An alle Schumi Fans:
Klar sind jetzt alle Schumi Fans voll von Euphorie über den 2. Platz in Imola und dem klasse Rennen von Michael.
Aber vergesst bitte nicht: Euer Meister und sein Team verhalten sich mit ihrem Testverhalten total unsportlich gegenüber anderen. Ich wäre da nicht so stolz drauf, denn die Formel 1 ist immernoch Sport, und da soll mit fairen Mitteln gekämpft werden.
Hätte Ferrari nicht so extrem viel getestet, und sich an die Testbeschränkungen gehalten, dann sähe es bestimmt noch nicht so tolle aus.
Ihr könnt mich jetzt kritisieren wie ihr wollt, aber ich hab damit Recht!!
Denkt da auch mal dran...
128 Antworten
jörg...
das hier nix direkt unterschrieben wurde is klar...aber dennoch werden die anderen das bald auch ignorieren weil die muffe haben das ferrari wieder kreise dreht um sie....
und du hast es ja gerade gesagt, es ist nix unterzeichnet, ferrari war immer dagegen, warum sollten sie sich an was halten was sie nicht beführworten und sich an abmachungen halten die sie nie unterzeichnet haben.... wenn du dass so sit, dann überweis mir mal 10000eu, die wir mündlich in einer PN vereinabrt hatten !!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
jörg...
das hier nix direkt unterschrieben wurde is klar...aber dennoch werden die anderen das bald auch ignorieren weil die muffe haben das ferrari wieder kreise dreht um sie....
Des ist ja gerade des blöde an der Situation. Dann könnt ich ja auch gegen einen Zwölfjährigen fahren, da hab ich auch mehr "getestet" in der Zeit die ich älter bin....
Soweit es vereinbar ist, sollte doch Chancengleichheit da sein.
Ich sag nur eins: SCHUMMELSCHUMI !!!! 😁
*ins Wespennest reinlang*
Hallo
Es geht doch eh nur um das eine, das liebe Geld!
Jeder will gewinnen.Das ist auch gut so.
Und wenn Ferrari eh weiter machen, werden die auch wieder anfangen, weil die ja auch was von den Braten ab haben wollen bzw. Weltmeister werden wollen.
Und wenn Ferrari eh wieder an der Spitze ist, waren eh die ganzen Regeln fürn Arsch, weil kurz und knapp Farrari Spitze ist,aber auch andere Teams sind Spitze sie haben aber nicht die gewisse durchhalte Vermögen,über das Jahr gesehen.
Michael ist nun mal der Beste, genauso wie es damals Senna war.
Einige haben auch das Zeug dazu,aber erst wenn Schumi weg ist.
Und Schumis Bruder brauch auch nicht zu heulen, der würd eh nie wie sein Bruder, das ist fakt.
Mit freundlichen Grüssen Payne
Und jetzt feuerfrei an die Ferrarikritiker
****UND JETZT WEG HIER (DECKUNG)*******
@ Payne
versteck dich hinter mir, ich geb dir deckung 😁 🙂
aber recht haste
@jörg..
ich bin zwar etwas anderer meinung, aber sicherlich hast du meinen tread bereits gelesen, hier der link nochmal http://www.motor-talk.de/t652486/f2/s/thread.html
ich denk in spätestens 3 rennen hat sich alles von selbst erldeigt und auch McL wird testen udn jedes andere team ( auser BAR die haben sie für den rest der saison disqualifiziert 🙄 😛
Ähnliche Themen
Bin hier zufällig reingeraten.
Ist schon lustig zu lesen. 😉
F1 ist doch nur eine gigantische Geldvernichtungsmaschinerie, die auch bald Ferrari einholen wird. Der Fiat-Konzern pfeift finanziell auf dem letzten Loch, es wundert mich eh, woher die noch das Geld für Schummelschumi auftreiben.
