an die Dieselexperten

VW T3

Motor 1,9Y td mit ladeluftkühler nun zum Problem: ich hatte heute Abend eine Strecke von 200km vor mir.Nach ca.50 km hatte ich das Gefühl, mir ist etwas Leistung verloren gegangen.Zusätzlich hat er ab 2500 U/Min fürchterlich angefangen zu qualmen( schwarz )Gas weg, Qualm weg, sobald ich wieder aufs Gas getreten bin, wieder schwarzer Qualm.Ich bin so die restlichen 150km gefahren und nun am Ziel.( Campingplatz in Maroth ) Was meint ihr, an was kann das liegen? Kann ich so wieder nach Hause fahren?

35 Antworten

hallo Günter,
den Dieselfilter habe ich vor 5000km gewechselt. Nach der Scheibe an der Kurbelwelle werde ich vor Fahrtantritt mal sehen. Da hast du mir jetzt einen Schrecken eingejagt, mit ner losen Scheibe komme ich garantiert keine 200 km mehr. Die Ursachensuche beginnt am Montag auf der Hebebüne.

Zitat:

Original geschrieben von freddy4277


hallo Günter,
den Dieselfilter habe ich vor 5000km gewechselt. Nach der Scheibe an der Kurbelwelle werde ich vor Fahrtantritt mal sehen. Da hast du mir jetzt einen Schrecken eingejagt, mit ner losen Scheibe komme ich garantiert keine 200 km mehr. Die Ursachensuche beginnt am Montag auf der Hebebüne.

muß ja nicht sein,könnte aber,ist ja alles Glaskugel aus der Ferne

Bulli, Wowa und wir sind gesund und munter wieder zu Hause angekommen.
Gut, Bulli war nicht so munter, mit der um eine Umdrehung rausgedrehten Mengenschraube.Teilweise mit 50 auf der Autobahn, im 3ten Gang, wenns mal bisschen bergauf ging. Aber kein bisschen Ruß auf der ganzen Strecke.Danke nochmal für all die guten Tips, sowohl hier als auch telefonisch. Morgen geht es auf Fehlersuche.

Super das ihr gut angekommen seit!!Dann bin ich ich mal gespannt woran es liegt Gruss GJ

So, was lange währt ist endlich gut.
Von hinten gesehen, die 4te ESD hatte ein sehr schlechtes Sprühbild, gegen neu getauscht.
LDA war auch hinüber, gegen gebrauchte getauscht.
Hosenrühr am Turbolader ein 3 cm großes Rostloch, gegen Neues getauscht.
Zum Glück nichts Großes, aber ein paar Kleinigkeiten.
Fördermenge wieder richtig eingestellt.
Jetzt läuft er wieder wie gewohnt.

tausche die anderen ESD auch

ich hatte an meinem turbodiesel auch nen sportlufi
der sass nach 3 wochen dermaßen zu,das er sich zusammen gesaugt hatte ,und meine karre auch nur noch leistungsarm und abgasstark war ...

hi!

Dachte mir schon dass da mehrere Faktoren eine Rolle spielen,denn ich hab das gleiche Problem gehabt,wenig Leistung und eine schwarze Wand hinter mir...Ende vom Lied war ein komplett dichter Luftfilter,2ESD´s, die etwas schlecht drauf waren und ne verstellte Schraube an der ESP. Dazu kam noch,dass der Dieselfilter vor 100 Jahren das letzte Mal gewechselt wurde.(Gleiches gilt für den Ölfilter😰)
Ich musste nämlich mit meinem "neuen" T3 von Nürnberg bis in den Harz fahren nach dem Kauf und dadurch hat ich unterwegs genug Zeit,alles mal von vorn und hinten zu beobachten ,während der Fahrt.

Da sag ich mal : Kleinvieh macht auch Mist !

Zitat:

Original geschrieben von Günter T3


tausche die anderen ESD auch

bringt das etwas, er läuft wieder einwandfrei?

Zitat:

Original geschrieben von mattes-auto


ich hatte an meinem turbodiesel auch nen sportlufi
der sass nach 3 wochen dermaßen zu,das er sich zusammen gesaugt hatte ,und meine karre auch nur noch leistungsarm und abgasstark war ...

ich hatte es ja ohne den Luftfilter auch probiert, hatte aber nichts gebracht.

Einzeln die ESD tauschen geht zwar auch, aber wenn die erste anfängt rumzuspinnen,dann sind die anderen auch nicht mehr top fit...Gleiches bei den Glühkerzen. Ich tausch komplett alles durch und lass die "Schönste"als eiserne Reserve für ne Fahrt weiter wech liegen.
Jute Nacht !

Zitat:

Original geschrieben von Humanaut


hi!

Dachte mir schon dass da mehrere Faktoren eine Rolle spielen,denn ich hab das gleiche Problem gehabt,wenig Leistung und eine schwarze Wand hinter mir...Ende vom Lied war ein komplett dichter Luftfilter,2ESD´s, die etwas schlecht drauf waren und ne verstellte Schraube an der ESP. Dazu kam noch,dass der Dieselfilter vor 100 Jahren das letzte Mal gewechselt wurde.(Gleiches gilt für den Ölfilter😰)
Ich musste nämlich mit meinem "neuen" T3 von Nürnberg bis in den Harz fahren nach dem Kauf und dadurch hat ich unterwegs genug Zeit,alles mal von vorn und hinten zu beobachten ,während der Fahrt.

Da sag ich mal : Kleinvieh macht auch Mist !

ja,ja,das liebe Vieh.

Ölwechsel mit Filter wird spätestens nach 7.000 km erledigt. ( Castrol 10W60 )

Bei jedem 2ten Ölwechsel also nach 14.000 wird auch der Dieselfilter erneuert.

Luftfilter wird bei jedem 3ten Wechsel erneuert.

Mag vieleicht etwas oft sein, aber das ist es mir wert.

Aber LDA und ESD wurden jetzt erst bei defekt getauscht.

War beim Umbau alles gebraucht und ich hatte vom Alter keine Ahnung. Umbau war vor 35.000 km

@freddy 4277

genau...gerade wenn Sachen unklar sind ,z.B. letzter Ölwechsel,Zahnriemen,Kerzen etc.....dann sofort neu bei ner "Inventur"sicher is sicher !😁

Als ich das Hosenrohr gewechselt habe, musste ich feststellen, daß ich keine Turbostütze mehr habe.
Ist das Teil von Bedeutung?
Wo bekomme ich die Stütze her?

juhu!

Das Ding is schon von Bedeutung....es reduziert schliesslich auftretende Schwingungen.die im Ernstfall schon heftige Risse oder Brüche an anderen Bauteilen nach sich ziehen. Ähnlich dem Einspritzgeweih von ESP zum ZK ,da sollten auch alle Schellen und Halterungen fest dran sein,sonst reissen irgendwelche Einspritzleitungen...alles schon gehabt!😉
Hab grad mal in versch. Shops nachgeschaut,aber nix gefunden...in der Bucht waren 2 drin.

Grüssle!

Deine Antwort