An die 19 Zoll (Viel)Fahrer... Sägezahnbildung am Continental SportContact 5 SSP MOE?
Hallo zusammen,
mein blackbird hat jetzt bereits 37.500km auf dem Tachometer - ich gehöre damit nicht unbedingt zu den extrem Vielfahrern, liege aber deutlich oberhalb der knapp 15.000km die jeder Autofahrer in Deutschland im Jahr zurücklegt.
In der Regel fahre ich weitere Strecken am Stück über die Autobahn und fahre auch gerne forciert (ohne ein Raser auf der letzten Rille zu sein!).
Zunächst dachte ich an einen Radlagerschaden, doch den (so versicherte mir mein Mercedes-Meister) hätte er noch nie an einem W205 gehabt. Er sagte ich solle eher mal nach den Reifen schauen... vermutete Sägezahnbildung, denn das wäre der häufigste Grund für Vibrationen im Lenkrad und ein anderer Geräuschpegel beim Fahren.
Heute dann endlich mal nachgeschaut und nicht schlecht gestaunt...
Die vorderen Reifen sind völlig plan abgelaufen, was schon mal sehr für das AIRMATIC Fahrwerk und die Spur/Sturz-Einstellung der Achse spricht. Jedoch sind beide vorderen Reifen mit massiven Sägezähnen ausgestattet. Habe ich so noch nie bevor gehabt...
Laufleistung der Reifen ca. 28.000km (Rest auf Winterreifen).
Hatte das hier schon jemand bei seinen Contis?
Sternengruß in die Runde.
Beste Antwort im Thema
siehe z.B. Seite 8 => Conti
113 Antworten
Zitat:
@KoOzA schrieb am 19. Juni 2016 um 22:13:32 Uhr:
Zitat:
@Suzafra schrieb am 19. Juni 2016 um 22:04:32 Uhr:
Also ich fahre Goodyear F1 19" auf meinem S205 auch mit Airmatic. Momentan 52500km, davon ca. 30000km mit den F1. Bis jetzt keine Sägezähne erkennbar.Wieviel Restprofil hast du denn noch drauf bei dir? Ich nehme an, du fährst auch Runflat?
Sobald meine runter gefahren oder zu hart geworden sind, fliegen die auch runter. Das erste Mal in meinem Leben habe ich nun Runflat und möchte diese nie wieder haben. Selbst die Airmatic kann da nicht viel kaschieren meiner Meinung nach.
Sind noch gute 6mm. Bin da auch positiv überrascht. Bei meinem Vorgänger (S204) hatte ich die Contis auf 18", da hat ein Satz gerade mal 30.000km gereicht. Und ja, die Runflats reduzieren den Komfortgewinn der Airmatic meiner Meinung nach um gute 50%. Muss aber leider die vorgeschriebenen Reifen fahren, da Firmenleasing. ??
Das Restprofil der Conti SC ist auch an der Vorderachse noch bei ca. 4-5 mm (habe nicht mehr nachgemessen)... und somit völlig i.O. für die Laufleistung. (hinten habe ich vor einem 3/4 Jahre zwei neue kaufen müssen - ein Reifen wurde durch einen Fremdkörper zerstört).
Tire-Fit habe ich alleine schon wegen der Winterbereifung mit an Bord, kostet ja auch nicht die Welt!
Wenn es klappt, dann werde ich Freitag in einer Woche alle Räder wechseln... so ist es unerträglich auf der Autobahn, oder noch schlimmer, Landstraßen zu fahren... 🙁
Den Sägezahneffekt hatte ich früher bei diversen 3er- und 5er-BMW bei unterschiedlichsten Reifenherstellern regelmäßig. Spätestens bei 15-20TKM ging es los. Mein Händler hat sich schon immer amüsiert. Ursache soll die "flotte" fahrweise, insbesondere in Kurven, Autobahnauf- und abfahrten, sein. Ich glaube nicht, dass das mit dem Reifenhersteller oder Achseinstellung/Fahrwerk zu tun hat.
Bei meinem jetzigen S205 habe ich nach knapp 3 Monaten/13kkm noch kein Problem damit. Liegt vielleicht auch daran, dass man mit dem Alter auch ruhiger wird...
??? laut Continental soll doch das Gegenteil die Ursache sein? Schnelle Kurven und stakes beschleunigen war für mich implizit gut gegen den Sägezahn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@drogie76 schrieb am 20. Juni 2016 um 08:46:54 Uhr:
Hallo, habe auch diese besagten Reifen in 19Zoll auf meinem Wagen( Airmatic ).Reifen sind ca.12 Tkm gelaufen. Sägezahn auf der Vorderachse, so das zwischen 80-120 km/h sogar die Sonnenblende extrem wackelt durch die Vibration, abgesehen vom Lenkrad. Der Wagen ist dann auch extrem laut ( abgesehen vom 250er Diesel ).Macht echt keinen Spass mehr so zu fahren. Werde jetzt wahrscheinlich auch neue Reifen kaufen müssen! Wollte eigentlich erst einmal nur für die Vorderachse kaufen, aber bin mir jetzt nicht sicher ob das überhaupt geht mit Runflat hinten, und vorne keine mehr.
Hatte damals das selbe Problem und hab die SC5 vorne neu wieder als Runflat gekauft, weil ich die Geräusche nicht mehr ertragen konnte. Nach Montage nochmal neu Spur und Sturz einstellen lassen, nach ca 15tkm wieder die selbe Leier.
Hab dann als die hinteren kurz vor Verschleissende waren alle 4 gegen Michelin getauscht und habe bis heute und über 30tkm keine Probleme mehr.
