkelgrau *g konservieren tut das gar nix.

Das sog. "Heißwachs" ist weder heiß noch Wachs sondern ein eine dünnflüssige Chemiebrühe welche (wenn überhaupt) tageweise irgendwas schützt.

Ich will keinem seine Waschstraße schlecht machen, man sollte sich da nur nix vormachen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe schon seit 2002 immer nur brillantschwarze Autos und war immer sehr zufrieden, wobei ich das Auto immer von Hand vorgewaschen habe und anschließend in der Waschstrasse fertigwaschen habe lassen (besonders wegen dem letzten Spülwasser, welches den Konservierer enthält, jedes 10. Mal gibt es Heißwachs.
Brillantschwarz ist die einzige Nicht-Metallic-Farbe, die wie die Metallic-Farben einen farblosen Decklack hat. Diese zusätzliche Schicht sollte also auch entsprechend schützen...
Mein Q5 ist brillantschwarz mit Optikpaket schwarz, dies ist für mich eine einzigartige Kombination:
understatement, elegant und nicht aufdringlich!
Leider gibt es das Optikpaket schwarz bei den neuen Modellen (noch) nicht mehr!

Den Schmutz sieht man allerdings schon deutlich, also häufigere Wäsche ist angesagt.

Solange es Klimaanlagen gibt, würde ich immer wieder zu schwarz greifen.

Schwarz ist halt eben ein Klassiker...

Aber de gustibus non est disputandum.

Viel Spaß bei der Farbenwahl

Ingo

der "Konservierer" ist eine Trocknungshilfe und macht aus Deinem Schwarz nach und nach en Dunkelgrau *g konservieren tut das gar nix.

Das sog. "Heißwachs" ist weder heiß noch Wachs sondern ein eine dünnflüssige Chemiebrühe welche (wenn überhaupt) tageweise irgendwas schützt.

Ich will keinem seine Waschstraße schlecht machen, man sollte sich da nur nix vormachen.

Zitat:

Original geschrieben von huckup


der "Konservierer" ist eine Trocknungshilfe und macht aus Deinem Schwarz nach und nach en Dunkelgrau *g konservieren tut das gar nix.

Das sog. "Heißwachs" ist weder heiß noch Wachs sondern ein eine dünnflüssige Chemiebrühe welche (wenn überhaupt) tageweise irgendwas schützt.

Ich will keinem seine Waschstraße schlecht machen, man sollte sich da nur nix vormachen.

Du magst schon recht haben, dass die Waschstrasse nicht das Gelbe vom Ei ist, aber das letzte Waschwasser, ob Konservierer oder Heißwachs oder was auch immer, sind immer Fettemulsionen, die zumindest in alle möglichen Ritzen laufen und durch diesen Fettfilm auch hinter dem scönen Blechkleid ein bißchen Korrosionsschutz bringen.

Ich habe jedenfalls im Eintausch bei meinen so behandelten schwarzen Fahrzeugen nie eine Beanstandung gehabt, geschweige denn jemals einen "Abschlag" bezahlt, also immer den maximal möglichen Eintauschpreis erzielt.

Vielleicht seid ihr in Deutschland da ein bißchen - wie sagt ihr - "pinkeliger".

Gruß

Ingo

Wenn ich bedenke, wie lange mich der "Wachsfilm" auf der Windschutzscheibe nervt (in der Regel reinige ich diese nach dem Heißwachsen), dann wir der Schutzfilm auf dem Lack auch nicht so schnell verschwinden. Ob es ein Langzeitschutz ist, sei mal dahingestellt.

Grüße, WMF

Ähnliche Themen

viele unserer Autos waren metallicschwarz, weil meine Frau das immer besonders elegant findet.
Unser Q5 macht da keine Ausnahme, hinzu kommt die Privacy-Verglasung und das S-Line Paket.
Ich finde er macht optisch so einiges her.
Ich leide auch nicht mehr so sehr unter dem erhöhten Pflegeaufwand, weil ich Zeit hatte, mich im Laufe der Jahre daran zu gewöhnen.
Fest steht aber aus meiner Sicht, dass das schwarz außerordentlich schmutzempfindlich ist, dass das Auto im Sommer nach dem Abledern schon wieder beginnt einzustauben, dass leichter Regen der auf diesen Staubfilm fällt sehr hässliche Muster hinterlässt und dass bei Sonnenschein sehr schnell mikrofeine Kratzspuren zu sehen sind.
Fazit: Ich kaufe sicher wieder schwarz, weil es meiner Frau so gut gefällt und lebe mit den erwähnten Nachteilen....😉

wir hatten immer schwarze Audis mit Perleffekt ... ich mag keine Klarlacke, weil die ja ach doch sooo empfindlich sind 😛