Sei´s drum, ich fiebere immer noch für ihn, auch wenn ich ihn "liebevoll" Schummelschumi nenne. 😁
Auf jeden Fall ist diese Saison bis jetzt doch interessanter als die vergangenen.
Ich freue mich auf das nächste Rennen und hoffe SchSch wieder siegen zu sehen.
Diese Testbeschränkung ist doch eigentlich völlig gegensätzlich.
Das Wichtigste ist und bleibt das Testen, wie sonst soll man Rückschlüsse ziehen können und einen Wagen für ein Rennen, oder gar für eine Saison, auslegen? Wie soll das funktionieren, wenn nicht durch Testen?
Hier sind all diejenigen gefragt, die der Scuderia "Schummelei" ankreiden?
Mal angenommen Ihr wäret da im Rennstall und müsstet aus einer handvoll Daten was herleiten, etwas, was Hand und Fuß hat, etwas, was zum Sieg führt. Schafft Ihr das?
Nein!, denn nur umso mehr Daten vorhanden sind, umso bessere Ergebnisse kann man erzielen, die dann auch aussagekräftig sind.
Also wird getestet, bis man schwarz wird.
Anders kann man auch keine Sicherheit für den Fahrer garantieren. "Ja, wir haben ein neues Monocoque entwickelt und wir glauben, dass es sicher ist, bis zu einem Unfall von 350km/h!" Und rumms es kommt anders.
Was hat gefehlt? Aussagekräftige Test und sonst nichts.
Wenn die anderen Teams das für sinnvoll erachten, sollen sie es unterschreiben. Meines Erachtens tut Ferrari das Richtige. Es ist nicht unsportlich, es dient dem Überleben in einem knallharten Geschäft.
Ciao und Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
...
Das lief aber aus, und sämtliche Teams, auch Ferrari haben es also mündlich vereinbart, das Abkommen weiter einzuhalten, obwohl es eigentlich nicht mehr gilt.
...
Dazu hätte ich `mal gerne einen Link bzw. einen Artikel über solch eine mündliche Zusage von Ferrari.
@Desmotom
Du hast ja erst mal den Blick. Das Monocoque muss bestimmten Belastungen standhalten bevor es zugelassen wird.
Also die Test die jetzt so in die Kritik geraten sind, drehten sich einzig und allein um die Standhaftikeit des Fahrzeuges und der Reifen.
Sinn und Zweck der Beschränkungen war es, Gelder zu sparen, wenn Ferrari das nicht machen muss, weil sie Geld in Hülle und Fülle haben, dann sollen sie Testen was das Zeug hält.
Fakt ist aber auch, wenn man sich nicht einigen kann, kommt es als FIA Gesetz und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von richi2
Da "vergessen" wohl einige die Realitäten .
Alonso war mit Abstand ( Kimi mal ausgenommen )
der beste Fahrer ( nicht nur ) an diesem Wochenende .
Er fuhr ein FEHLERFREIES Rennen mit einem gefährdetem Motor , zu wenig Übungsrunden , hoffnungslos überforderten Reifen und einem Fahrzeug , dessen Performance leider überschätzt wurde durch den
Alonso - Faktor .
Der Überbewertete hingegen sollte mit einem um über 2 Sek. schnelleren Auto nicht in der Lage sein , den eigentlich damit zementierten 1. Platz zu erreichen .
Das " Überholen" in der Box war auch nicht gerade weltmeisterlich .
Bei dem sogenannten "Überholmanöver" gegen Button waren eine gestörte Aerodynamik durch die vorausfahrenden Fahrzeuge im Spiel in Verbindung mit den unfahrbaren Michelin-Reifen .
Klasse beitrag, hätte es selbst nicht besser formulieren können! 🙂
Einzig das "Überholen in der Box", das sehe ich so: Das war eine taktisch gesehen gute Leistung vom Team Ferrari. Ist zwar nicht ganz Sinn des Rennsports, aber das kann und darf jedes Team machen von daher ist das okay.