Hab die 2 ersten Contis noch im Keller liegen, wollte die immer mal an Conti schicken und mich bedanken, dafür das ich 2x Reifen mit 6mm Restprofil wegschmeissen durfte.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 20. Juni 2016 um 13:05:40 Uhr:
Kein RFT und vor allem kein MO(E) kaufen. Das ist das ganze geheimnis.
War kein MO und keine BMW Markierung beide male, Runflat war halt auch so schon auf dem Auto. Michelins sind auch Runflat und funktionieren. Das ganze Geheimnis für mich ist kein Conti mehr kaufen. hatte schon mit SC3 Probleme und nix gelernt.
Hallo,
Habe ContiSportContact SSR 19 Zoll Runflat drauf mit 4matic und Luftfahrwerk.
Keine Sägezahnbildung nach ca. 25.000 km, zu 90 % schnelle Autobahnfahrt.
Viele Grüße
Markus
Zitat:
@drogie76 schrieb am 20. Juni 2016 um 08:46:54 Uhr:
Hallo, habe auch diese besagten Reifen in 19Zoll auf meinem Wagen( Airmatic ).Reifen sind ca.12 Tkm gelaufen. Sägezahn auf der Vorderachse, so das zwischen 80-120 km/h sogar die Sonnenblende extrem wackelt durch die Vibration, abgesehen vom Lenkrad. Der Wagen ist dann auch extrem laut ( abgesehen vom 250er Diesel ).Macht echt keinen Spass mehr so zu fahren. Werde jetzt wahrscheinlich auch neue Reifen kaufen müssen! Wollte eigentlich erst einmal nur für die Vorderachse kaufen, aber bin mir jetzt nicht sicher ob das überhaupt geht mit Runflat hinten, und vorne keine mehr.
Technisch geht das.Kannst sogar vorne Hankook und Goodyear auf der Achse fahren, müssen nur beides Sommer- bzw. Winterreifen sein. Das schreibt der Gesetzgeber vor. Allerdings werden durch unterschiedliche Profile auf der Achse die Fahreigenschaften immens beeinflusst (gerade bei Nässe mit der Wasserableitung).
Non Runflat sind sicherlich auch nicht ganz so stabil in der Seitenführung, aber einen Ottonormalfahrer interessiert das nicht. Meine nächsten Reifen werden definitiv keine Runflat!
Ich habe meine Vorderräder wuchten lassen und von links nach rechts getauscht. Die Symptome sind etwas gemindert. Neue Reifen wollte ich deswegen aber nicht kaufen, sind ja noch 6,5mm Profil drauf.
Die heruntergeklappte, wackelnde Sonnenblende hatte ich auch :-)
Ich habe bei meinem Pirelli P-Zero drauf. Darüber schreiben irgendwie wenige Leute hier. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Hallo,
mit Sägezahnbildung nicht, jedoch mit den Pirellis an zwei Fahrzeugen, letztens bei einem S204.
Beide Male hatten die Reifen durch deutliche Höhen- und auch Seitenschläge Vibrationen ausgelöst. Auch bildeten die Reifen bereits nach wenigen Stunden in der Sonne Standplatten aus, so dass auch hier erstmal über einige Kilometer Vibrationen die Folge waren. Von 4 Reifen wurden daher 3 getauscht.
Für mich kommen Pirelli Zero nicht mehr in Frage, bei vibrationsempfindlichen Autos sowieso nicht.
Viele Grüße
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 20. Juni 2016 um 22:23:37 Uhr:
Ich habe bei meinem Pirelli P-Zero drauf. Darüber schreiben irgendwie wenige Leute hier. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Ja, habe die auf die 18" AMG Felgen gesehen, ebenfalls Sägezahnbildung.
Diese Mischbereifung mit den AMG Felgen ist Mist.
An den vorherigen Autos konnte ich dank gleicher Radfimension immer regelmäßig die Räder auf die Antriebsachse umstecken. Da gab es nicht mal im Ansatz diese Probleme.
Ich will den Conti nicht schlecht reden, vielleicht passt er nur einfach nicht in diese Auto-Reifenkombination hinein, wie andere Hersteller auch.
Zitat:
@relic_hunter schrieb am 20. Juni 2016 um 22:39:32 Uhr:
Hallo,mit Sägezahnbildung nicht, jedoch mit den Pirellis an zwei Fahrzeugen, letztens bei einem S204.
Beide Male hatten die Reifen durch deutliche Höhen- und auch Seitenschläge Vibrationen ausgelöst. Auch bildeten die Reifen bereits nach wenigen Stunden in der Sonne Standplatten aus, so dass auch hier erstmal über einige Kilometer Vibrationen die Folge waren. Von 4 Reifen wurden daher 3 getauscht.
Für mich kommen Pirelli Zero nicht mehr in Frage, bei vibrationsempfindlichen Autos sowieso nicht.
Viele Grüße
Das gleiche hab ich beim CLS auch.
hallo zusammen
ich habe bei meinem C450 ab Werk den Dunlop Sportmaxx montiert.
Bis jetzt noch keine Sägezahnbildung, sind zwar erst 6000 km gelaufen.😉
Mal schauen wie es jetzt nach der Tieferlegung mit den Sportmaxx so weiterläuft.
Von den Contis hört/liest man ja so manches, den würde ich nie montieren lassen.😰
Mit dem Sportmaxx bin ich jahrelang super gefahren, was ich aber sicher empfehlen würde ist der Goodyear Eagle F1 Assymetric2.Der beste Reifen den ich seit den letzten 3 Jahren fuhr (zwar auf dem 204er Kombi).
Sobald meine Sportmaxx runter sind werden ganz sicher die GY F1 Assymetric 2 montiert.😎
lg aus der Schweiz
andy0871