Haben aber bei unserem TT Klarsschwarz, weil wir den eigentlich nur drei Jährchen fahren wollten (aber nun macht er uns soviel Spaß, dass wir ihn fahren wollen, bis er nicht mehr fahren will) ... der kleine ist heute 7 und der Lack sieht aus wie (fast) neu ... wird zweimal im jahr in der Textilwaschstraße gewaschen und mit Handwachs versiegelt (bei Mr. Wash ... mach ich doch nicht selber 😉), und dazwischen ab und zu, wenn er gar zu schmutzig wird und schönes Wetter angesagt ist, in der Selbstwaschanlage.

Das Kälbchen ist nun auch Klarschwarz ... weil meine Frau den Mehrwert von 800 EUR für Perleffekt nicht gesehen hat und bei 800 EUR war der WAF leider nicht ausreichend ...

Ich glaube bisher waren alle meine Autos (und auch die von meiner Frau) schwarz oder zumindest dunkelgrau ... war nie unzufrieden damit (außer, dass du halt den Staub drauf siehst ... dafür siehste halt auf Weiß jeden dunklen Dreck ... kommt also d'rauf an, ob du eher in einer Ecke mit hellem oder dunklen Schmutz wohnst 🙂)

Trotz dessen ich auch nur mit der Hand wasche, lassen sich die Mikrokratzer leider nicht vermeiden. Man sieht sie aber nur bei einem bestimmten Blickwinkel und Sonnenschein. Ansonsten fand ich, dass schwarz einfach die schönste Farbe für den Q5 ist. Man muss aber schon ein Freund der fast wöchentlichen Fahrzeugpflege sein oder aber so "schmutzresistent" sein, dass ein der anhaftende mehrwöchige Schmutz egal ist. Ich habe zusätzlich eine Nanoversiegelung, die einmal jährlich im Herbst erneuert wird. Damit lässt sich zumindest erreichen, dass gerade auf der Motorhaube und dem Dach, stehendes Wasser (große Wasserblasen) regelrecht von der Karosserie rollen und den Schmutz irgendwie mitziehen. Wenn das Auto grundsätzlich sauber ist, also nicht regelrecht verdreckt wirkt, hat man anschließend wieder ein relativ sauberes Auto. Natürlich lässt dieser Effekt nach einigen Monaten nach, bei meiner Handwäsche aber nicht vollkommen. Die Nanoversiegelung muss aber von einem begabten Profi gemacht werden, da man sonst schnell die sogenannten Hologramme, die durch falsches Polieren entstehen können, sieht. Ich habe den Eindruck, dass mein phantomschwarz dadurch noch besser zur Wirkung kommt, kann es aber nicht neutral beurteilen, da ich bisher nie einen solchen Lack hatte. Mein Fazit: man muss schwarz und den damit verbundenen Pflegeaufwand mögen, dann sieht das Auto auch richtig toll aus. Ich hatte mal einen A4 in melange metallic. Das war eine richtig gute Farbe. Absolut unanfällig, toll anzusehen und eher selten auf der Straße unterwegs. Könnte mir bei meinem nächsten Q5 einen solchen Farbton vorstellen, fand das bisherige dakarbeige aber zu intensiv. Cuveesilber ist daher mein nächster Favorit.

Für den TE: ich weiß, die Frage lautet schwarz oder weiß. Ich würde selbst bei diesen beiden Farben aber zu den Metallicvarianten greifen, macht den Lack in meinen Augen exklusiver.

Zitat:

Original geschrieben von hoewel


Die Nanoversiegelung muss aber von einem begabten Profi gemacht werden, da man sonst schnell die sogenannten Hologramme, die durch falsches Polieren entstehen können, sieht.

sicher nicht 😁

Hallo Avanti4

Das Missgeschick mit der Schwarzen Kuh ist leider mir passiert!
Seit Juli fahren wir nun eine Kuh in Eissilber.

http://www.motor-talk.de/forum/kuh-in-der-waschanlage-komplett-verkratzt-t2859118.html?highlight=Waschanlage

Hallo

ich seh schon das wir schwer 😉

Bis auf einen Fahrer eines weißen Q5, den der Flugrost stört (dafür sollte man brilliantschwarz immer gleich die Insekten entfernen weil es Schatten gibt) würde jeder bei der von ihm gewählten Farbe bleiben.

Daß es Swirls vom waschen gibt, haben die Fahrer der schwarzen Wagen schon gewußt. Wir sind aber auch gut vorher informiert, oder?