Schumacher hat insofern beigetragen, dass er auf Kommando seine schnellen Runden gefahren ist. Aber ausgedacht hat sich das das gesamte Team, also darf man das nicht nur Schumacher anrechnen.
Zur Testbeschränkung/Agreement. Ich hoffe, dass die anderen Teams auch bald frei nach Schnauze testen werden und auf das Abkommen pfeifen! Dann denke ich wird Ferrari nämlich die Quittung bekommen: Ferrari hat ja bisher unbeschränkt getestet und kam erst jetzt an Renault dran. Jetzt stellt euch mal vor, Renault würde ab sofort auch unbeschränkt testen. Da kanns sehr leicht passieren, dass Renault wieder einen Vorsprung bekommt. Oder noch schlimmer für Ferrari andere Teams zu ihnen aufschließen!
Das Ferrari das einzige brauchbare Bridgestone-team ist, das gilt nicht als Entschuldigung! Schließlich waren es ja sie selbst, die darauf pochten, das Bridgestone auf sie maßschneidern soll. Klar, dass es McM, BAR, BMW usw. zu bunt wurde und zu einem Hersteller gewechselt ist, der alle gleich behandelt und auf die Probleme jedes Teams eingeht und die Verbesserungen für alle zur Verfügung stellt.
Ferrari hat meiner Meinung nach extrem davon profitiert - und tut dies immernoch - das Bridgestone exklusiv für sie entwickelt. Ich denke, dass Ferrari mit den Michelin-Reifen noch schlechter wäre, da diese nicht speziell auf den Ferrari, sondern eher "allgemein" zugeschnitten sind.
Natürlich erhält Bridgestone weniger Testdaten, aber das ist der Preis (oder die Quittung) die man zahlt, wenn man was exklusiv haben will. Ist genauso wie wenn ich mir irgendwo ne Sonderanfertigung (z.B. Auto) hole, da darf ich dann auch nicht über teure oder seltene Ersatzteile meckern...
Und bezüglich Menge der Testdaten, noch was: "Qualität statt Quantität!" Vielleicht liegts garnicht an der Anzahl der Testdaten, vielleicht sind die Daten von Ferrari einfach nur für Bridgestone unbrauchbar oder nicht so gut. Und wenn der Ferrari die die bestmöglichen Reifen gnadenlos frisst, da kann Bridgestone machen was sie wollen, das Gesamtpaket wird nicht besser...
Ferraris schlechte Leistungen liegen in meinen Augen überhaupt nicht nur an Bridgestone. Aber es ist halt das einfachste, für das Team und auch für die Fans, die Schuld bei dritten (in dem Fall beim Reifenhersteller) zu suchen!
Ferrari hat da sogar noch Glück, dass die Japaner eine gute Mentalität haben und die Schuldzuweisungen nicht persönlich nehmen (wahrscheinlich wissen die ganz genau, dass es garnicht an ihnen liegt und lachen nur drüber) und weiterhin ihr bestes geben. Ich hätte Ferrari gesagt: "leckt mich am A..., macht doch die Reifen selbst wenn ihr es besser könnt." Außerdem könnte ja Ferrari mit ein bisschen Geld auch jederzeit den Vertrag vorzeitig auflösen. Das tun sie nicht! Aber nicht aus Imagegründen, sondern aus dem Grund, den ich schon genannt habe (Bridgestone exklusiv zugeschnitten (besser) / wären mit Michelin wahrscheinlich noch schlechter).
Zitat:
Original geschrieben von Belphegor
Dazu hätte ich `mal gerne einen Link bzw. einen Artikel über solch eine mündliche Zusage von Ferrari.
Alle bis auf Ferrari haben eingewilligt, habs falsch rübergebracht:
http://www.f1total.com/news/05031820.shtml
Aber hin oder her, ziemlich unsportlich das ganze...
Wisst ihr was sportlich ist? Siehe Bild 😁
Und deshalb muss ich jetzt weg, noch weng Landstraßen unsicher machen 🙂