ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. An alle PRINS-Fahrer! Verdampfer / Heizung / Kühlwasser

An alle PRINS-Fahrer! Verdampfer / Heizung / Kühlwasser

Themenstarteram 15. März 2011 um 18:10

Hallo,

 

obwohl ich seit Jahren in Foren aktiv bin, habe ih gestern etwas Neues lernen müssen:

Bei mir ging die Temperatur hoch und die Heizung wärmte nicht mehr.

Nach diversen Untersuchungen wurde durch einen Tipp im Forum festgestellt dass der Fehler durch den Verdampfer der Prins Gasanlage verursacht wurde, deutlicher von der Membran die undicht wird und dafür sorgt dass Gas und Kühlflüssigkeit vermischt werden bzw. Gas in den Kühlmittelkreislauf kommt.

Im Internet sind x Themen dazu.

Einfach in die Suche Prins Verdampfer eingeben und ihr seht alles.

Bilder etc hier mal für euch:

Im Netz gefunden

Also wenn Ihr nicht riskieren wollt dass euch der Motor hops geht dann achtet unbedingt mal darauf ob im Kühlwasser Gas riechbar ist bzw. überprüft den Verdampfer oder tauscht Ihn gleich aus.

Es sind nicht alle Verdampfer betroffen, lest euch dazu im Internet die Infos durch.

Hoffe das wird dem einen oder anderen helfen bevor entweder X andere Teile auf Verdacht getauscht werden oder der Motor Schaden abbekommt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. März 2011 um 18:10

Hallo,

 

obwohl ich seit Jahren in Foren aktiv bin, habe ih gestern etwas Neues lernen müssen:

Bei mir ging die Temperatur hoch und die Heizung wärmte nicht mehr.

Nach diversen Untersuchungen wurde durch einen Tipp im Forum festgestellt dass der Fehler durch den Verdampfer der Prins Gasanlage verursacht wurde, deutlicher von der Membran die undicht wird und dafür sorgt dass Gas und Kühlflüssigkeit vermischt werden bzw. Gas in den Kühlmittelkreislauf kommt.

Im Internet sind x Themen dazu.

Einfach in die Suche Prins Verdampfer eingeben und ihr seht alles.

Bilder etc hier mal für euch:

Im Netz gefunden

Also wenn Ihr nicht riskieren wollt dass euch der Motor hops geht dann achtet unbedingt mal darauf ob im Kühlwasser Gas riechbar ist bzw. überprüft den Verdampfer oder tauscht Ihn gleich aus.

Es sind nicht alle Verdampfer betroffen, lest euch dazu im Internet die Infos durch.

Hoffe das wird dem einen oder anderen helfen bevor entweder X andere Teile auf Verdacht getauscht werden oder der Motor Schaden abbekommt.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Wenn der Verdampfer Gas in das Kühlsystem bläst, dann überhitzt der Motor auch...

Bei den Prins-Verdampfern der alten Typen "A" bis "E" ist das möglich, aber nicht beim Typ "H".

am 24. Mai 2014 um 21:59

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Zitat:

Original geschrieben von slurm3.0tdi

Ist der Defekt der Kopfdichtung zum Defekt des Verdampfers plausibel?

Danke MfG

Da stellt sich erstmal die Frage, war die Kopfdichtung überhaupt defekt....?

Wenn der Verdampfer Gas in das Kühlsystem bläst, dann überhitzt der Motor auch...

Daher ist am Kühlwasserbehälter immer ein Block-CO-Test ratsam bzw. ein LPG Test.

Andersherum:

Wenn die Zylinderkopfdichtung defekt ist, bläst der Motor Abgas in den Kühlkreislauf - Ergebnis:

Der Druck steigt - natürlich auch auf den Verdampfer, der im Kühlkreislauf hängt.

Somit zerreisst es den Verdampfer regelrecht, wenn der Motor überhitzt.

Die Kopfdichtung ist immernoch kaputt. Es ist noch nichts repariert.

Wir sind noch nicht sicher warum die kaputt ist.

Ich dachte mit dem Verdampfer habe ich jetzt die Ursache gefunden...

Ich überlege die Köpfe zum abdrücken zu bringen.

Was soll ich denn nun machen?

Wieder nen 180/10003 Verdampfer kaufen?

Es gibt im Internet welche mit Endbuchstabe und ohne???

MfG

am 24. Mai 2014 um 22:01

Zitat:

Original geschrieben von redstar18

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Wenn der Verdampfer Gas in das Kühlsystem bläst, dann überhitzt der Motor auch...

Bei den Prins-Verdampfern der alten Typen "A" bis "E" ist das möglich, aber nicht beim Typ "H".

Warum ist das beim "H" nicht möglich?

Mein Verdampfer sieht ja genauso schlimm aus wie die auf den Bildern ausm E39 Forum.

MfG

Der "H" ist etwas anders aufgebaut. Es gibt keine Membran mehr, die LPG und Kühlwasser trennt. Mittlerweile übernimmt diese Aufgabe der entsprechend gefräste Alu-Korpus des Verdampfers.

Warum geht eine ZKD kaputt?

Weil ZKD Verschleissteile sind - so wie Bremsen - die gehen auch kaputt je länger und intensiver man sie nutzt.

Wenn du schon eine gesicherte Diagnose hast, ZKD machen und den Verdampfer prüfen (lassen) oder eben gleich einen neuen aus aktueller Serie besorgen.

am 28. Mai 2014 um 16:58

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Warum geht eine ZKD kaputt?

Weil ZKD Verschleissteile sind - so wie Bremsen - die gehen auch kaputt je länger und intensiver man sie nutzt.

Wenn du schon eine gesicherte Diagnose hast, ZKD machen und den Verdampfer prüfen (lassen) oder eben gleich einen neuen aus aktueller Serie besorgen.

Genau so machen wir das auch!

Verdampfer kommt ein neuer rein aus der aktuellen Serie.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von slurm3.0tdi

Verdampfer kommt ein neuer rein aus der aktuellen Serie.

Das Geld würde ich mir sparen, wenn der "H"-Verdampfer im Inneren nicht korrodiert ist. Da würde ein Überholkit von Prins für 30 Euro völlig ausreichen.

Der neueste Verdampfer (Version "B") hat nur andere Deckel, die nicht mehr gefräst, sondern (billig) gegossen werden und eine abgeänderte Feder. Der Rest ist mit dem H-Verdampfer identisch.

Ich grab das nochmal aus:

Meinen Prins Verdampfer (inzwischen 10 Jahre alt, noch aus der alten Serie) hat es jetzt - nach 185.000 km - wohl auch erwischt. Allerdings tritt LPG nach außen aus, wurde bei der HU mit dem Schnüffelgerät festgestellt.

Ich lass den jetzt tauschen und dann ist hoffentlich wieder alles gut.

Wenn ich überlege, dass die Anlage mir inzwischen 15.000 Euro an Benzinkosten erspart hat, kann ich mit den 400 Flocken für den Tausch ganz gut leben.

Zumal ja Instandsetzung ebenfalls ne Option ist - und deutlich billiger als 400,- geht.

Gruß

Roman

Hallo , habe den Verdampfer Prins 180/10001/K drin seid bestimmt 180000km ,sollte ich den wechseln .

Wie alt ist der Verdampfer?

 

Aber bei der Laufleistung kann eine Revision nicht schaden!

Das ist ein Typ K, der dürft von 20012/13 sowas sein -die zweite Nummer die draufsteht gibt die Produktionswoche/Jahr preis.

Der ist aber von diesem "Gas im Wasser" schon lange nicht mehr betroffen. Wenn er funktioniert - zu lassen. Und wenn er mal auf muss, gleich den Dämpfer nach Bulletin 237 raus.

Hi leute bin jetzt grad beim umrüster ist das hier H verdamfer? Gasverbrauch hat sich von 18l auf 42l erhöht wir finden kein Leck...

20180822-144033
20180822-144038

Das ist ein Typ C- steht doch auf dem Typenschild schön lesbar, oder nicht...??

Und "gefährlich" sind auch nur die alten mit zwei sichtbaren Dichtmembranen unter den Deckeln -bei dem hier sieht man zB ja nur eine. Die alten Verdampfer sollten mittlerweile alle ausgestorben sein.

Bei dir könnt irgendwo ne Leitungsverschraubung undicht sein- muss ja nicht am Verdampfer liegen.

Hi

Wir haben alles mit Spray abgesprüht , naja alles.. die 8xgasdüsen am Motorblock da hat er nicht abgesprüht ,dafür seine Nase hingehalten :) man richt 0 .

Haben während dem Laufen den Deckel vom Ausgleichsbehälter abgeschraubt - da richt man auch nichts. Im Kofferraum bzw im Auto auch nichts.

Umrüster hat keine Ahnung was das sein kann bzw. hat generell keine Ahnung. Anlage ist ein Jahr alt, hab ich aber leider beim V8gaser In München gemacht und müsste 350km runter zu ihm fahren.

( Anhang - LMM war abgesteckt )

Habe keine Probleme mit der Gasanlage nur eins was auch schon im letzten Sommer da war - wenn der Wagen auf warmen Moror gestartet wird und die Anlage sofort auf Gas umschaltet verschluckt sich der Wagen für 3 sek. dann kriegt(dme regelt) er sich wieder und danach läuft der Wagen problemlos

 

Habe Verbrauchsanzeige zurückgesetzt- Verbrauch ist wie gehabt ~ 16l ( X5 e70 4.8i bj.2008)

20180822-145117
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. An alle PRINS-Fahrer! Verdampfer / Heizung / Kühlwasser