Es ist bei den "Schwarzfahrern" eigentlich keiner dabei der sagt-"wenn ich das gewußt hätte..............."

Mir gefällt nach wie vor ibisweiß super gut. Das Auto sieht mit S-Line in weiß genial aus-da gibt es nichts. Und wenn ich mich in einem Jahr entscheiden müsste, würde es ganz sicher schwarz werden. Nur das "möchte was Neues" Gefühl hat sich bei mir noch nicht eingestellt.
Auch die Angst, daß weiß nur eine Modefarbe ist, haben wir noch nicht. In unserer Straße sind 4 neu gekaufte Autos in weiß verschiedener Hersteller anzutreffen (Audi hat das schönste weiß 😁 )

Momentan denke ich, wir lassen unsere Bestellung erst mal wie sie ist. da der Liefertermin ja erst 2.Quartal 2012 ist, ändere ich meine Meinung evt. kurz bevor man die Farbe nicht mehr ändern kann.

Danke für Eure Postings.

Ich wusste es vorher, aber der Wunsch meiner Frau ist selbstredend wichtiger...😉
Es ist allerdings auch eine Geschmacksfrage, denn jedwedes weiß ist für uns (ich bitte vielmals um Verzeihung!!!) ein absolutes NoGo, nicht nur am Q5.

Meine Q ist phantomschwarz. Verdrecken tut das Kälbchen innerhalb von Stunden, man muss bei Schwarz schon eine gewisse Schmutzresistenz entwickeln.
Lanzenwäsche in unserer Gegend hinterläßt leider ein dreckiges Auto, daher lasse ich die Q ausschließlich in einer Textilwäsche waschen.
Vom Brillantschwarz hat mir mein Werkstättenmeister abgeraten, da man damit Kratzerproblem leichter sieht und sie schlechte Erfahrungen damit gemacht haben (auch mit der Textilwäsche).
Möglicherweise wird das nächste Auto silber, wobei optisch das phantomschwarz mir besser gefällt.

Also ich habe seit 1996 immer mit schwarzen Auto zun tun( privat und geschäftlich), bisher war ich bestens zufrieden, auch meine Frau fährt einen sw A3 Sportback, ebenso meine Tochter. Ich würde immer wieder tun mit den "großen Audies, aber bei A1 habe ich wegen "mal anderes" einen Gletschweiss bestellt. Da bin ich echt gespannt, zum erstenmal in meinem Leben habe ich den A1 als Zweitwagen  in ws bestellt. Also Mut gehört dazu. Beides ws und sw gefallen mir am bestens, besonders mit Sline.
Nächstes Jahr werde ich mein Q5 abgeben( Geschäfts-Leasing) und werde evtl. Q3 in ws bestellen, ist aber nicht endgültig sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Reníjoe


Also ich habe seit 1996 immer mit schwarzen Auto zun tun( privat und geschäftlich), bisher war ich bestens zufrieden, auch meine Frau fährt einen sw A3 Sportback, ebenso meine Tochter. Ich würde immer wieder tun mit den "großen Audies, aber bei A1 habe ich wegen "mal anderes" einen Gletschweiss bestellt. Da bin ich echt gespannt, zum erstenmal in meinem Leben habe ich den A1 als Zweitwagen  in ws bestellt. Also Mut gehört dazu. Beides ws und sw gefallen mir am bestens, besonders mit Sline.
Nächstes Jahr werde ich mein Q5 abgeben( Geschäfts-Leasing) und werde evtl. Q3 in ws bestellen, ist aber nicht endgültig sicher.

Gratuliere zur Farbwahl!

Weis braucht wahrscheinlich weniger Klimaanlagenkühlenergie im Sommer...
aber mit Verlaub, von Q5 zum Q3 ist ein klarer technologischer Abstieg - überleg' es Dir gut!

Gruß

Ingo

schwarze Autos werden im Vergleich zu weißen Autos wenn überhaupt nur geringfügig wärmer im Innenraum ... das ist ein altes sich aber hartnäckig haltendes Ammenmärchen, welches kaum mit Zahlen zu belegen ist ... messbar glaube ich sind das irgendwas von 70° zu 65° im Innenraum nach langem Stehen in der Sonne ... Grund: der Hautpanteil der Wärmestrahlung kommt über die Fenster und nicht über den Lack ...

Diesen geringfügigen messbaren und nicht fühlbaren Unterschied merkt man weder an der Klimaleistung noch effektiv an der Tanke ... und gefühlt ist es sicherlich wurscht, ob 70° oder 65° ...

also das Wärmeentwicklungsargument wäre als Kauf-/Entscheidungsargument meiner Meinung nach vom Tisch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen