An die Dieselexperten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe Probleme mit meinem 300td 6 Zyl.136PS Laufleistung 318000.😠
Und zwar:
1. ist da so ein Rasseln in den Drehzahlen bis 2800rpm, das beim Abtouren des Motors besonders laut zu hören ist. Ab 2800rpm hört das schlagartig auf. Nun habe ich herausgefunden,dass die Sache irgendwas mit dieser Klappe zu tun hat die, wenn man vor dem Wagen steht auf der rechten Seite,links neben den Wischwasserbehälter unter der Ansaugbrücke sitzt(siehe Foto) die, denk ich mir mal, dafür da ist, dass der Motor bei Volllast mehr Luft bekommt. Drücke ich die Klappe per Hand, hört dieses Rasseln sofort,auch in den unteren Drehzahlbereichen auf. Sorry für die Beschreibung aber ich hab keine Ahnung wie sich dieses Ding schimpft-vielleicht Volllastluftansaugventil-😕😁

zum zweiten Problem:
Der Motor schüttelt sich im Leerlauf. Hab mir sagen lassen,dass ein 6 Zylinder auch im Standgas sehr ruhig läuft.
Springt aber kalt wie warm sehr gut an.
Wenn man im Stand abrupt Gas gibt stottert er kurz, bevor er hochdreht. Als ob er sich kurz verschluckt.
Habe aber auch beim Fahren festgestellt,dass wenn ich beispielsweise im dritten Gang bei angenommen 1200rpm beschleunigen will, er dann anfängt zu hacken und erst ab ca. 2000rpm dynamisch beschleunigt.
Ach ja is ein Schaltgetriebe.
Möglicherweise haben die beiden Probleme ja auch etwas miteinander zu tun.
Bin für eure Tipps dankbar.

Beste Grüße Rob, der mit seinem Benz leidet🙁😁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich es persönlich auch nicht mag, wenn ein Thread einfach aufhört ohne das der TE die Lösung seines Problems bekannt gibt, will ich mal einen kleinen Zwischenbericht abgeben.
Also, hat sich zwar etwas hingezogen, bin aber jetz mal dazu gekommen, die Kompression messen und die Einspritzdüsen abdrücken zu lassen.
Kompression war auf allen Zylindern in ordnung( Gottoderwemauchimmer sei dank🙂) Bei den Einspritzdüsen sah die Sache schon anders aus. Drei davon sind richtig platt sprich die ham nen richtig schönen Strahl abgegeben. Bei der vierten gehts auch schon los, die fünfte is in ordung (der meister hat gemeint das die warscheinlich schonmal getauscht wurde) und die sechste hatte ich ja kürzlich getauscht.
Also 4 Düsen im Eimer. Die hab ich heute bestellt. Hoffe, daß ich sie im Laufe der nächsten Woche bekomme. Werde dann berichten ob er wieder läuft wie man es von einem W124iger Sechszylinder Diesel erwarten darf.😎

Beste Grüße Rob

45 weitere Antworten
45 Antworten

Tanksieb (wie schon erwähnt wurde) und das Vorsieb im Filtergehäuse. Das Tanksieb kann man leicht ausbauen (Tank sollte nicht allzu voll sein) in dem man einfach die große Inbus-Schraube unten am Tank rausdreht. Das Vorsieb vorne im Filtergehäuse ist nochmals um einiges feiner als das Tanksieb, verschmutzt daher schnell, wird aber beim Filtertausch oft vergessen, bzw. ignoriert. Dazu mal den "Blechdeckel" auf dem Filtergehäuse abschrauben und die Zulaufleitung abziegen, darunter ist das Vorsieb.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen