An alle RP-Fahrer: Welche Farbe hat der Aufkleber auf eurem Steuergerät ?
Ich brauche möglichst viele Antworten auf diese Fragen:
Datum der Erstzulassung (ungefähr)
Welche Farbe hat der Aufkleber auf eurem Steuergerät?
Habt ihr diese Schließdämpferdose an eurer Mono-Jetronic?
Habt ihr schon mal an eurer Mono-Jetronic Steuergeräte mit anderen Aufkleberfarben ausprobiert?
Damit ihr wißt welche Schließdämpferdose ich meine habe ich ein Bild beigefügt.
37 Antworten
So gelb/orange, kein Dämpfer, Bj.90
Hi norder,
wo soll denn der Aufkleber sein? Ich würde ja gerne sagen, was ich für einen habe, aber ich lass lieber die Finger vom Steuergerät, sonst ist mein Fehlerspeicher ruckzuck wieder voll. Muß man das Steuergerät dazu rausmachen?
mfg knight
Ja, der Kleber ist auf der Unterseite.
Hey Norder,
mein SG Typ ist 443 907 403 D, sprich D Version mit gelben Aufkleber, ORIGINAL. Keine Dose vorhanden.
Erstzulassung 10.04.1990
Mein Onkel, wohnend in Gifhorn, arbeitete damals bei VW Wolfsburg und hat auch unter anderem seinen Golf zusammen gebaut (diesen Golf), danach hat ihn mein Großvater gefahren und nun ich. Familienbesitz so zusagen, daher weiß ich das alles Original ist.
Ähnliche Themen
OK, dann tuts mir Leid.
Als ich das letzte mal versucht hatte, den Stecker abzubekommen, lief er gar nicht mehr. Ich bekomme den Stecker doch ab, indem ich die klammer hinten wegdrücke, und den Stecker dann nach links rausziehe.
Wie bekomme ich denn das Steuergerät generell raus? Da sind ja unten die plastikklammern, aber da bekomme ich es nicht raus.
mfg Knight
Da ist an der seite noch eine plastikmutter, wenn die weg ist kannst du es komplett aus den klammern schieben.
Danke an alle!
@knight: Brauchste aber nicht extra rauszureißen! Obwohl es mich interessieren würde, denn du hast ja glaube ich diese Dose .......
Eines scheint schon mal klar zu sein: Ab Bj.90 haben alle Golf RP´s gelbe Steuergeräte ohne Dose.
Lt. VW hat das Jetta Steuergerät eine andere Nummer als das Golf Steuergerät. Sehr merkwürdig.
Aber bitte weiter posten ......
Zitat:
Original geschrieben von norder
Danke an alle!
@knight: Brauchste aber nicht extra rauszureißen! Obwohl es mich interessieren würde, denn du hast ja glaube ich diese Dose .......Eines scheint schon mal klar zu sein: Ab Bj.90 haben alle Golf RP´s gelbe Steuergeräte ohne Dose.
Lt. VW hat das Jetta Steuergerät eine andere Nummer als das Golf Steuergerät. Sehr merkwürdig.
Aber bitte weiter posten ......
Also die Dose hat meiner definitiv nicht mehr ... und die Spritze ist aus dem 90er 😉
Aber mit dem Steuergerät kann ich dir nicht sagen, welches welches ist ... die wurden zu oft ausgetauscht..
Sorry, aber ich hab 2/89 ohne Dose
Meiner ist Erstzulassung 07/89 ist aber schon 12/88 in Brüssel vom Band gelaufen.
Ich habe das rote drinn: 855 907 403
BoschNr-:0 280 000 701 und keinen Dämpfer (mehr)
Meine Monojet besteht aus:
Oberteil 3 437 020 509 (VW 051 133 027A) und Unterteil 3 437 020 546 (VW 051 133 028D)
Ist also nicht mehr original. (läuft aber einwandfrei)
In meinem Rep Leitfaden von 6/89 ist die Monojet noch mit Schließdämpfer drin und als Steuergeräte werden folgende aufgeführt:
855 907 403 und 855 907 403A (mit A = Automatik)
443 907 403 für Schalter und Automatik.
Laut Bosch Katalog gibt es folgende Einspritzanlagen für Golf mit Mkb RP:
Einheit: (VW Nr. in Klammern) S=Schalter A=Autom.
0 438 201 047 (027 + 028G) 87-89 S
0 438 201 065 (027A + 028D) 89 S
0 438 201 092 (027A + 028D) ab 90 S
0 438 201 031 (027 + 028F) 87-89 A
0 438 201 067 (027A + 028F) 89 A
0 438 201 094 (027A + 028F) ab 90 A
0 438 201 135 (027A + 028F) ab 91 A
Oberteil :
3 437 020 509 (051 133 027A) ab 89 S/A
3 437 020 512 (051 133 027) 87-89 S/A
Unterteil:
3 437 020 548 (051 133 028G) 87-89 S
3 437 020 546 (051 133 028D) ab 89 S
3 437 020 547 (051 133 028F) 87-91 A
Die Kompletteinheit 047 und das Unterteil 548 müssten den Schliessdämpfer haben.
MfG
Die dazugehörigen SG lassen sich leider auf Bosch Online-Katalog nicht mehr aufrufen da kommen bei der Suche nach MKB RP die beiden vom GX.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von WOB
...Einheit: (VW Nr. in Klammern) S=Schalter A=Autom.
0 438 201 047 (027 + 028G) 87-89 S
0 438 201 065 (027A + 028D) 89 S
0 438 201 092 (027A + 028D) ab 90 S
0 438 201 031 (027 + 028F) 87-89 A
0 438 201 067 (027A + 028F) 89 A
0 438 201 094 (027A + 028F) ab 90 A
0 438 201 135 (027A + 028F) ab 91 A
Oberteil :
3 437 020 509 (051 133 027A) ab 89 S/A
3 437 020 512 (051 133 027) 87-89 S/AUnterteil:
3 437 020 548 (051 133 028G) 87-89 S
3 437 020 546 (051 133 028D) ab 89 S
3 437 020 547 (051 133 028F) 87-91 ADie Kompletteinheit 047 und das Unterteil 548 müssten den Schliessdämpfer haben.
MfG
Heißt das jetzt, dass ein Automatikgolf ne andere ESP hat, wie einer mit Schaltung??? Wäre ein Umbau trotzdem möglich, ohne die komplette ESP zu tauschen?
knight
Danke an WOB für die umfassenden Infos.
@knight: Keine Ahnung worin sich die Unterteile der Monojets vom Schalter zum Automaten unterscheiden, aber wir werdens sicher noch rauskriegen.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass es so gravierend ist dass es einen Umbau zum Schalter verhindern könnte.
Ich hab' den Umbau AG -> SG meines PR hinter mir und habe an der Einspritzeinheit lediglich die Gaszug-Aufnahme und den Gaszug-Halter am Unterteil getauscht. Die ist sinnvollerweise schraubbar. Ansonsten konnte ich im Vergleich zu den zwei serienmäßigen Schalt-RPs, die ich noch in der Pflege habe (EZ 12/89 und 09/90), keine Unterschiede an der Einspritzeinheit ausmachen.
Ich geh' mal davon aus, daß sich die Unterteile 028D und 028F nur hinsichtl. der Gaszugaufnahme unterscheiden.
Was mir allerdings auffiel, daß die Anschlüsse der Spritleitungen verschieden ausgeführt sind.
Einmal mit Winkelverschraubungen und einmal mit geraden Schlauchstutzen, wobei die Schläuche hier um fast 180° gebogen sind. Das dürfte aber mit den verschiedenen Einspritzeinheiten nicht wirklich was zu tun haben.
So die Dose habe ich in meiner dunklen Garage nicht gefunden.
Das serienmäßig verbaute Steuergerät hatte nen roten Aufkleber 0 280 000 701 und 855 907 403 und das was jetzt drin ist hat einen silbernen Aufkleber mit nr: 0 280 000 739/740 und 443 907 403G.