An der Ampel auf "N" schalten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen

Ich erinnere mich an den BMW meines Onkels bei welchem mir gesagt wurde, bei längerem stehen mit laufendem Motor solle man den Wählhebel auf "N" stellen.
Macht man das heute noch und wenn ja warum?

Beste Antwort im Thema

Wenn man eine Minute an der Ampel steht kann man problemlos D drin lassen und die Hold-Funktion benutzen. Dafür ist die gedacht. Das macht dem Getriebe nichts aus ...

Längere Wartezeiten (z.B. 20 Minuten Stand im Stau) sollte man (abgesehen davon dass man da den Motor ausmachen soll) in N schalten.
N deshalb, da im D-Modus der Wandler stetig minimal arbeitet und das Getriebeöl erwärmt (ohne dass eine Kühlung durch Fahrwind erfolgt) Wenn N drin ist muss der Motor keine Zusatzarbeit für den Wandler aufbringen - das ist dann auch minimal sparsamer.

Am Berg stehen bleiben in D und den Fuß von der Bremse nehmen würde ich nicht empfehlen. Da muss der Wandler dann ständig am Reibpunkt arbeiten und der Motor so viel Energie aufbringen, dass es gerade so reich um nicht zurück zu rollen. (Bei einem Schaltwagen bleibt ein "normaler" Mensch ja auch nicht mit der Kupplung 5 Minuten am Schleifpunkt um am Berg nicht zurück zu rollen - die Kupplung löst sich dann langsam in Rauch auf).
Abgesehen davon wird das Getriebeöl dann sehr schnell sehr warm ....

Wenn Du genau wissen willst welches Teil im Getriebe durch unnötige N-D-N-Wechsel belastet wird wird Dir das am besten der Entwickler beim Daimler sagen können. Du kannst über die Mercedes-Homepage ja eine technische Anfrage stellen. Das habe ich auch schon mal gemacht und eine sehr kompetente Auskunft erhalten.

Ansonsten würde ich es dabei bewenden lassen und das technische Fingerspitzengefühl entscheiden lassen. Du stehst ja mit einem Schaltwagen auch nicht an der Ampel und legst mit ständigen Tritten auf die Kupplung abwechselnd Leerlauf und ersten Gang ein. Nehme ich zumindest an ;-)

Gruß
Hyperbel

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von we-need-power


Wenn man in D auf die Bremse tritt, dann ist die Kupplung doch eh geöffnet, sprich garkein Gang eingelegt.

willst du es dir nochmal überlegen?

das wäre natürlich schlecht wenn du mit einem 2t-hänger einen hang runterfährst und beim bremsen merkst, dass du nicht langsamer wirst! 😁

Hallo Leutz,

interessante Diskussion.

Ich habe mich daran gewöhnt, beim Automatik (w211)

  • an der Ampel und Stau, Steigung: D (Auto steht alleine siehe motormarcel)
  • an der Ampel und Stau, Gefälle und Eben: D und Fußbemse
  • @ zero-one: wie aktiviere ich die Hold-Funktion ?
  • bei Gefälle allgemein: D mit Fußbremse - oder funktioniert eigentlich Tempomat auf 0 km/h zu stellen ?
  • beim Parken: P und "Handbremse"
  • beim Abschleppen: N, ggf. Fußbremse

Bei Schaltung (Golf V)

  • an der Ampel, Eben: Gang raus, Fußbremse
  • an der Ampel, Steigung und Gefälle: Gang raus, Fußbremse, bei längerem warten Handbremse
  • beim Parken: 1. Gang, Handbremse
  • im Stau: Gang raus, Fußbremse, bei längerem warten Handbremse
  • beim Abschleppen: Gang raus, ggf. Fußbremse

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

In der Fahrschule wird gesagt: Wenn Du an der Ampel stehst, ersten Gang rein und Kupplung treten.Ich habe das anders herum gelernt!

ich auch.

Nun sollten wir dazu schreiben, wann wir den Lappen bekommen haben.

Bei mir, vor fast 22 Jahren.

Ähnliche Themen

denke mal mit der hold funktion ist eine berg anfahr hilfe gemeint, die wohl SA sein dürfte.
zum thema D am berg, pedale los, das macht alles sinn, dann werde ich es beim w211 auch zukünftig sein lassen.

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


... Nun sollten wir dazu schreiben, wann wir den Lappen bekommen haben ...

Vor einem Jahr.

Dann wird es schon über 22 Jahren so beigebracht.

auch im stau schadet das dem automaten nicht wenn der D steht anstatt N..das öl im getriebe wird nicht durch fahrwind gekühlt sondern durch den wasser -bzw ölkühler gekühlt. bei 211 automaten nimmt das steuergerät die adaptionswerte zurück damit das getriebe früher schaltet und das öl nicht so schnell warm wird..
sogar das einlegen des fünften gang wird bei fahrzeugen mit russpartikelfilter verzögert und erst bei hohen drehzahlen ermöglicht damit sich die reinigung wenn erfordelich von statten geht..
es ist dem getriebe egal ob es grad D oder N ist..
wenn man aus der technischen seite und sehr ins detail denkt und sein getribe eine halbe million fahren möchte sollte bei sehr längeren standzeiten in die parkstellung P schallten..auch bei sehr rasanter fahrt nicht sofort motor ausschalten den das öl im getriebe kann nur durch das wasser im motor gekühlt werden..wenn sie zirkuliert -dies kann nur bei laufendem motor sein-wird das öl gekühlt..

Zitat:

Original geschrieben von motormarcel


denke mal mit der hold funktion ist eine berg anfahr hilfe gemeint, die wohl SA sein dürfte..

Unsinn. Ist serienmäßig drin. Bedienungsanleitung lesen.

Zitat:

Original geschrieben von blueice_haller


...
  • @ zero-one: wie aktiviere ich die Hold-Funktion ?...
  • Hi blueice_haller,

    wenn man im Stand das Bremspedal "nochmal weiter durchtritt/drückt" erschneit im KI unten "SBC-Hold" oder "Hold".
    Ab dem Zeitpunkt bremst der Wagen automatisch und man kann den Fuß vom Pedal nehmen.
    Deaktiviert wird das System automatisch durch "Gas geben" oder wenn man nochmals aufs Bremspedal tippt.

    Diese Funktion ist übrigens weder eine Berganfahrhilfe noch Sonderausstattung sondern Serie.
    Kann es sein das sehr viele die hier schreiben gar nicht die entsprechenden Fahrzeuge fahren...???

    Gruß

    Zero-One

    es ist zumindest so, dass ich nicht die BA lese =D

    die hold funktion ist nicht in jedem SBC serie...jungs streitet euch nicht..

    Hallo,

    zur Frage des thread-Erstellers hier meine Meinung:

    Nach 25 Jahren als überzeugter Schalterfahrer (ich bin mittlerweile 46) gibt es eigentlich nur zwei Varianten.
    1. Alles was in Richtung sportlich geht nur mit Schaltung. Eine Automatik, auch bei noch so guter Motorisierung
    kann nie ein vergleichbares sportliches Handling ermöglichen wie ein Schalter.
    2. Wer so wie ich sich entschieden hat, dass das 'Versägen' eines vermeintlichen Konkurrenten nicht mehr vorrangig ist, der fährt Automatik.
    3. Wer sich zu 2. entschieden hat, der sollte die Automatik (speziell die eines MB) arbeiten lassen ohne manuell einzugreifen es sei denn, es ist witterungsbedingt erforderlich.

    Gruß
    adhoma

    Zitat:

    Original geschrieben von adhoma


    2. Wer so wie ich sich entschieden hat, dass das 'Versägen' eines vermeintlichen Konkurrenten nicht mehr vorrangig ist, der fährt Automatik.

    Mit einem Automatikfahrzeug versägst Du bei gleicher Motorleistung wahrscheinlich 95% aller Schaltautofahrer beim Ampelstart. Schlupfloses und dennoch effektives Anfahren mit einem Schalter will auch gelernt sein. Und die Prolls, die auf sowas aus sind, beherrschen das meistens nicht. 😉

    Gruß
    Achim

    Zitat:

    Original geschrieben von general1977



    Zitat:

    Original geschrieben von adhoma


    2. Wer so wie ich sich entschieden hat, dass das 'Versägen' eines vermeintlichen Konkurrenten nicht mehr vorrangig ist, der fährt Automatik.
    Mit einem Automatikfahrzeug versägst Du bei gleicher Motorleistung wahrscheinlich 95% aller Schaltautofahrer beim Ampelstart. Schlupfloses und dennoch effektives Anfahren mit einem Schalter will auch gelernt sein. Und die Prolls, die auf sowas aus sind, beherrschen das meistens nicht. 😉

    Gruß
    Achim

    Wie Du schon gesagt hast, es gibt 5%, die es können.

    Gruß
    Adhoma

    Zitat:

    Original geschrieben von adhoma



    Zitat:

    Original geschrieben von general1977


    Mit einem Automatikfahrzeug versägst Du bei gleicher Motorleistung wahrscheinlich 95% aller Schaltautofahrer beim Ampelstart. Schlupfloses und dennoch effektives Anfahren mit einem Schalter will auch gelernt sein. Und die Prolls, die auf sowas aus sind, beherrschen das meistens nicht. 😉

    Gruß
    Achim

    Wie Du schon gesagt hast, es gibt 5%, die es können.

    Gruß
    Adhoma

    Hallo !

    Ich habe fast gleiche Meinung über Automatik wie Du gehabt…

    Bis ich vor einige Zeit gezwungen war ein MB Automatik zu fahren.

    -Was soll ich sagen: ich will nicht mehr was andres fahren.

    -Und wegen Sportlichkeit ??? Versucht mal ein E63 AMG (ohne Automat) zu schalten.

    Gruß

    TT Terminator

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen