An die Fahrer der schwarzen Kälbchen
Würdet Ihr es nochmal tun? 😉
Ich meine natürlich die Farbauswahl.
Wir müssen uns nun ganz dringend für eine Farbe entscheiden. Unser derzeitiger Q5 ist ibisweiß. Wenn mich jemand fragt ob ich die Farbe wieder nehmen würde, antworte ich "jederzeit wieder!"
Das Auto sieht eigentlich immer super aus-gut, Schneematsch ist nicht so prickelnd, aber ich habe im Sommer viel mehr schmuddelige schwarze Autos gesehen, als weiße.
Wir haben neu bestellt, wieder weiß, können die Farbe aber noch ändern.
Irgendwie hätte ich schon Lust auf was neues-aber außer schwarz und weiß kommt eigentlich nichts in Frage.
Mal ehrlich-ist der schwarze Lack wirklich so empfindlich, daß man bald viele kleine Kratzer vom waschen sieht? Wir waschen von Hand.
Ich meinte ich hätte so was wo gelesen, finde es aber nicht mehr.
Für ehrliche Antworten bin ich dankbar!
Beste Antwort im Thema
der "Konservierer" ist eine Trocknungshilfe und macht aus Deinem Schwarz nach und nach en Dunkelgrau *g konservieren tut das gar nix.
Das sog. "Heißwachs" ist weder heiß noch Wachs sondern ein eine dünnflüssige Chemiebrühe welche (wenn überhaupt) tageweise irgendwas schützt.
Ich will keinem seine Waschstraße schlecht machen, man sollte sich da nur nix vormachen.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
schwarze Autos werden im Vergleich zu weißen Autos wenn überhaupt nur geringfügig wärmer im Innenraum ... das ist ein altes sich aber hartnäckig haltendes Ammenmärchen, welches kaum mit Zahlen zu belegen ist ... messbar glaube ich sind das irgendwas von 70° zu 65° im Innenraum nach langem Stehen in der Sonne ... Grund: der Hautpanteil der Wärmestrahlung kommt über die Fenster und nicht über den Lack ...Diesen geringfügigen messbaren und nicht fühlbaren Unterschied merkt man weder an der Klimaleistung noch effektiv an der Tanke ... und gefühlt ist es sicherlich wurscht, ob 70° oder 65° ...
also das Wärmeentwicklungsargument wäre als Kauf-/Entscheidungsargument meiner Meinung nach vom Tisch ...
Also, Meßwerte habe ich keine zur Verfügung, aber geh' mal auf einen Parkplatz bei vollem Sonnenschein und leg' einfach die flache Hand auf verschiedene Autodächer.
Bei schwarz verbrennst Du Dir die Hand,
bei weiß ist es dagegen schon fast kühl,
selbst sibermetallic fühlt sich heiß an.
Dass der Hauptteil der Wärmestrahlung über das Fenster kommt, kann ich nachvollziehen.
Gruß
Ingo
Na ja, wir haben ja eine super Klimaanlage-die Innentemperatur sollte kein Entscheidungsargument sein 😉
Wir haben übrigens gestern einen schwarzen Golf V als Übergangswagen gekauft. Unser weißes Kälbchen kommt ja im Februar auf seine neue Weide.
Dann haben wir ja den direkten Vergleich-weißes Auto-schwarzes Auto-weißes Auto 😁
Wenn das schwarz pflegen sich als nicht erwähnenswert herausstellt (was ja nicht sein kann, aber mein Mann glaubt es immer noch nicht), können wir ja die Farbe des Kälbchens noch ändern. Mir schwant eh übles bei der Lieferzeit, mein Händler sprach von 7 Monaten, hier wird von 8-10 gesprochen.
Zitat:
... aber geh' mal auf einen Parkplatz bei vollem Sonnenschein und leg' einfach die flache Hand auf verschiedene Autodächer. ...
Nix für Ungut, aber: setzen ... 6 ... glatte Themaverfehlung ...
Natürlich werden schwarze Autos außen heißer als weiße, da schwarz das Sonnenlicht komplett absorbiert und es in Wärmeenergie umgewandelt wird ... weiß reflektiert das Lichtspektrum umfangreicher ... aber kaufts Du Dein Auto danach, welche Farbe außen heißer wird ... die Frage war ja auch (und nur darauf kommt es einem Autoinsassen ja auch an), welche Autos innen heißer werden ... und da werden schwarze Autos innen nicht (oder nur mess-, nicht fühlbar) heißer als weiße ... es mag messbar sein, dass die Maximaltemperatur in aufgeheizten Autos (liegt wie gesagt bei knapp 70°) in schwarzen um einige Minuten schneller erreicht wird, als in weißen Fahrzeugen, aber fühlbar isses nicht, an der Tanke merkst Du es nicht und es ist egal, ob 70 oder 65° - zu heiß isses allemal und dafür gibt's ne Klima 🙂
So, basta 😁
Hallo,
schade, dass der Sommer vorbei ist. Man hätte es ja mal messen können.
