An die Automatikfahrer

Audi 80 B3/89

Hallo

Ich habe mir vor kurzen einen Audi 80 B4 mit Automatik gekauft.
Eigentlich läuft er auch ganz gut, habe nur folgendes Problem bzw. eine Frage.
Wenn der Wagen Kalt ist dann schaltet die Automatik in der Ortschaft bis in den dritten Gang und die Schaltvorgänge sind auch nur selten deutlich zu spüren. Das scheint alles normal zu sein aber wenn der Wagen ein paar Kilometer gefahren ist, dann schaltet die Automatik auch in der Ortschaft in den 4. Gang und dieser Schaltvorgang ist ziemlich hart, meist geht ein richtiger Ruck durch den Wagen wenn bei etwa 55 die Automatik schaltet. Wenn man aus der Ortschaft heraus beschleunigt, dann fällt auf, des der Wandler keinen Schlupf hat. Ist das normal, das der Wandler im 4.Gang sofort gesperrt wird oder sollte das nur in bestimmten Situationen passieren. Ich habe mal gelesen, das die Sperre auch im 3.Gang funktioniert, habe dies aber noch nicht feststellen können. Wie ist das bei euch, ist das Schalten in den 4.Gang genauso sanft wie in die anderen?
Wenn man aus der Ortschaft heraus beschleunigt und der Gangwechsel in den 4. unter ein wenig mehr last stattfindet, dann ist der Schaltvorgang übrigens ein wenig sanfter.
Hauptsächlich frage ich mich nun ob die Wandlersperre in 4. Gang immer aktiv ist und ob die Schaltvorgänge in den 4. immer so deutlich zu spüren sind.
Muss die Wandlersperre eigentlich öffnen, wenn ich beschleunige?
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, und wenn etwas defekt ist, was könnte es sein?

Gruß

Andy

28 Antworten

Zitat:

Meiner dreht bei 230 nach Tacho dann etwa 6200 U/min.

Joa, das ungefähr läuft (lief) mein 5Ender auch...

Ja! V6 2.6.
Hätten da ruhig mal ne längere Übersetzung spendieren können.

hmm, dann ist der V6 ja ziemlich gleich übersetzt wie der 5ender Automatik... Komisch

......nur, dass der V6 näher bei den 230 liegt, als unsere Fünfzylinder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Jetta


hmm, dann ist der V6 ja ziemlich gleich übersetzt wie der 5ender Automatik... Komisch

Ja, das stimmt. Der 2,6E hat tatsächlich die gleichen Übersetzungen wie der 2,3E (zumindest bei Automatik, bei Schaltung weiß ich nicht genau). Der 2,8E ist allerdings etwas länger übersetzt.

Gleiches Verhalten !

Hallo alle zusammen !
Habe ebenfalls einen 2,8 er Coupe mit Automatik und der Gangwechsel vom 3. in den 4. macht sich beim Mitschwimmen im Verkehr oft sehr ruppig bemerkbar. Unter Last oder auch nur unter leichter Last merkt man den Gangwechsel fast nicht.
Mein Getriebe hat auch erst 90tkm drauf und ich habe den Wagen seit 50tkm und das Verhalten ist seit jeher immer gleich- folgedessen hoffe ich dass auch mein Getriebe keinen Defekt hat !

LG Reinhold

Ja, das ist bei mir genauso. Komich, was die Audi-Leute sich bei der Entwicklung dabei gedacht haben......

Hallo zusammen,

habe ebenfalls das extrem harte schalten in den 4.Gang.

Allerdings habe ich auch mittlerweile zweimal eines der vorderen Gummis der Getriebehalterung erneuern müssen. Es fliegt bei dem harten Schaltvorgang vermutlich einfach weg.

Und da soll kein Defekt vorliegen?

Sodelle, jetzt meld ich mich auch nochmal.

Bin heute mittag kurz zum TÜV um meinen KLR abnehmen zu lassen. Bei mir ist wohl genau das selbe wie bei euch auch. Der Schaltvorgang vom 3. in den 4. Gang ist abrupter als die anderen. Hab jetzt 143Tkm runter...

Btw: Die Leute schauen ganz schön blöd, wenn einem so ein Auto entgegen kommt 😉

Du fährst doch nicht etwa so durch die Gegend oder? 😉

Das mit dem harten Schalten kann man übrigens lindern, indem man, wenn das Getriebe kurz davor ist in den 4. zu schalten, kurz vom Gas geht und sychron zum Schalten wieder etwas Gas gibt - quasi sowas wie Zwinschengas. So schalte ich immer, wenn Leute bei mir mitfahren, die nicht glauben, dass eine 12 Jahre Automatik sauber schalten kann 😁 😉 Mit dem Trick ist das Schalten mit einer E-Klasse zu vergleichen.

Wie wäre es, wenn wir hier ein paar "Eigenschaften" der Audi 80 Automatik aufzählen, die vielleicht erst auf einen Defekt oder sonst etwas hindeuten, sich dann aber als völlig normal herausstellen? Bin selbst noch Automatik-Newbie und so ein paar Infos können sicherlich nicht schaden.

- nach Kaltstart sehr sanftes, aber auch spätes Schalten (warum eigentlich?)

- auch ein relativ starker Ruck nach einlegen der Fahrstufe D

- nach Kaltstart und einlegen der Fahrstufe D ein komisches Vibrieren, wenn nicht gefahren wird, sondern auf der Bremse gestanden wird

- beim Herunterschalten vom 4. in den 3. auch ein stärkerer Ruck als bei den anderen Gängen bemerkbar

- ein leichtes jaulen im Schubbetrieb im unteren Drehzahlbereich des 4. und im oberen des 3. Laut vielen Fachleuten "normal", solange es nicht lauter wird und sich auf andere Gänge überträgt

Hat jemand noch andere Symptome?

Ist es eigentlich für das Getriebe schädlich, wenn man unter Last oder oft manuell schaltet? Auch das manuelle Herunterschalten, wenn man z.B. auf eine Ampel zurollt?

Schalten im kalten Zunstand auch sehr spät.
Beim einlegen der D- Stufe kein Rucken nur wenn ich an der Ampel mal in N schalten, dann ist das zu merken.
Kein jaulen, egal in welchem Gang
Das Rucken beim Runterschalten ist ganz davon abhängig wie stark ich dabei bremse und wann heruntergeschaltet wird, wenn der Wagen noch kalt dann kann es mal rucken sonst eigentlich nicht.

Andy

Ich meinte eigentlich den Schubbetrieb.....also einfach Wagen rollen lassen und warten, bis die Automatik runterschaltet.

Das meine ich auch. Nur im reinen Schubbetrieb bekomme ich das Schalten eigenlich nie mit nur manchmal wenn ich z.B. vor einer Ampel bremse, dann scheinen die Schaltpunkte manchmal nicht so günstig zu liegen und man merkt ab und zu etwas.

Hmmm komisch. Bei mir merkt man richtig, wie der runterschaltet.....

Deine Antwort