An die Auspuff-Experten
Hallo liebe Kollegen,
Ich kenne mich bei den Auspuffanlagen net so gut aus.
Da wird angeboten: ESDs, MSDs, ab Katalysator, ab Krümmer etc.
Was ist der Unterschied bei all dem? Welche Varianten gibt es noch?
Und die wichtigste Frage: Ab wo wird der Sound erzeugt(Diesel und Benzin)?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
MfG Miha
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miha_a6
@Falknerei: Hehe ja ich weiß, dass die Anlage einen Wahnsinnssound hat, jedoch ist die doppelt so teuer wie eine Anlage von Supersport oder Fox 😉Weißt du vlt wie die gebaut ist, sprich mit oder ohne MSD, oder so?
Weißt wo man die günstiger bekommt?MfG Miha
Einen Tod musst du wohl sterben. Gut und günstig findet sich selten - ausser im Supermarkt. Schau mal bei Individual Exhaust auf die HP. Dort ist ein Video von einem Umbau eines X5 3.0d zu finden. Die fertigen alles an.
Supersport bietet auch nur Endschalldämpfer, ebenso wie Fox. Auf der HP von Abt finde ich auch nur den ESD. Milltek bietet laut HP nix für den 2.7er an. Allgemein findest du so gut wie keine Komplettanlagen (wenn dann richtig 🙂 und ein wenig Leistungszuwachs gibts womöglich noch obendrauf) für den 2.7er - habe mal ein wenig gegoogelt und nichts so richtig gefunden. Lass mich aber gerne belehren.
viel Erfolg...
mfg
Hat denn jemand von euch Erfahrungen mit Eisenmann?
Klingt der ESD ähnlich wie einer von ABT? Eisenmann bietet ja auch neben der deutschen Variante auch eine Exportversion ohne TÜV an, aber daher fällt die für mich flach.
Hat jemand evtl. ein Foto von einem verbauten ESD von Fox oder Supersport? Toll wäre auch eines von der Seite um zu sehen, wie weit die Endstücke aus der Heckschürze ragen?
VG
Denis
Zitat:
Original geschrieben von Denis103
Hat denn jemand von euch Erfahrungen mit Eisenmann?
Klingt der ESD ähnlich wie einer von ABT? Eisenmann bietet ja auch neben der deutschen Variante auch eine Exportversion ohne TÜV an, aber daher fällt die für mich flach.Hat jemand evtl. ein Foto von einem verbauten ESD von Fox oder Supersport? Toll wäre auch eines von der Seite um zu sehen, wie weit die Endstücke aus der Heckschürze ragen?
VG
Denis
ich hab die supersport drunter............hat 500 gekostet un hört sich genau so an wie die eisenmann............allerdings hab ich sie schon fast 1 jahr drunter und am anfang war sie recht leise!
jetzt brummt sie bischen mehr
ich hab 140x110mm
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Sound beim Diesel erzeugst du nur durch Querschnittsvergrößerung. Sound erzeugst du eigentlich überall. Umso mehr du umbaust, umso mehr Sound bekommst du. Nur ein ESD bringt eigentlich gar nichts.
Hallo
Da kann ich dir wohl wiedersprechen habe ein Auto nur mit duplex ESD und der ist ech schon Laut manchmal schon zu Laut.
Ähnliche Themen
Um beim Diesel nen ordentlichen Klang zu bekommen sollte man ab Turbo alles ändern und den Rohrdurchmesser vergrößern. Beim Benziner ist es wesentlich einfach nen guten Klang zu holen.
Was ABT und deren Klang angeht hatte ich schonmal eine "wilde" Diskussion hier im Forum. Fakt ist ABT bekommt den Großteil seiner Dämpfer von Remus/Sebring. Wenn also der ABT SD am Diesel so toll klingt kann der Remus/Sebring ESD nicht sehr weit davon weg sein da sie ja vom selben Hersteller kommen.
Nach wie vor ist die alles entscheidende Frage, was willst du ausgeben ? Danach ergibt sich dann ob´s nur für andere ESD´s reicht oder vielleicht für eine Anfertigung.
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Um beim Diesel nen ordentlichen Klang zu bekommen sollte man ab Turbo alles ändern und den Rohrdurchmesser vergrößern. Beim Benziner ist es wesentlich einfach nen guten Klang zu holen.Was ABT und deren Klang angeht hatte ich schonmal eine "wilde" Diskussion hier im Forum. Fakt ist ABT bekommt den Großteil seiner Dämpfer von Remus/Sebring. Wenn also der ABT SD am Diesel so toll klingt kann der Remus/Sebring ESD nicht sehr weit davon weg sein da sie ja vom selben Hersteller kommen.
Nach wie vor ist die alles entscheidende Frage, was willst du ausgeben ? Danach ergibt sich dann ob´s nur für andere ESD´s reicht oder vielleicht für eine Anfertigung.
....um beim Diesel nen ordentlichen Klang zu bekommen,baut man am besten einen Benzinmotor ein....ab V6 aufwärts....besser noch V8....mit möglichst viel Hubraum.....😉😁
Ich habe eine Frage zum Ausbau der Vorschalldämpfer bei meinem 4.2 FSi Audi S5.
Ich weiß, es ist das A6 Forum, aber ich denke vom Prinzip sollte der Auspuff beim A6 ähnlich aufgebaut sein und ich suche Leute mit Erfahrung, evtl hat das auch schon jemand gemacht.
Wie genau bekommt man die oben liegende Schraube vom Stehbolzen der VSD ab ? Gibt es da spezielles Werkzeug für und was kann man machen, wenn die Mutter inkl Stehbolzen abreißt? Für eine Flex reicht der Platz kaum.
Ich wollte gestern beim S5 die VSD abbauen weil die Kats gelöst werden sollen zwecks Kupplungswechsel, wobei gleich bei der ersten Mutter die Mutter inkl Stehbolzen abgerissen ist. Die anderen sehen auch nicht besser aus, fast als wären die "verschweißt".
Ich habe zwei Bilder zur Veranschaulichung angehängt.
Da hilft vor dem aufdrehen nur erwärmen mittels Induktionsgerät oder Autogengas.
Die oberen Schrauben sollten über Gelenke erreichbar sein.
Wenn schon einer ab ist wird es natürlich knifflig.Der muss dann ausgebohrt werden wenn der Auspuff herunten ist.
Es hilft etwa den hinteren Teil zu demontieren und “hängen“ zu lassen. Ein WinkelSchrauber wäre auch hilfreich.
Dann halt die Schrauben ruhig abreißen...denn sie sind dann im abgeommenen Teil und können ersetzt werden.