3 sauber gewaschene Q5 stellen sich in gleichem Winkel zur Sonne. Abstand untereinander mindestens 20 Meter. Messreihe: alle 15 Minuten bis zu 4 Stunden. (Die Versuchsanordnung kann selbstverständlich noch verfeinert werden)
Farben: weiß, schwarz, silber
Ergebnis: ?
Nur so kann man sauber argumentieren.
Aber wer hat das schon mal ausprobiert! Ich denke nicht mal Motorzeitschriften.
MfG 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
Nix für Ungut, aber: setzen ... 6 ... glatte Themaverfehlung ...Zitat:
... aber geh' mal auf einen Parkplatz bei vollem Sonnenschein und leg' einfach die flache Hand auf verschiedene Autodächer. ...
Natürlich werden schwarze Autos außen heißer als weiße, da schwarz das Sonnenlicht komplett absorbiert und es in Wärmeenergie umgewandelt wird ... weiß reflektiert das Lichtspektrum umfangreicher ... aber kaufts Du Dein Auto danach, welche Farbe außen heißer wird ... die Frage war ja auch (und nur darauf kommt es einem Autoinsassen ja auch an), welche Autos innen heißer werden ... und da werden schwarze Autos innen nicht (oder nur mess-, nicht fühlbar) heißer als weiße ... es mag messbar sein, dass die Maximaltemperatur in aufgeheizten Autos (liegt wie gesagt bei knapp 70°) in schwarzen um einige Minuten schneller erreicht wird, als in weißen Fahrzeugen, aber fühlbar isses nicht, an der Tanke merkst Du es nicht und es ist egal, ob 70 oder 65° - zu heiß isses allemal und dafür gibt's ne Klima 🙂
So, basta 😁
Was regst Dich denn so auf Herr Professor!
Ich hab' Dir ohnehin recht gegeben, betreffend den Großteil der Aufheizung des Innenraums über die Fensterflächen.
Aber wenn wir schon über die angesprochenen Farben schwarz, silbermetallic und weiß reden ist noch folgendes zu sagen:
Weiß enthält bekannlich Titanoxidpigmente, die im Unterschied zu Metallicfarben und brillantschwarz über keinen farblosen Decklack verfügen. Die Weißpigmente liegen also direkt an der Lackoberfläche, was doch deutlich abkühlt.
So werden beispielsweise unsere ORF-Übertragungsfahrzeuge, die entsprechend der ORF-Farbe in silbermetallic lackiert sind, auf den Dächern nachträglich in weiß umlackiert.
Das wird doch einen Grund haben.
Aber, um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ich würde jederzeit wieder schwarz nehmen und zwar brillantschwarz (es ist für mich einfach schöner) und billiger...
Nix für ungut.
Gruß
Ingo
Hi!
Ich entschied mich vor 3 Jahren für´s Lavagrau.. weil ich dachte! Perfekte Hybridfarbe gegen Dreck und Kratzer... aber weit gefehlt! Blüten/ Pollenflug, Salzkrusten / Winterdreck! Alles gut, fett und sichtbar zu sehen! Von den Kratzern durch Handwäsche und Waschstrasse ganz zu schweigen! War wohl doch zu dunkel!?
Aufgrund von 3 weißen Firmenbussen... älter als 7 Jahre und bestens im Lackzustand... haben wir unsere Quh jetzt in Ibisweiß bestellt.
Sers Rog.
Interessanter Link bzgl. Fahrzeugfarbe und Aufheizung:
http://www.news.de/auto/4932/die-farbe-spielt-keine-rolle/1/
Farbe spielt wohl keine Rolle.
Zitat:
Aber, um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ich würde jederzeit wieder schwarz nehmen und zwar brillantschwarz (es ist für mich einfach schöner) und billiger...
Ich auch 😁 ... ich mag's mollig warm 😁
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
Ich auch 😁 ... ich mag's mollig warm 😁Zitat:
Aber, um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ich würde jederzeit wieder schwarz nehmen und zwar brillantschwarz (es ist für mich einfach schöner) und billiger...
Einverstanden!
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Interessanter Link bzgl. Fahrzeugfarbe und Aufheizung:http://www.news.de/auto/4932/die-farbe-spielt-keine-rolle/1/
Farbe spielt wohl keine Rolle.
Danke für den Artikel!
Ingo
Zitat:
aber mit Verlaub, von Q5 zum Q3 ist ein klarer technologischer Abstieg - überleg' es Dir gut!
Gruß
Ingo
Ja werde wirklich sehr gut überlegen, am 22.10 schaue mich ja den Q3 bewusst mal an und dann schau mer mal, ich tendiere vorab zum Q5, ich bin und war mit dem absolut sehr zufrieden.😉